1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming PC bis 1000 Euro

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by wchandy, Jul 11, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wchandy

    wchandy Byte

    Nabend zusammen!

    Nach 3 "ereignisreichen"Jahren Notebook-Nutzung mit defekten Festplatten und Grafikkarten (die trotz Fönen nicht gerettet werden konnten) und ewigen Auseinandersetzungen mit dem ASUS-Support ist nun die Zeit gekommen, mich nach einem neuen Rechner umzuschauen. Da ich nicht großartig unterwegs bin, und meine Laptop Erfahrungen mehr schlecht als recht waren, suche ich jetzt nach einem neuen DESKTOP-PC. Bei der Leistung soll es in Richtung Gaming gehen, sprich Spiele die jetzt rauskommen, sollten auf höchster Stufe spielbar sein, und der Rechner sollte in 2 Jahren vielleicht noch nicht ganz zum alten Eisen gehören.

    Ich habe mir schon ein paar Komponenten rausgesucht. Bei einigen bin ich mir jedoch noch unschlüssig:

    Mainboard: Gigabyte GA-X58A-UD3R
    ich hab mir da mal eins mit USB 3.0 Unterstützung rausgesucht(sinnvoll?)

    CPU: ich schwanke noch zwischen i7-920 und i7-930. den i7-860 hab ich verworfen, wegen dem "alten" sockel, der kein triple channel unterstützt und vor allem beim thema aufrüstbarkeit den kürzeren ziehen dürfte.

    Arbeitsspeicher: 6144MB (3x2048MB) Corsair XMS3 DDR3 CL9 1600

    Graka: Das steht bei mir das größte Fragezeichen. Entweder Radeon HD 5850 oder HD 5770. Preisunterschied ist doch nicht ganz ohne. Ist die Leistung von der HD 5770 ok? Oder gibts da ne Alternative auf gleichem Preisniveau?

    Netzteil: Habe mal nachgesehen und offiziell heißt es, dass 550 W bei der HD 5770 reichen würden. Wäre ich mit 750 W nicht auf der sichereren Seite?

    Ich weiß, viele Fragen auf einmal. Teilantworten reichen auch! :)

    Im Voraus danke für Eure Hilfe.

    PS: Habe mir mal rein hypothetisch was bei Tecstore zusammengestellt. Schon jemand Erfahrungen gemacht mit dem Shop?
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    1. Sockel 1156 ist neuer.
    2. Beide Sockel werden bald abgelöst. Du brauchst dann eh ein neues Board.
    3. Sockel1366 bringt nur etwas, wenn man auf SLI/Crossfire setzt oder mindestens einen i7 950 möchte.
    Das Geld, das du bei CPU, Board und Speicher sparst, steckst du in die HD5850.
    Wattangaben sind für die Tonne.
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...chaffung-update-10-05-2010-a.html#post1470702
    http://geizhals.at/deutschland/?qlink=tecstore.net&subi=infos
     
  3. wchandy

    wchandy Byte

    Erstmal vielen Dank für deine Antwort, hat mir doch etwas die Augen geöffnet.:bet:

    Für meine Bedürfnisse dürften dann 3 x 2 GB RAM voll ausreichen oder? Oder sollte ich nur 2 x 2 Gb nehmen weil nur 2 speicherbausteine parallel angesprochen werden? Und ist für Otto-Normal-Verbaucher wie mich ein wirklicher Unterschied zu erkennen zwischen 1333 und 1666 Mhz?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du nimmst 2x2GB DDR3-1333.
    Als Netzteil würde ich dann das be quiet Straight Power E7 450W empfehlen.
     
  5. wchandy

    wchandy Byte

    Wenn Du mir jetzt noch sagst, welche von den HD 5850 (Club 3D/Powercolor/Sapphire) ich nehmen soll, klick ich glaub direkt auf den Kaufen! Button :jippie:
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Sapphire würde ich wählen, Powercolor ist ebenfalls denkbar. Diese braucht aber vergleichsweise viel Energie.
     
  7. wchandy

    wchandy Byte

    Alles klar. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach dem besten Angebot begeben, falls ich noch mal Hilfe brauche, werde ich nochmal stören. :-) Danke für die schnelle und freundliche Hilfe!

    Schönen Abend noch.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du solltest in eigenem Interesse noch mal eine überarbeitete Konfiguration posten.
     
  9. wchandy

    wchandy Byte

    So, hier mal meine Auswahl:

    Mainboard:

    http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=31554&agid=1305

    CPU:

    http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=28357&agid=1300

    RAM:

    http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=22729&agid=891

    GRAKA:

    http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=28752&agid=1004

    GEHÄUSE:

    http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?adp=0&aid=32896&agid=631&apop=0

    Sind die Teile soweit kompatibel?

    Du hast mir als Netzteil das von be quiet mit 450 W empfohlen. Reicht das bei den Komponenten aus?

    Passt die Graka in das Gehäuse?

    Danke!
     
  10. wchandy

    wchandy Byte

  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der Speicher ist ziemlich teuer. Gibt es keine günstigen DDR3-1333-Module? Bedenke, dass du nur sofort lieferbare Komponenten kaufen solltest. Ansonsten dauert es, bis die Ware bei dir eintrifft. Dann ist alles okay. Das Be Quiet Straight Power 450W genügt.
     
  12. wchandy

    wchandy Byte

    Was den Arbeitsspeicher angeht, gibts bei hardwareversand nicht großartig alternativen:

    http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=24845&agid=891

    das wär der billigste.

    Ansonsten gäbs noch Low Voltage RAM:

    http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=36429&agid=1192

    Gibts da große Unterschiede?

    Wenn bei der Speichergeschwindigkeit ( PC3-10660 ) oder ( PC3-10666 ) steht und mein Board PC3-10600 untersützt, passt das trotzdem?

    Lieferzeit wär kein Problem, will Ende der Woche bestellen und brauchs erst am Freitag drauf :-)
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Zumindest bei mir laufen die Links (momentan) ins Leere ..
     
  14. wchandy

    wchandy Byte

    Geht wieder
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Sind beide in Ordnung. Kannst ruhig zu den günstigeren Modulen greifen.
     
  16. wchandy

    wchandy Byte

  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn jetzt der Server noch gehen würde .. :rolleyes:
    Sapphire ist auf jeden Fall zu empfehlen, Powercolor ist ebenfalls gut denkbar. Ist eine von denen verfügbar? :D
     
  18. wchandy

    wchandy Byte

    :-D astrein wie das hier funktioniert. Also die Sapphire hat über eine Woche Lieferzeit, die die ich gepostet habe, ist von Club 3D overclocked. Powercolor gibt es leider nicht. ASUS wär noch im Angebot, aber denen trau' ich nach meinem Montagslaptop nicht mehr über den weg.
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Club 3D ist in Ordnung.. Jetzt hab ichs auch gesehen. ;)
     
  20. wchandy

    wchandy Byte

    Alles klar, dann werde ich heute Abend mal bestellen. Hoffentlich reicht das Netzteil auch aus. :-)

    Ich danke Dir vielmals für Deine Hilfe. Ich meld mich mal, wenn ich den Rechner zum Laufen bekommen habe.

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page