1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming PC Zusammenstellung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by eq6425, Jan 29, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eq6425

    eq6425 Byte

    Hallo,

    ich will mir einen neuen PC zusammenstellen und habe dafür so 1000-1200 Euro einkalkuliert.
    Ich hab mich hier an der Beispiel-Zusammenstellung für den Gaming PC für ~1060 Euro orientiert.

    Folgende Komponenten der Beispiel-Zusammenstellung gefallen mir nach ersten Recherchen schon gut:

    CPU:
    - Intel Xeon E3-1231 v3

    Grafikkarte:
    - MSI GTX 970

    Speicher:
    - Crucial Ballistix Sport Kit 8GB DDDR3-1600

    SSD:
    - Crucial MX100

    Festplatte:
    - Seagate Barracuda 7200.14

    DVD:
    - Pioneer DVR-221

    Bei Kühler, Netzteil und Motherboard bin ich mir noch nicht sicher:

    - Beim Motherboard tendiere ich eher zu der Alternative "ASUS H97-Plus" anstatt zu der Empfehlung "Gigabyte GA-H97-D3H". Was meint ihr dazu?

    - Für den CPU-Küher habe ich keine Vorstellungen. Was würdet ihr da empfehlen? Sollte man den nicht auch passend zum Motherboard und Gehäuse kaufen, oder gibt es da eigentlich keine Kompatibilitätsprobleme?

    - Beim Netzteil weiß ich auch noch überhaupt nicht. Ich hatte bis jetzt ein "be quiet!" und war zufrieden und tendiere daher eher zu der etwas teureren Alternative: "be quiet! Straight Power E10 500W" anstatt zur Empfehlung: "Cooler Master VS V450 M". Ist allerding ne reine Gefühlsentscheidung. Ich habe auch gesehen, dass das Netzteil in einigen Gehäusen unten eingebaut wird und darum nach unten offen sein sollte. Ist das sinnvoll?

    - Zum Schluss noch das Gehäuse. Da bin ich auch noch völlig unsicher. Die Empfehlungen gefallen mir alle nicht so ganz. Ich bin auf das hier gestossen und das gefällt mir ganz gut: "Thermaltake Overseer RX-I". Ist vielleicht etwas klobig, das muss nicht sein, aber sonst scheint es ganz gut zu sein, besonders die Docking-Station finde ich nützlich.
    Muss ich da bei der Auswahl auch darauf achten, was für ein Motherboard und Netzteil ich habe, damit es gut zusammenpasst? Worauf sollte ich noch beim Gehäuse achten?

    Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar nützliche Ratschläge geben.
    Vielen Dank schon mal im Voraus.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ASUS H97-Plus ist auch ok. Die Alternative ist nicht schlechter. Das gilt auch für das be quiet! Straight Power E10 500W.
    In ein ATX-Gahäuse passen ATX-Netzteile und Mainboards. Der Kühler darf nicht zu hoch sein, damit das Seitenteil noch zu geht.
    Mit Dockingstation und elegant: BitFenix Ghost
    Der Kühler darf da 160mm hoch sein. Der Scythe Mugen 4 passt und ist sehr gut.
     
  3. eq6425

    eq6425 Byte

    Danke für die Antwort!

    Das von dir empfohlene Gehäuse scheint richtig gut zu sein. Hab mir da einige Reviews angeschaut, und das hat mir alles gefallen. Sieht zwar ein bisschen langweilig aus, aber das Ding steht bei mir eh immer unter dem Schreibtisch...passt also ;)

    Der Kühler ist scheinbar auch super. Da habe ich noch eine Frage zu, sollte ich die Version mit 2 Ventilatoren kaufen, oder ist das nicht nötig?

    Hab von dem Problem mit der "MSI GTX 970", das scheint aber nicht wirklich ins Gewicht zu fallen, wenn man nicht extreme Dinge mit der Karte vorhat, oder?

    Also sieht mein System dann jetzt so aus:

    - Intel Xeon E3-1231 v3
    - Scythe Mugen 4
    - ASUS H97-Plus
    - Crucial Ballistix Sport Kit 8GB DDDR3-1600
    - MSI GTX 970
    - Crucial MX100
    - Seagate Barracuda 7200.14
    - Pioneer DVR-221
    - BitFenix Ghost
    - be quiet! Straight Power E10 500W

    Passt alles, oder?

    Noch ne Frage: Wie sieht das eigentlich mit Wärmeleitpaste aus, ist die beim Kühler dabei oder muss man die extra kaufen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem Kühler reicht ein Lüfter locker. Der 2. ist bei Übertaktern von Vorteil und CPUs mit 130 Watt TDP.
    Wärmeleitpaste ist dabei. Die Zusammenstellung passt goldrichtig. ;)
    Die GTX970 ist nach wie vor gut, auch mit der Limitierung auf 3,5GB RAM.
     
  5. eq6425

    eq6425 Byte

    So, habe jetzt alles bestellt und zusammengebaut, ging fix und ohne Problem, aber dann beim ersten Start:

    Computer ging an, alle Lüfter und Platten liefen, aber nach ein paar Sekunden ging er wieder aus. Dann ging er sofort wieder an und dann wieder nach ein paar Sekunden aus. Das geht dann so lange, bis man ihn wieder komplett ausschaltet. Es gab die ganze Zeit kein Bild! Gleich mal im Internet nachgeschaut, was das sein könnte. Dort konnte ich alles Mögliche als Fehlerquelle finden: Netzteil, Motherboard, verbogene Pins für CPU, Grafikkarte...

    Zum Glück hat sich dann rausgestellt, dass es "nur" der Speicher war! Wenn beide Speicherblöcke drin waren (egal wo), ging gar nichts. Als ich dann eine raus nahm, lief er plötzlich. Wenn ich den funktionierenden Speicherblock durch den anderen tauschte, ging wieder nichts. Es ist also eindeutig einer der beiden Speicherblöcke defekt.

    PC läuft also jetzt, allerdings nur mit 4GB im Moment.

    Ich werde versuchen, ob die mir den einen Speicherblock ersetzen. Was meint ihr, wird das möglich sein, oder muss man da immer beide zurückschicken und austauschen lassen? Wäre etwas blöd, weil der PC dann ganz ohne Speicher für die Zeit nicht mehr zu benutzen wäre.


    Ein paar Dinge sind mir beim Zusammenbauen und ausprobieren noch aufgefallen:

    - Die CPU kam in einer Box mit einem kleinen Lüfter. Ich dachte jetzt, ich hätte unnötigerweise eine Version mit Lüfter bestellt. Aber ich hab dann gesehen, dass es eine Version ohne nur ganz selten gibt und dann sogar genau so viel kostet! Was soll das, warum ist da ein Lüfter dabei, obwohl man noch einen riesigen extra braucht?

    - Das Motherboard hat kein onboard Wlan! Da hab ich vorher gar nicht drauf geachtet, weil ich dachte, dass das selbstverständlich wäre. Hab zwar hier noch ne USB Wlan Variante und könnte auch per Kabel verbinden, aber auf Dauer ist das nichts. Was für eine Wlan Karte würdet ihr mir empfehlen?

    - Als ich beim Einbauen mit der ganzen Kabelage kämpfte, nur um auch noch das blöde 10Euro DVD Laufwerk anzuschliessen, dachte ich, dass das eigentlich Blödsinn ist, weil man das eh so selten braucht. Da kam mir die Idee, dass ein externes DVD Laufwerk viel besser wäre. Das könnte man dann einfach bei Bedarf über USB oder so anschliessen. Was meint ihr, macht das Sinn, oder gibt das dann beim Installieren von Windows von DVD oder generell Probleme? Habt ihr für so was eine Kauf-Empfehlung?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einem Kit muss man beide Speicher zurück schicken und dann kriegst du einen neuen. Es sei denn, der Händler lässt sich darauf ein, nur ein Modul zu ersetzen. Aber dann kriegt er womöglich vom Hersteller keinen Ersatz.

    WLAN ist bei ganz teuren Mainboards integriert und bei einigen Mini ITX, die nur einen Steckplatz für eine Grafikkarte haben, wo dann sonst der Platz fehlt.
    Bei Fertig-PCs, wie Medion gibt es öfter WLAN integriert. Aber dafür haben die andere Unzulänglichkeiten. Früher war da auch eine TV-Karte im PC, die ständig Probleme machen konnte.

    Man kann problemlos ein internes Laufwerk vorübergehend anschließen für die Installation.

    Wenn der Boxed Kühler einen Kupferkern hat, dann reicht er auch noch. Aber er ist nicht das Wahre. Er hält die Temperatur bei Vollast bei ca. 70°C und das Gehäuse muss dann auch ausreichend belüftet sein.

    Kannst du nicht das Kabel, das zu kurz ist, verlängern oder gegen ein längeres ersetzen? Die gibt es in verschiedenen Längen.
     
    Last edited: Feb 7, 2015
  7. eq6425

    eq6425 Byte

    Nee, ist kein Problem mit dem Kabel, war halt nur etwas lästig und da kam mir die Idee, dass ein ständig externes DVD interessant wäre. Aber ich lass es jetzt ganz normal intern, funktioniert ja alles.

    Wenn ich beide Speicher zurückschicken muss (mal schauen, was die sagen) könnte ich mir dann nicht einfach noch 2 mal 4GB holen und hätte so dann am Ende 16GB mit 4 mal 4GB Speicherblöcken drin? (Hatte eh überlegt, ob ich nicht lieber insgesamt 16 GB holen soll) Macht das Sinn oder ist das keine gute Idee 16GB mit 4 mal 4 GB reinzustecken? Wer weiss, wie lange das dauert, bis ich den hinschicke und die wieder zurück, so hätte ich dann schnell meine 8GB und dann volle 16 GB wenn der ersetzte Speicher wieder da ist.

    Hast du eine Empfehlung für eine Wlan Karte? Vielleicht sollte man hier bei der Beispiel-Kaufzusammenstellung auch gleich noch darauf hinweisen, dass man eine Wlan Karte braucht. Bis jetzt hatte ich immer nur Ärger mit diese Karten, vielleicht lege ich mir auch einfach ein Kabel zum Router, muss ich mal überlegen...
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde die Riegel dann gegen einen 2x8GB Kit umtauschen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page