1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming-PC mit zukunftssicherheit ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by rouven`, Dec 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rouven`

    rouven` Byte

    Wunderschönen Guten Tag,

    vor wenigen Tagen hat meine CPU den Geist aufgegeben und somit habe ich vor meinen ohnehin schon veraltetes System zu vergessen und mir ein neuen PC zuzulegen.

    Da meine Prioritäten immernoch bei Gaming liegen habe ich mir, ich hoffe, einen guten PC zusammengestellt und möchte euch fragen ob ich sinnvolle Komponenten ausgewählt habe:

    MSI P35 Platinum Combo Intel P35
    134,33€
    oder
    EVGA nForce 680i SLI
    181,62€

    Intel Core 2 Quad Q6600 Boxed Sockel 775
    217,31€

    XFX GeForce 8800 GT 650M, 256MB DDR3 PCIe
    193,55€

    2048 MB Aeneon X-Tunekit CL5 PC 8500
    83,26€

    Thermaltake Soprano schwarz VB 1000 BWS
    60,52€

    ATX-Netzteil Be-Quiet! Straight Power 700 Watt / BQTE5
    104€

    Der Gesamtpreis beläuft sich auf 792,97€ bzw. wenn ich das andere Mainboard nehme und 2 x das RAM-Kit dann sind es 923,52€.
    Die Preise stammen von hardwareversand.de.

    Da man bei Selbstkonfigurationen von PC viel falsch machen kann wollte ich euch fragen ob ihr andere Vorschläge hättet und diese eventuell vorbringen könntet.

    Vielen Dank im Vorraus

    MfG
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Soll übertaktet werden?
    In welcher Auflösung möchtest du spielen? Planst du SLI einzusetzen?
     
  3. Throwdown

    Throwdown Kbyte

    Ich würde statt dem Quad-Core einen billigeren Dual-Core nehmen, und dann nächstes Jahr einen Penrynn-Quad-Core kaufen ;)

    Mfg, Throwdown.
     
  4. rouven`

    rouven` Byte

    Nein SLI soll nicht genutzt da ich momentan das Geld nicht in eine zweite Grafikkarte stecken möchte.
    Übertakten ist sicherlich interessant doch kommt für mich auch in erster Linie nicht in Frage daher dachte ich eher an eine Leistungsstarke CPU.

    In Sachen Auflösung 1280x768 oder höher.

    Vielen Dank im Vorraus.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Core 2 Quad Q6600 tray
    Scythe Andy Samurai Master
    Gigabyte GA-P35-DS3
    Netzteil mit 500W
    Als Speicher die "normalen" DDR2-800-Module von Aeneon oder MDT
    Der Rest wie vor.
     
  6. rouven`

    rouven` Byte

    Also ich hab noch ein 500 Watt Netzteil das kann ich nehmen.
    Nach deinem Vorschlag sieht mein System also folgendermaßen aus.

    Intel Core 2 Quad Q6600 Tray
    8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield

    201,98 €

    Scythe Andy Samurai Master,
    Sockel 478,775,754,939,AM2

    34,19 €

    Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35
    ATX, PCI-Express

    82,50 €

    2048MB DDR2 Corsair TwinX CL 4
    PC6400/800

    63,54 €

    Thermaltake Soprano schwarz VB 1000 BWS
    60,52€

    XFX GeForce 8800 GT 650M, 256MB DDR3 PCIe
    193,55€

    Der Preis beläuft sich hier auf günstige 636,28,- € ...
    Vielleicht doch ne bessere Grafikkarte.
    Nun ist die Frage, ist dieser PC zukunftssicher, also er sollte schon 3-4 Jahre halten mit gelegentlichen Aufrüstungen über die Jahre ... ?
    Crysis sollte auch gut laufen etc. ...

    Was ich noch anmerken wollte sollte ich lieber die Grafikkarte von MSI anstatt XFX und den Speicher vor Corsair nehmen ?
     
  7. chaindog87

    chaindog87 Byte

    Naja ähnlich wie du denke ich auch. Nimm lieber die 8800GTS für 280EUR! Und naja später will man vielleicht doch in SLI aufrüsten und da hätte ich die Frage was man dann anpassen muss...mind. 600Watt Netzteil? Oder noch was?
     
  8. rouven`

    rouven` Byte

    Naja vllt. überlege ich es mir irgendwann mal mit SLI.
    Aber wenn ich das Mainboard EVGA nForce 680i SLI nehme für
    181,62 € nehme und die Grafikkarte wie du sagst Gigabyte NX88S512H-B
    Nvidia 8800GTS
    für 272,93 € bin ich schon wieder bei einem
    Endpreis von 814,- €

    EVGA nForce 680i SLI
    Sockel 775 nForce680i SLI, ATX
    181,62 €

    Intel Core 2 Quad Q6600 Tray
    8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield
    201,98 €

    Scythe Andy Samurai Master,
    Sockel 478, 775, 754, 939, AM2
    34,19 €

    Gigabyte NX88S512H-B
    Nvidia 8800GTS, 512MB, PCIe
    272,93 €

    2048MB DDR2 Corsair TwinX CL 4
    PC6400/800
    63,54 €

    Thermaltake Soprano schwarz VB 1000 BWS
    60,52€

    Sollte das so final sein ?
     
  9. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Zitat von Boss-im-Block:
    .
    Ich finde, das ist sehr unkonkret von Dir. Du bist doch auch sonst der Meinung, daß man ein NT nicht mit der bloßen Wattzahl empfehlen sollte, sondern wenn schon, ein NT konkret mit Hersteller und den technischen Angaben nennen sollte, das für ein System wirklich geeignet erscheint.
    @TO: Zu Deiner Zusammenstellung ist nach meiner Meinung folgendes zu sagen:
    1. CPU: in Ordnung.
    2. CPU-Kühler: Da ist für mich der Scythe Mugen Favorit.
    3. Mainboard: OK.
    4. Der RAM ist zu teuer. Für diesen Preis erhältst Du locker 4 GB 800 MHz schnellen RAM für PC 6400 von Aeneon. 14,76 € je 1024 MB RAM = 59,04 €.
    Und der ist ebenso schnell wie der von Dir gewählte.
    5. Bei XFX gibt es lediglich die 8800 GTS für 300,64 €. Eine 8800GT kann ish nirgendwo entdecken. Im ganzen Verkaufsbereich nicht und schon gar nicht für den von Dir genannten Preis. Wenn Du eine erstehen kannst, dann kann ich Dich dazu nur beglückwünschen.
    6. Zum Netzteil: Es lohnt sich nicht, auf irgend ein NT zu setzen, das mal eben so herumliegt. Das NT ist neben CPU und Motherboard so ziemlich das wichtigste Bauteil des PC. Es gibt genügend gute NTs wie z.B. Corsair, Seasonic, NesteQ und BeQuiet, um nur ein paar aus dem Sortiment von HWV zu nennen. Nimm davon eines aus der 450-500-Wattklasse. Das reicht aus!
     
  10. Throwdown

    Throwdown Kbyte

    Ich würde dir von SLI abraten, weil:

    1. Stromverbrauch
    2. Preis
    3. Die Next-Gen Grafikkarten sind schon alleine besser als 2 ältere.

    Mfg, Throwdown.
     
  11. rouven`

    rouven` Byte

    Okay, soweit habe ich eigentlich alles, momentan hänge ich nurnoch bei der richtigen Entscheidung der Grafikkarte fest ...

    Bisheriges Setup:
    MSI P35 Platinum Combo
    Intel P35, ATX, DDR2/3

    134,33 €

    Intel Core 2 Quad Q6600 Tray
    8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield

    201,98 €

    Scythe Mugen Sockel
    478, 775, 754, 939, 940, AM2

    35,37 €

    Gigabyte NX88S512H-B
    Nvidia 8800GTS, 512MB, PCIe

    272,93 €

    4 x 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5
    PC6400/800

    4 x 14,76 € = 59,04 €

    Thermaltake Soprano schwarz VB 1000 BWS
    60,52€

    ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E5
    66,09 €


    Nun komme ich auf insgesamt 830,- €.
    Hat noch jemand einen Grafikkarten Tipp ?
     
  12. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Leider hast Du auch diesmal Pech mit der ausgewählten Grafikkarte, weil auch die zur Zeit nicht verfügbar ist. Es gäbe zwar ein Ersatzmodell aus der ATI-Serie, z. B. eine Gigabyte RX387512H, 512MB, ATI Radeon HD3870, PCI-Express für 213,13 €. Aber es ist eben doch keine GF8800GT(S) oder (X). Sofort lieferbar ist meines Wissens nur die von mir schon vorher vorgeschlagenen XFX.
     
  13. rouven`

    rouven` Byte

    Und was ist, wenn ich erst die
    MSI NX8600GTS-T2D512EZ-HD-OC, NVIDIA 8600GTS, 512MB, PCI-Express für 158,70 € nehme oder wäre das rausgeschmissenes Geld ?

    klick
     
  14. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Das mußt Du selbst entscheiden, denn auch die Karte mußt Du ja erst bezahlen. Ob Du sie dann allerdings zu einem halbwegs günstigen Preis wieder los wirst?! Die GTS ist allerdings eine gute Karte. GTs werden heute oft für ähnliche Preise gehandelt. Dann aber lieber die XFX für 300 €, womit Du eine sehr gut spielefähige Karte hättest.
     
  15. rouven`

    rouven` Byte

    Okay, aber sonst ist die Zusammenstellung für dann 850,- € in Ordnung ?
     
  16. Throwdown

    Throwdown Kbyte

    Ja, wäre es..

    Horst1 hat sich wahrscheinlich verguckt ;) Ich schätze mal, er hat statt der 8600 eine 8800 gesehen :) Finger weg von der 8600. Lohnt sich nicht ;)

    Mfg, Throwdown.
     
  17. rouven`

    rouven` Byte

    Okay, dann hoffe ich folgendens Setup ist in Ordnung und kann demnächst bestellt werden:

    MSI P35 Platinum Combo
    Intel P35, ATX, DDR2/3

    134,33 €

    Intel Core 2 Quad Q6600 Tray
    8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield

    201,98 €

    Scythe Mugen Sockel
    478, 775, 754, 939, 940, AM2

    35,37 €

    XFX GeForce 8800GTS 580M "XT" 640MB DDR3
    PCI-Express

    300,64 €

    4 x 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5
    PC6400/800

    4 x 14,76 € = 59,04 €

    Thermaltake Soprano schwarz VB 1000 BWS
    60,52€

    ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E5
    66,09 €

    GESAMT = 857,97 ,- €
     
  18. Throwdown

    Throwdown Kbyte

    Nein, stop :)

    Nimm' die GeForce 8800 GTS 512 MB ;)

    Ist die neue mit dem G92-Chip. ( In einigen Sachen besser als die GTX ;) )

    Mfg, Throwdown.
     
  19. rouven`

    rouven` Byte

    Meinst du die hier ?

    klick

    Wenn ja kostet die wieder 18,- € mehr ...
     
  20. Throwdown

    Throwdown Kbyte

    Die ist den minimalen Aufpreis aber wert ;)

    Ist die neueste "Kreation" von Nvidia, manchmal schneller als die GTX, hat den G92-Chip, geriner Stromverbrauch. Was will man mehr? ;)

    Mfg, Throwdown.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page