1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming-PC für 650+ Euro gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ThorstenOL, Jul 30, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ThorstenOL

    ThorstenOL Byte

    Hallo Leute,

    ich suche einen PC für meinen Sohn. Er hat 650 Euro zur Verfügung. Er nutzt den PC völlig überraschend zum Gamen. Ein Betriebssystem ist nicht notwendig.

    Er spielt (möchte spielen): Ark, Total War Warhammer, Witcher 3, Minecraft mit div. Mods, World of Tanks und vermutlich vieles mehr. Ein bisschen Potential nach oben wäre nett.

    Als Erweiterung der Frage: Wenn ich noch 150 Euro drauf lege - wo brächte dies noch einen echten Leistungszuwachs.

    Es wäre nett, wenn jemand eine Idee für eine Zusammenstellung hätte. Besten Dank.

    Viele Grüße
    Thorsten
     
    Last edited: Jul 30, 2017
  2. RafaelMJ

    RafaelMJ Kbyte

    Vorneweg solltest du dir keinen Komplett-PC zulegen. Durch das Kaufen uns Zusammenbauen der einzelnen Komponenten spart man eine Menge Geld die man in Leistungsstärkere Teile stecken kann.

    Mit genannten Spielen kann man ein System je nach Grafikeinstellungen schon ordentlich ins Schwitzen bringen.
    Gegenwärtig sind die Preise für Grafikkarten relativ hoch, weshalb eine PC Anschaffung mit Grafikkarte relativ teuer zubuche schlägt aktuell. Siehe: https://geizhals.de/?phist=1610077&age=9999

    Die Grafikkarte ist das Maß in Sachen Zukunftspotenzial. Wenn man also für die Zukunft "rüsten" will sollte eine passable Grafikkarte Minimum sein. Trotzdem ist es meist die Grafikkarte die als erstes gewechselt werden muss.
    Wenn die Ansprüche nicht utopisch sind (alles Ultra) kann man aber für 650€ ein aktzepables Sytsem zusammenstellen.
    Für 800€ (also 150€ mehr) kann man deutlich mehr Leistung rausholen da man diesen Mehrbetrag fast komplett in die Grafikkarte investieren kann.

    Wieviel Potential nach oben bleibt hängt vom jeweiligen Nutzer ab. Man muss sich wie bei fast jedem System dann mit sinkender Leistung zufrieden geben und je naachdem geringeren Grafikeinstellungen.

    Wenn der neue PC umbedingt zum gegenwärtigen Zeitpunkt gewünscht ist musst du wissen das in paar Monaten für den Betrag mehr drin gewesen wäre.

    Leute was haltet ihr davon?

    Prozessor:
    Ryzen 5 1400 4x3.2GHz
    Mainboard:
    MSI B350 Tomahawk
    Arbeitsspeicher:
    16GB (2x8GB) HyperX Fury 2400MHz (aktuell eben leer gegangen)
    Netzteil
    400 Watt beQuiet Pure Power
    Festplatte:
    500GB Seagte Barracuda
    Grafikkarte:
    4GB KFA GTX 1050ti OC

    Für 150€ mehr

    6GB GTX1060 von Palit

    Das dann in ein Sharkoon VG4 W?


    Gesamtpreis: Etwa 682€

    Anmerkung:
    Viele aktuelle Games beanspruchen volle 8GB für sich wie z.B The Witcher 3 daher 16GB damit hat man dann erstmal genung Luft nach oben.
    Der Ryzen Prozessor macht aktuell beim Single-Takt noch eine schlechtere Figur als manch Intel i5. Jedoch nutzen immer mehr aktuelle Spiele das Potenzial der Multi-Core Leistung eines Prozessors, und in dieser Kategorie werden gleichwertige Intels von den Ryzen gut übertroffen.


    Wahrscheinlich haben andere noch einige Verbesserungsvorschläge :)
    Bin gespannt wie mein Vorschlag ankommt. Ob ich gleich Zerissen werde oder nicht :PatPat:Da bisher noch nicht geantwortet wurde dachte ich versuche ich zu Helfen.

    Ich hoffe ich konnte zu Mindest weiterhelfen!
    Trotz des Vorschlags würde ich empfehlen mit dem Erwerb zu warten da zum Einen die Preise noch fallen und zum Anderen die neuen AMD Vega Grafikkarten in den Startlöchern stehen und man dann nochmal mit Preisfall rechnen kann.

    MfG

    RafaelMJ
     
    Last edited: Jul 31, 2017
  3. hwei43

    hwei43 Kbyte

  4. ThorstenOL

    ThorstenOL Byte

    Hallo RafaelMJ,

    Vielen Dank für Dein Post. Was hältst Du im Vergleich zu dieser etwas teureren Konfiguration?

    1 AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed (YD1600BBAEBOX)
    1 Corsair Vengeance LPX rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16R)
    1 Zotac GeForce GTX 1060 Mini, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-P10600A-10L)
    1 ASRock AB350M Pro4 (90-MXB520-A0UAYZ)
    1 Fractal Design Core 1500 (FD-CA-CORE-1500-BL)
    1 be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 (BN272)

    Der Ryzen ist gesetzt. 16 GB auch. Kann Dein MB übertaktet werden?

    @hwei43: Danke für den Tipp.

    VG
    Thorsten
     
  5. RafaelMJ

    RafaelMJ Kbyte

    Zum RAM:
    Beim Arbeitsspeicher wollte ich auch 3200MHz. Ab etwa 2400MHz hat man in Spielen so gut wie keinen Leistungszuwachs mehr, da der RAM für Spiele nicht entscheident ist. 2400er oder 2666er RAM ist deutlich günstiger und in Spielen merkst du überhaupt nicht ob 3200er oder 2400er verbaut ist. Die GB Größe ist ausschlaggebend für Spiele und da fährst du mit 16GB sicher.
    Wichtig beim RAM ist noch, dass er Dual Rank ist wie mir auch empfohlen wurde :)
    Zudem steht der RAM nicht in der Mainboard Kompatibilitätsliste: http://www.asrock.com/MB/AMD/AB350M Pro4/index.asp#Memory
    Noch laufen nicht alle RAMs 100% stabil auf der neuen AM4 Plattform. Es werden immer mehr und vorallem auch welche mit höherer Taktung aber der Corsair mit 3200MHz wird nicht unterstützt.
    16GB ja aber nicht der Corsair.
    Außerdem:
    Note6: Each RAM whose frequency is 3000 will downgrade to 2933 with AB350M Pro4.
    Note7: Each RAM whose frequency is 2800 will downgrade to 2666 with AB350M Pro4.

    Also von daher lohnt sich 2666MHz viel eher

    CPU:

    Der 1600er legt mit seinen 6 Kernen leistungstechnisch nochmal einen drauf. Ich selber habe den 1600X und muss sagen das er bisher kaum ins Schwitzen kommt. Habe auch The Witcher 3. Fast alle Games sind halt Grafik intensiv.

    Mainboard/Gehäuse

    Habe eben festgestellt das du ein Micro ATX Mainboard dir ausgesucht hast. Da dein Gehäuse auch ein Mini Tower ist nehme ich an das ist so gewollt?
    Hatte noch eine Mini-Tower oder ein ähnliches System. Wenn das Gehäuse gute Reviews hat und Kritiken warum dann nicht?

    Graka:
    Also P/L Verhältnis her ist die Zotac natürlich optimal, zudem im Mini Design besser geeignet für ein Mini-System

    Du meinst ob mein Mainboard übertakten kann?
    Die B350 MBs können alle übertakten
    A3xx können es nicht.
    Dann gibt es noch die X370 die für extremes OC und sowas ausgelegt sind.

    MfG

    RafaelMJ





     
  6. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Das ist nicht korrekt:
    https://www.computerbase.de/2017-07/core-i-ryzen-ddr4-ram-benchmark/
     
  7. RafaelMJ

    RafaelMJ Kbyte

    Das ist aber relativ neu. Gut hätte das besser formulieren sollen. 6% mehr FPS bei meinem 1600X auf 1280x720p das erscheint mir dann subjektiv betrachtet doch recht nichtig. Zumal diese Taktraten offiziell nicht unterstütz werden teilweise.
    Wer spielt heute noch in 1280x720? Bei einer solchen Auflösung wo die Graka nicht ins Limit rennt und die Performence vom CPU abhängt ist ein höherer RAM Takt natürlich von Vorteil.
    Bei Full HD sind die Unterschiede dann nochmal maginaler und bei 4K kaum noch vorhanden. Zugegeben 4K ist noch nicht Mainstream.

    Aber hast recht hätte das gründlicher formulieren sollen. Danke für den Hinweis Feuerfux :) Auch wieder was gelernt.

    @ThorstenOL
    In deinem Fall tut das aber nichts zur Sache, da der von dir gewählte RAM nicht unterstützt wird mit dieser hohen Taktung. Jeder 3000MHz und 2800MHz RAM wird automatisch sowieso downgegraded. Da bleiben nur die Ausnahmen auf der Liste.
    Interessant bei dem Link von Feuerfux ist, dass Total Warhammer als Benchmark herangezogen wurde. Dort kannst du vergleichen ob dir die Mehrleistung durch den höheren Takt es wert ist oder nicht. Banal kann man sagen das Grafikintensive Shooter oder Ego Games wie BF1, Witcher 3 wenig bis gar nicht profitieren da sie sowieso ins Graka Limit laufen. Graka macht schlapp und da ist es dann irrelevant ob du paar MHz mehr auf deinem RAM hast. CPU fordernde Spiele wie Strategie Games (Total War Warhammer) profitieren von flotteren RAM. Aber auch auf Timings achten ;). Du merkst Arbeitsspeicher ist ein vielschichtiges heikles Thema :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page