1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming-Pc selbst zusammen bauen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by tacosaurus, Aug 9, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    Ich habe vor, mir einen Computer selbst zusammen zu bauen, mit dem man aktuelle (BF3, Black Ops 2, DayZ bzw. Arma 2) und zukünftige Spiele (BF4) auf Hohen bis sehr guten Grafikeinstellungen gut flüssig spielen kann. Der Rechner sollte maximal 1100€ kosten und nach vielen Stunden Lesen von Testberichten und Beispielen habe ich mir einen zusammengestellt, bin mir aber immer noch nicht richtig sicher, z.B. welches Mainboard oder Grafikkarte ich nehmen soll. Hier mal eine Liste von Bauteilen, die für mich in Frage kommen:

    Mainboard: MSI H87-G45 oder Gigabyte H87-HD3 ?
    CPU: I5 4670 oder i7 4770 ?
    CPU-Lüfter: Enermax ETS-T40TB oder Thermalright 120 ?
    RAM: Corsair DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher (CMZ8GX3M2A1600C9, Vengeance)
    Grafikkarte: MSI GTX770 OC TF oder Gigabyte GTX770 Windforce ?
    HDD: Seagate ST1000DM003 1TB
    SSD Samsung 840 series 2,5" 120GB
    DVD-Laufwerk: LG GH-24NS
    Netzteil: be quiet! Pure Power CM L8 530W oder E9 CM 480W ?

    Ich bin am überlegen, ob ich mir die "K-Version" des CPUs nehmen sollte, aber das würde ja nur Sinn machen, wenn ich übertakten wollte, was ich erstmal nicht vorhabe, oder? Und wie ich oben schon geschrieben habe, ist es mir wichtig, dass ich auch noch lange was von dem Rechner habe.

    Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung zwischen den Bauteilen helfen oder mir Alternativen zu den o.g. nennen :)

    MfG
    Chris
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich würde das Gigabyte-Board nehmen. Als CPU den Intel Xeon E3-1230 V3, wenn du dich nicht zwischen i5 und i7 entscheiden kannst. Die Grafikkarte ist Geschmacksfrage. Beim Speicher darauf achten, dass du kein Modell mit hohem Kühlerkamm nimmst. Als Kühler genügt ein günstiges Modell mit 120mm-Lüfter. Brauchst du Kabelmanagement beim Netzteil? Vielleicht bietet dein Gehäuse bereits Kabelmangement?
    Cooler Master Hyper T4
    Alternativ: Gelid Tranquillo Rev. 2 oder Xigmatek Gaia

    Ich würde ein günstigeres Netzteil nehmen und dafür eine größere SSD.

    be quiet! System Power 7 450W
    Kommt in seiner Effizienz fast an das E9 ran und ist deutlich günstiger.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page