1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming PC: P67 Vs Z68

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Namasteji, Dec 14, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Namasteji

    Namasteji Byte

    Hallo,

    habe aufgrund der Empfehlungen hier im Forum mal folgende Komponenten zusammengestellt:

    http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-204490

    Jedoch konnte ich keine Empfehlungen und Vorschläge für die Z68 finden. Würde sich dieser Chipsatz nicht besser für SSD only und Sany Bridge eigenen, oder soll ich lieber ein ASUS P8P67 oder P8H67 nehmen?

    Die Unterschiede zwischen den Sapphire Radeon HD 6950 sind mir auch noch nicht ganz klar, außer dass die Verpackungen (Full Retail bzw. lite) abweichen. Es gibt ja die Endungen -20, -40 und -50. Sind da ansonsten noch nennenswerte Unterschiede vorhanden, vor allem technischer Natur bzw. in der Ausstattung?

    Viele Grüße
    Namasteji
     
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Übertakten über Multi: P67 (In Verbindung mit einer "K"-CPU)
    Grafikeinheit der CPU nutzen: H67
    Beides: Z68

    Bei deiner gewählten CPU hast du wahrscheinlich kein interesse zu übertakten, von daher empfehle ich das P8H67 zu nehmen.
    Meines Wissens sind die Chipsätze bis auf die o.g. Unterschiede ziemlich gleich.
     
    Last edited: Dec 14, 2011
  3. Namasteji

    Namasteji Byte

    Danke für die Info.

    Anfangs möchte ich zumindest noch nicht übertakten. Vielleicht wäre es aber gut in 1 oder 2 Jahren noch etwas "Reserven" zu haben. Und der Aufpreis zum i5-2500K ist ja nicht allzu hoch.

    Gibt es Erfahrungen mit dem ASRock Z68 Pro3?

    Wie hoch ist denn die Chance dass die HD 6950 zur 6970 freigeschaltet werden kann? So viel ich gelesen habe funktioniert es manchmal einfach nicht. Oder anders gefragt: ist dies für mich als ziemlicher Laie überhaupt empfehlenswert mit Anleitung zu versuchen?

    Viele Grüße
    Namasteji
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ne i5-CPU wird in Zukunft eine GTX 6xx mit oder ohne OC befeuern können oder eben nicht mehr ganz so gut,die Spanne von OC ob es was bringt oder nicht ist bei Sandy-Bridge viel kleiner geworden denke ich.

    Bevor du da umher werkelst eine HD 6950 um 230€ hochzuschalten leg ich ein paar € drauf und nehm sowas das fast auf Level einer GTX 570 ist.
    http://geizhals.at/deutschland/707226
    http://geizhals.at/deutschland/707223
    http://ht4u.net/reviews/2011/gigabyte_geforce_gtx_560_ti_448_test/index15.php

    http://geizhals.at/deutschland/690072 od. http://geizhals.at/deutschland/694844 dazu dieses Board http://geizhals.at/deutschland/637739 würde USB 3.0 an die Front vom Gehäuse bringen.
    Bei H61 ist nix langsamer als bei H67 und P67 bei Werkseinstellungen.
    Bei Asrock würde das vorgeschlagene Board wegen der Austattung eh als H67 bezeichnet.
     
    Last edited: Dec 14, 2011
  5. Namasteji

    Namasteji Byte

    Hallo,

    vielen Dank für das Feedback.

    Habe das Gehäuse auf das neue Midgard II geändert und das vorgeschlagene Board hinzugefügt. Macht aber in Wirklichkeit keinen Unterschied ob ich das P8H67 oder das P8H61-M jeweils Rev. 3.0 von Asus nehme, oder? Preislich sind sie auch nahezu ident.

    Wo ich noch etwas unschlüssig bin ist die Grafikkarte. Habe mal die Gigabyte genommen, weil sie auch in der Beispiel-Zusammenstellung empfohlen wird. Gibt es nennenswerte Unterschiede zur MSI, z.B. bei der Lautstärke?

    Für SSD ist mir jetzt von einer anderen Seite wieder von OCZ und ADATA abgeraten worden, dafür wurde mir Samsung und Crucial empfohlen. Habe heute auch erst einen Test gelesen, wo die Samsung am besten abgeschnitten hat. Da zwei Letztgenannten jedoch deutlich teurer sind, wird es wohl im ersten Schritt auch eine 64GB tun müssen um im Budget zu bleiben.

    Hier der Link zur aktualisierten Config:
    http://geizhals.at/eu/?cat=WL-204543

    Gibt es noch weitere Empfehlungen oder Verbesserungsvorschläge?

    Viele Grüße
    Namasteji
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich kann den H61 nicht empfehlen, weniger PCIe Lanes, weniger USB Ports, kein RAID und vor allem kein SATA 3. Dann lieber 5€ drauflegen und H67 kaufen.
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wie meinen?
    ASUS P8H61 EVO Rev 3.0, H61 (B3)
    Anschlüsse intern: 2x USB 3.0, 4x USB 2.0, 4x SATA II, 2x SATA 6Gb/s
    2x PCIe x1, 3x PCI ,1x PCIe x16, und Raid braucht eh kein Heimanwender.

    Anschlüsse extern: 2x USB 3.0, 6x USB 2.0, 1x Gb LAN

    Da gibts H67 und P67 Boards da schauts weit trauriger aus.
     
    Last edited: Dec 14, 2011
  8. Namasteji

    Namasteji Byte

    Ja, die Anschlüsse reichen mir auf jeden Fall :)

    Bin jetzt noch am überlegen, ob ich die GTX 560 Ti 448 von Gigabyte oder EVGA nehmen soll. Was meint ihr? Gibt es nennenswerte Unterschiede?

    Vom bequiet Pure Power 530W wurde mir von einer anderen Seite nun auch wieder abgeraten, da sich die Serie davor als ziemliche Böllerware erwiesen haben soll. Zum Super Flower Golden Green 450W habe ich zwar auch schon Konträres gelesen, aber das lässt sich wohl nie ganz vermeiden ;)

    Update: Grafikkarte wird wohl die Classified von EVGA
    "EVGA’s advantage over the rest of the GTX 560 Ti 448 Cores pack is the factory overclock, where the company upped GPU clocks from 732MHz to 797MH and the GDDR5 memory from 3800MHz to 3900MHz. We’ve seen that this factory overclock allows the GTX 560 Ti 448 Cores Classified to beat the GTX 570 in many tests."
    http://www.fudzilla.com/reviews/item/25097-evga-gtx-560-ti-448-cores-classified-tested
     
    Last edited: Dec 14, 2011
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Classified ist derzeit nicht verfügbar. Von daher erübrigt sich das.
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Nur gibts kein H67 Board mit 3.0 intern.
    Nur 1-2 mATX von ASRock zu hohen Preis,das find ich noch beschnittener.
    Aus Erfahrung weiß ich das viele Externe Platten schon mit USB 3.0 kaufen und diese gerne vorne bequem ans Gehäuse anstecken wollen ohne hinten umher zu wursteln und doch von der schnelleren Geschwindigkeit zu profitieren.
    Ich hab das oft darum wird beim nächsten PC drauf geachtet.
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_1155&xf=317_H67~317_H67+(B3)~1317_2;2#xf_top
     
  11. Namasteji

    Namasteji Byte

    Ja, hab ich leider auch schon gesehen :(

    Was kommt denn alternativ noch in Frage? Zum Preis der Sapphire HD 6970 geht sich dann schon fast die Gigabyte GTX 570 Super Overclock aus. Würde allerdings schon gerne in einer Preisklasse von 200-250 Euro bleiben, weil dann noch eine 128GB SSD im Budget wäre. 64GB sind schon recht wenig.

    Ursprünglich habe ich die Sapphire Radeon HD 6950 2GB ins Auge gefasst. Aber die soll sich inzwischen ja auch nicht mehr zur 6970 freischalten lassen, oder?

    Um wie viel steigert sich die Performance denn in etwa von der 6950 zur 6970? Die Sapphire kosten bei HWV aktuell gut 230 (6950 2GB) bzw. 300 Euro (6970). hwcompare spricht von ca. 15 % Performanceunterschied. Kann das hinkommmen?
     
    Last edited: Dec 15, 2011
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du kannst doch die Gigabyte GTX560TI 448 nehmen. Die ist schon recht gut.
     
  13. Namasteji

    Namasteji Byte

    Es wird eine Sapphire 6950. AMD dürfte bei Bioware, speziell bei SW:TOR, leicht im Vorteil sein. Das zeigten zumindest die Tests während der Beta. Und so geht nun auch eine 128er SSD aus :cool:

    Hier meine finale angedachte Zusammenstellung:
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-204693

    SSD hab ich nun Samsung genommen, da gelesen habe dass man die Crucial erst flashen muss. Das war mir dann doch zu umständlich/mühsam, obwohl es für diese ja sicher mehr und längere Erfahrungswerte gibt.

    Ansonsten denke ich dass ich damit ganz gut aufgestellt sein sollte für die nächsten 1-2 Jahre.

    Gibt es von Eurer Seite noch abschließende Inputs oder Verbesserungsvorschläge?
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich zM.sehe keine Liste.
     
  15. Namasteji

    Namasteji Byte

  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Bei dem Board würd ich ein Gehäuse nehmen welches USB 3.0 auch an der Front hat.
    # 4 hast 2 passende Gehäuse der Midgard hat nur USB 2.0.

    http://gh.de/642710 (wäre meine Wahl).
     
  17. Namasteji

    Namasteji Byte

    Ich glaube schon dass der Midgard II USB 3.0 hat:
    I/O Panel Top Panel: Power button, Reset button, USB3.0 x 1 (by internal 20pin connector), USB2.0 x 2, Audio in/out x 1 (HD Audio), 2.5/3.5" SATA Docking Station*.

    Welche Gehäuse meinst du denn? Hab keine gesehen bzw. gefunden bei deinem Post
     
  18. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  19. Namasteji

    Namasteji Byte

    Board habe ich eh so in der Config, glaube sogar auf deine Empfehlung :)

    Das Cooltek Karidmes wäre bei HWV verfügbar. Ist es gleichwertig bzw. vergleichbar mit dem Midgard II? Optisch gefällt es mir sehr gut, und dann könnte ich sogar 25 Euro sparen :cool:

    Bei GH ist es übrigens als "CT" gelistet. Gibt es einen Unterscheid zu diesem hier?
    http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=53227&agid=631

    PS: Was ist denn damit gemeint (GH-Rezession)?
    " Das Gehäuse hat zwar USB3.0 allerdings ist der Anschluss nur durch Rückführung(mit extra Rückblende + Ausbohrung vorh.!) auf die externen Anschlüsse vom Mainboard.... so hat man zwar keine Probleme die Anschlüsse richtig zu stecken, allerdings auch keine Anschlüsse mehr hinten am Tower frei und es sieht doof aus, wenn die Kabel hinten raus kommen."
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page