1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming-PC für 600-800 Euro (effizient, leise, gutes P/L-Verhältnis) gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ubbi, Jul 15, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ubbi

    ubbi Kbyte

    Hallo zusammen!

    Nachdem ich nach einem Upgrade meiner Grafikkarte leider feststellen musste, dass diese von meiner CPU ausgebremst wird, muss nun ein neues System her. Auch wenn ich mich durch Testberichte gewühlt habe, würde ich gerne eure Meinung zum System wissen und mich ggf. über Alternativen freuen!



    Was mir wichtig ist:

    • Mir ist ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis wichtig. Ich möchte nicht 100 Euro für 5% Leistung ausgeben. Das Ziel ist ein gutes Mittelklasse-System für ca. 700-800 Euro, gerne weniger.
    • Ich bin Home-Anwender und zocke darüber hinaus gern mal ein paar Stündchen. Ich lege keinen Wert auf Overclocking!
    • Wichtig ist mir eine effiziente Leistungsaufnahme, daher scheidet AMD bei der Prozessorwahl aus. Darüber hinaus sollte das System eine geringe Geräuschentwicklung haben.


    Die folgenden Komponenten habe ich mir zunächst aufgeguckt:

    • Gesamtpreis: 810 Euro ;)


    Fragen:

    1. Macht die Auswahl Sinn? Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
    2. Sind Grafikkarte und CPU gut aufeinander abgestimmt oder sollte ich bei der Grafikkarte ggf. noch 50-80 Euro mehr investieren, wenn ich für Board und CPU schon so viel raushaue? Die Grafikkarte war, wie gesagt, eigentlich für mein altes System gedacht und liegt daher schon bei mir zu Hause, kann jedoch umgetauscht werden.
    3. Auf die Pro-Version der SSD wurde bewusst verzichtet, weil diese nur eine höhere Schreibgeschwindigkeit aufweist, welche für meine Anwendungszwecke nicht sonderlich entscheidend sein sollte, oder?
    4. Blöde Frage: Das Netzteil habe ich ebenfalls noch zu Hause herumliegen. Ist dieses überdimensioniert? Ich habe mal gehört, dass diese idealerweise 70% ausgelastet sein sollten, um effizient zu arbeiten.


    Ich freue mich über eure Antworten!

    Vielen Dank im Voraus!
    ubbi
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Warum nicht der i5-4570?
     
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  5. ubbi

    ubbi Kbyte

    Super, dass man hier so viel Hilfe bekommt. Vielen Dank dafür!

    Gehäuse & Lüfter:

    @Deo: Woran kann ich erkennen, ob der Kühler ins Gehäuse passt? Letzteres wollte ich ggf. sowieso tauschen. Da der Kühler mit einer sehr niedrigen Geräuschkulisse punktet, würde ich diesen gerne verwenden. Ich würde das dann bei der Auswahl berücksichtigen.



    CPU & Mainboard:

    @Boss & Kiton: Danke für die Empfehlung. Ich sehe ein, das macht Sinn! :-)

    Als Board würde ich jedoch gerne auf ein H87 zurückgreifen, da diese fast im selben Preisbereich liegen, jedoch noch eine Hand voll Features mehr haben (auch wenn diese sicher nie benutzen werde ;) ). Ich hatte mir jetzt zwei Boards herausgesucht, finde jedoch keine Testberichte darüber. Insbesondere die Lüftersteuerung würde mich dabei interessieren. Habt ihr Erfahrungen oder Tipps?

    Gigabyte GA-H87-HD3
    ASRock H87 Pro4



    SSD-Festplatte:

    Das interessiert mich jetzt doch nochmal: Woher nimmst du das?


    Dann bin ich mal auf eure Antworten gespannt! :-)

    Gruß,
    ubbi
     
    Last edited: Jul 16, 2013
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Gehäuse muss in der Breite noch 165mm für den Brocken 2 Platz bieten.

    Xigmatek Midgard II
    Alternativ: Corsair Carbide Series 300R oder BitFenix Raider

    Bei den vorliegenden Preisen würde ich das Gigabyte-Board nehmen. Schließlich bekommst du derzeit NOCH 10 % Cashback. Für dieses Board kannst du dann auch PWM-Lüfter kaufen. Das Board kann diese steuern.

    Die 840 hat TLC-Speicher, der weniger Schreibzyklen aushält. Jedoch:

    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1127105&page=8

    Beim Netzteil ist die modulare Variante meines Erachtens nicht nötig, da du keine bzw. kaum Kabel einsparst. Entweder gleich das hochwertigere Straight Power E9 400W nehmen oder beim Pure Power L8 400W bleiben. ;)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das be quiet L8 CM 430W schon zu Hause herum liegt, würde ich es auch nehmen.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ach stimmt, er hat es schon.
     
  9. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Beim Gigabyte Board ist auch die Lüftersteuerung besser.
     
  10. ubbi

    ubbi Kbyte

    Danke erneut, dass ihr mich mit so guten Infos und Tipps versorgt. Dann nehme ich jetzt mit gutem Gefühl das Gigabyte-Mainboard und die 120 GB Samsung-SSD.

    @PWM-Lüfter: Was genau meinst du damit (Sorry für die doofe Frage!). Muss ich nur bei den Gehäuse-Lüftern zu PWM-Lüftern greifen, damit sie von dem Mainboard gesteuert werden können oder auch beim CPU-Lüfter?

    Viele Grüße und einen schönen Abend noch!
    ubbi
     
  11. ubbi

    ubbi Kbyte

    Als letzte Frage würde ich gerne noch wissen, wie es um ein ITX-Gehäuse steht. Ich habe mich etwas in das Lian Li PC-Q28 verguckt.

    Die Komponenten müssten ja dort alle reinpassen, oder?

    Ich werde weder dutzende Festplatten, etc. noch mehrere Grafikkarten laufen lassen. Hat es sonst irgendwelche Nachteile?

    Viele Grüße!
    Ubbi
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mainboard muss mITX Format haben. Der CPU-KÜhler darf nicht höher als 10cm sein.
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    PWM Lüfter sind richtig.
     
  16. ubbi

    ubbi Kbyte

    Der PC ist nun fertig zusammen gebaut und ich muss sagen: Ich bin begeistert!


    Dieses System ist es nun geworden:


    Ich bin zwar etwas über mein Budget gekommen, aber dafür habe ich auch genau das, was ich wollte. Der Rechner ist flüsterleise und super schnell. Alles läuft ohne Probleme.

    Ich möchter daher bei allen fleißigen Helfern/Postern bedanken, die mich unterstützt und beraten haben!

    D-A-N-K-E!!!


    ubbi
     
  17. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Danke für die Rückmeldung. Freut uns das der Rechner Deinen Wünschen entspricht.;)
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ist auch zweifellos ein schönes System.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page