1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

gaming pc circa 800€ hd 7950

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by fragendernutzer, Mar 1, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen, möchte mir einien guten pc zusammenbasteln;
    Bin mir vor Allem
    bei der Mainboard und Graphikkarte noh nicht sicher:

    Einsatzgebiet:
    gaming pc (etwas unix)
    Normalerweise sind bei mir nicht die aktuellsten Spiele angesagt. Dafür sollte Grafik aber für einem 55" smart TV reichen (samsung UE55D7090).
    Insbesondere beim Mainboard und der Detailstufe Graka tappe ich noch imDunkeln.
    Bezühlich oc bin ich noch nicht sicher

    Beim Mainboard schwanke ich zwischen AS Rock z77 emtreme 4 oder lieber ein Asus (z.B. p8b575).
    Was haltet ihr von asrock boards?

    Aufrüstbarkeit für 2. Graka sollte gegeben sein.


    cpu (ca 200€):
    intel i5 3570k (oder i5 3450 falls kein oc)

    speicher (cira 100€):
    CorsaiVenegance ddr3 1660 16GB


    hd (circa 200 €):
    Samsung ssd 830 128GB
    ggfs + Western Digital Caviar Green 2000GB

    dvd (circa 50 €):
    wahrscheinlichlg GH 24n750 (einfaches dvd genügt)

    grafikkarte (circa 250€):
    HD 7950 (denke die hat ein gutes P/L verhältnis)

    Netzteil (50€?):
    530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular


    gehäuse
    eben ein einfaches gehäuse für obige komponenten (gerne günstig)


    was haltet ihr davon was geht günstiger?

    Danke für die Hilfe!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Günstiger kommt man mit einer HD7870XT hin, die so schnell wie einen HD7950 ist. Aufs OC bei der CPU musst du wohl verzichten, sonst kommst du mit 800€ nicht hin. Da kostet ja das Mainboard schon bei deiner Rechnung über 100€. RAM ist auch zu teuer. Da reichen 8GB noch eine ganze Weile.

    Gaming für ~ 800 €

    Intel Core i5-3350P
    Alternativ: Intel Core i5-3470 oder Intel Core i5-3570K

    Xigmatek Gaia
    Alternativ: Thermalright True Spirit Rev. A oder EKL Alpenföhn Brocken

    Gigabyte GA-H77-D3H
    Alternativ: MSI Z77A-G43 oder Gigabyte GA-B75M-D3H

    Corsair Vengeance Low Profile DIMM Kit 8GB DDDR3-1600
    Alternativ: TeamGroup Xtreem Dark Kit 8 GB DDDR3-1600 oder G.Skill Ares DIMM Kit 8GB DDDR3-1600

    Sapphire Radeon HD 7870 XT Boost
    Alternativ: VTX3D HD 7950 X-Edition V3 Boost oder Sapphire HD 7950 Boost oder Gigabyte GTX 660 Ti WF2X

    Optional: Samsung SSD 840
    Alternativ: Crucial m4 oder Intel SSD 330

    Seagate Barracuda 7200.14 2000GB
    Alternativ: Western Digital Caviar Blue 1000GB, 64MB Cache oder Seagate Barracuda 7200.14 1000GB

    LiteOn iHAS124
    Alternativ: ASUS DRW-24B5ST oder LG GH24NS95

    Xigmatek Midgard II
    Alternativ: Corsair Carbide Series 300R oder BitFenix Shinobi USB 3.0

    be quiet! Straight Power E9 450W
    Alternativ: Super Flower Golden Green Pro 450W oder LC-Power Gold 400W

    Wird der BitFenix Shinobi mit nur einem Gehäuselüfter gekauft (Variante ohne Sichtfenster!), sollte ein 2. Lüfter separat hinzugekauft werden. Die Variante mit Sichtfenster ist mit 2 Lüftern ausgestattet.
    Modellvorschläge: Enermax T.B.Silence oder Scythe Slip Stream

    Dank der starken Ivy Bridge-CPU und der HD 7870 XT laufen aktuelle Spiele mit sehr hohen Details flüssig. Der derzeitige Preis-Leistungs-Tipp Sapphire Radeon HD 7870 XT Boost basiert auf der deutlich teureren teureren HD7950 und ist ca. 5 % langsamer als die empfohlenen HD7950-Karten. Der i5-3570K besitzt einen offenen Multiplikator zum Übertakten, wobei dies ausschließlich in Kombination mit dem Z77-Board möglich ist. Optional kann eine schnelle SSD empfohlen werden, welche im Alltag für einen guten Geschwindigkeitsschub sorgt.

    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...ich-geldbeutel-stand-02-13-a.html#post1149511
     
  3. cool danke deoroller

    reicht das Netzteil 530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular
    oder lieber das e9 aus deiner Zusammenstellung?

    dachte das asrock wäre zu flexibler für die zukunft; Denke nochmal über cpu und board nach …
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich würde das Straight Power nehmen. Das ist leiser und nimmt weniger Energie auf. Die Boards sind alle gleich flexibel. Bei der kommenden CPU-Generation wechselt Intel sowieso den Sockel. Von daher kannst du aufrüsten vergessen. Ist halt so.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, das E9 ist optimal.
     
  6. hallo boss,

    echt die haswell generation braucht einen anderen sockel?
    die Info hatte ich bisher noch nicht

    dasmacht mich jetzt nachdenklich… denke es könnte sich lohnen auf den haswell zu warten :(
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wer wartet, kauft nie... Es wird immer etwas geben, auf das es sich zu warten lohnt.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf Haswell muss man nicht warten. Die CPU wird eine stärkere integrierte Grafik haben und damit eine etwas höhere TDP, die aber wieder relativiert wird, wenn man eine dedizierte Grafik nutzt. Bei der CPU kann man von einer Leistungssteigerung wie von Sandy zu Ivy Bridge rechen, also nichts weltbewegendes und immer noch kein Grund um von einer Sandy Bridge zu wechseln.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page