1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming PC Zusammenstellung 950€+

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Mosbie, Mar 30, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mosbie

    Mosbie Byte

    Heyho liebe Community,

    Ich bin möchte mir einen neuen Gaming PC kaufen und habe daher ein Setup für 980€ Zusammengestellt.
    Nun möchte ich eure Meinung ob das alles so gut ist?

    Hier das Setup:

    Intel Core i5 6600k

    EKL Ben Nevis

    16GB Crucial DDR-4 DIMM 2133MHz CL15

    AsRock Z170 Pro4S

    Sapphire Radeon R9 390 Nitro

    Seagte Desktop HDD 1TB

    Crucial SSD BX100 250GB

    Cooler Master G550M 550W

    Sharkoon VG4-W

    LiteOn IHAS 124-04

    So ok, noch Anregungen?

    Hoffe auf hilfreiche Antworten.

    Gruß Mosbie
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der PC ist wohl zum Übertakten gedacht?
    Dann kann es ein besserer CPU-Kühler wie der Thermalright HR-02 Macho Rev. B sein.
    Ein besseres Gehäuse kann es dann auch sein, das auch noch oben Lüfter zulässt. Zumindest kann da auch noch Abwärme aus dem Gehäuse kommen.
    Das Sharkoon DG7000 gefällt dir vielleicht. Es hat bereits 3x 140 mm Lüfter eingebaut und es können noch weitere eingebaut werden.
    http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=7...=&filter=aktualisieren&mail=&sort=p&bl1_id=30
    RAM kannst du auch DDR3-2400 nehmen, der nicht mehr kostet.
    http://geizhals.de/g-skill-value-4-dimm-kit-16gb-f4-2400c15d-16gnt-a1324686.html?hloc=de
     
  3. Mosbie

    Mosbie Byte


    Den PC übertakten werde ich vorerst nicht, aber evtl. In einem Jahr dann werde ich einen CPU Kühler nachrüsten.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Mosbie

    Mosbie Byte

    Ja stimmt ich denke ich nehme das MSI Board. Sonst noch Mängel?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sonst ist es ok, wenn du das Gehäuse auch wechselst. Das VG4-W ist zu knapp mit der R9 390, da die eine hohe Abwärme im Gehäuse verteilt.
     
  7. Mosbie

    Mosbie Byte

    Ja wenn ich die 16GB RAM gegen 8GB tausche dann passt das ins Budget. Und 8GB reichen ja locker aus.
    Reicht das Netzteil so eigentlich noch?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Cooler Master G550M wird oft in Verbindung mit der R9 390 benutzt und es hat DC-DC-Spannungswandler, die für sehr stabile Spannungen sorgen.
     
  9. Mosbie

    Mosbie Byte

    Klingt super :) Sonst keine Anregungen mehr?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    60cm darf das Satakabel schon haben. Die Länge kostet keinen Aufpreis. Und kauf die Dinger bloß nicht bei ebay (das ist Ausschussware ausm Hersteller-Müllcontainer geklaubt und verscherbelt).
     
  12. Mosbie

    Mosbie Byte

    Also so siehts jetzt aus:

    Intel Core i5 6600k

    EKL Ben Nevis

    8GB Crucual DDR-4 DIMM 2133MHz CL15 Dual

    MSI Z170A Pro

    Sapphire Radeon R9 390 Nitro

    Seagate Desktop HDD 1TB

    Crucial BX100 250GB

    Cooler Master G550M 550W

    Sharkoon DG7000

    LiteOn IHAS 124-04
     
  13. Mosbie

    Mosbie Byte

  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für die SSD nimmst du aber ein neues SATA-Kabel.
     
  15. Mosbie

    Mosbie Byte

    Zu Befehl xD

    Wie hoch kann ich eigentlich mit dem Mainboard übertakten?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit mehr als 4,5 GHz würde ich nicht rechnen. Vielleicht auch weniger. 4GHz sollten kein Problem sein.
    Das MSI Z170-A Pro hat nur 6-CPU Phasen. Das schränkt sein. Das Gigabyte GA-Z170X-UD3 hat 12 CPU-Phasen und damit sollte es sehr hohe Ergebnisse bis zu 5 GHz erzielen können. Das kostet dafür mehr, hat auch ein paar Extras.
     
  17. Mosbie

    Mosbie Byte

    Joa 4GHz sind doch super :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page