1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming-PC zusammenstellen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by quest182, Aug 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. quest182

    quest182 ROM

    Hallo liebe Community,
    ich habe vor, mir in den nächsten Wochen einen Gaming-PC zusammen zu stellen.
    Preislich soll er sich zwischen 700 und 1000€ bewegen (tendenziell natürlich an der unteren Grenze! ;) )
    Leider bin ich nicht sehr bewannt, was die PC-Komponenten angeht und hoffe auf eure Hilfe.
    Ich habe mich ein wenig umgehört und bin auf folgende Ideen gestoßen:
    (bei all den Angaben bin ich über Alternativ-Vorschläge jederzeit dankbar!)

    Prozessor: Intel i7 3770
    Grafikkarte: Radeon HD 7870 (als bessere Alternative zur GTX 570?)
    Mainboard: MSI Z77A-G45 (Alternativ das MSI B75MA-P45? Oder ein ganz Anderes?)
    Arbeitsspeicher: 8GB RAM (Welcher würde sich hier anbieten?)
    Netzteil: etwas im Bereich 500 bis 600W? (Empfehlungen?)
    Festplatte: Seagate Barracuda 7200 1000GB
    Gehäuse: ein schlichtes ATX für wenig Geld
    Betriebssystem: hab ich bereits (Windows 7 Professional)
    Sonst. Hardware: Bildschirm/Tastatur/Maus sind bereits vorhanden

    Was sagen die Experten zu diesen Ideen?

    Vielen Dank im Vorraus für eure Kommentare und Vorschläge!

    Liebe Grüße :rolleyes:
    quest182
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein i7 ist unnötig bei einem Gaming PC.

    :guckstdu: Gaming für ~ 890 €

    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...ich-geldbeutel-stand-08-12-a.html#post1149511

    Das Gehäuse ist angemessen für den Preisbereich. es sollte Kabelmanagement haben, um die Kabel hinter dem Mainboard unterbringen zu können, damit sie so auch nicht den Luftstrom behindern.
    USB 3.0 sollte man auch haben, damit man auch vorne etwas davon hat. Sonst muss man hintenherum kriechen. Außerdem ist ein stabiles Gehäuse gut für die teure Hardware. Man kann aber auch ein Gehäuse aus den Gaming für ~ 525 € oder ~ 625€ nehmen.
    Z77 Chipsatz ist nötig, wenn man eine K-CPU nimmt, die über den freien Multiplikator übertaktet wird. Das geht mit den billigeren B und H Chipsätzen nicht.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der i7 bringt in Spielen kaum Vorteile. Genau hier solltest du sparen.

    Intel Core i5-3450
    Alternativ: Intel Core i5-3550

    Xigmatek Gaia
    Alternativ: Thermalright True Spirit oder EKL Alpenföhn Brocken

    MSI B75MA-P45

    Kingston HyperX DIMM Kit 8GB DDDR3-1600
    Alternativ: TeamGroup Xtreem Dark Kit 8 GB DDDR3-1600 oder G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB DDDR3-1600

    VTX3D Radeon HD 7950 X-Edition
    Alternativ: XFX Radeon HD 7950 Core Edition oderPalit GeForce GTX 670 oder Sapphire Radeon HD 7870/OC

    Optional: Samsung SSD 830
    Alternativ: Crucial m4

    Seagate Barracuda 7200.14 1000GB
    Alternativ: Western Digital Caviar Blue 1000GB oder Seagate Barracuda 7200.14 2000GB

    Pioneer DVR-219LBK
    Alternativ: LiteOn iHAS124 oder ASUS DRW-24B3ST

    Xigmatek Asgard Pro
    Alternativ: Enermax Ostrog oder Cooler Master Elite 311 Plus mit Sichtfenster oder Revoltec Sixty 5

    be quiet! Straight Power E9 450W
    Alternativ: Super Flower Golden Green Pro 450W oder Fortron Aurum Gold 500W

    Für das Enermax-Gehäuse sollte noch ein weiterer Gehäuselüfter für die Gehäusefront hinzugekauft werden.
    Modellvorschläge: Enermax T.B.Silence oder Scythe Slip Stream

    Dank der starken Ivy Bridge-CPU und der HD 7950 laufen aktuelle Spiele mit sehr hohen Details flüssig. Der i5-3570K besitzt einen offenen Multiplikator zum Übertakten, wobei dies ausschließlich in Kombination mit dem Z77-Board möglich ist. Optional kann eine schnelle SSD empfohlen werden, welche im Alltag für einen guten Geschwindigkeitsschub sorgt.
     
  4. quest182

    quest182 ROM

    Danke für die Tips!
    Das mit dem Prozessor leuchtet mir ein!
    Wird man das fehlende Hypertreading merken? (Oder müsste man dafür schon übertrieben viel multitasken?)

    Der Gehäusetyp ist also aus Gründen der Luftzyrkulation sehr wichtig?

    Ich habe noch gelesen, dass die bald erscheinende GTX 660 Ti als Grafikkarte ein guter Deal für meinen geplanten Einsatzbereicht sein soll (bzw. in meinem Preissegment). Was meint ihr dazu?

    Beste Grüße! :)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Tests zur GTX660Ti gibt es erst, wenn sie verfügbar ist. Testmuster werden zwar vorab an einschlägige Tester verschickt, aber bei denen kann man nicht von der normalen Serie ausgehen. Der Preis soll bei ca. 300€ liegen. Leistung zwischen HD7870 und GTX670. Mit Glück wird sie genau das leisten, was eine HD7950 leistet. Sparen wird man wahrscheinlich mit der GTX660Ti nichts, da die Preise bei Nvidia meistens höher sind als bei AMD. AMD wird auch kaum in Panik die Preise senken, wenn es die GTX660Ti nur in kleinen Stückzahlen gibt. Dann wird die GTX660Ti zuerst teurer als vorgesehen.

    Der ist äußerst wichtig.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der i7 ist wie bereits gesagt nicht nötig.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page