1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming-PC zusammengestellt. Kommentare? Entscheidungshilfe?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by WhiteTea, Jun 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WhiteTea

    WhiteTea Byte

    Hallo liebe Forenmitglieder,

    ich habe vor folgendes System zusammenzustellen, und wuerde mich ueber Kommentare freuen. Ist das gut so?

    Funktion: die neuesten Computerspiele spielen.
    Sonst noch wichtig: leise.

    System:

    Cooler Master Hyper 412S artnr. 458903
    Samsung SH-222BB artnr. 477517
    CoolerMaster Silent Pro M2 720W artnr. 483627
    eVGA GeForce GTX 670 artnr. 517499
    ASUS SABERTOOTH X79 artnr. 459332
    Intel Core i7 3930K / 3.2 GHz artnr. 459149
    OCZ Vertex 3 Series artnr. 388714
    Corsair Vengeance artnr. 361602
    Cooler Master CM 690 II Advanced

    Vielen Dank!
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Als SSD entweder Samsung SSD 830 oder Crucial M4.
     
  3. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Als Netzteil lieber ein BeQuiete Straight Power E9 500 Watt
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wieso nicht Sockel 1155 Ivy Bridge? Alleine beim Mainboard kann man gut die Hälfte sparen und hat immer noch ein gutes zum Übertakten.
    Der i7-3770K kann dazu mit dem 200€ teureren i7 3930K gut mithalten.
    http://www.hartware.de/review_1473_7.html
    Man kann sogar einen i7-2700K noch kaufen und übertakten und dabei wird er weniger Strom verbrauchen als der i7 3930K.
    Sockel 2011 ist Geldverschwendung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page