1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mellow1337, Aug 17, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mellow1337

    mellow1337 Byte

    Hallo

    ich bin gerade bei mir einen neuen Gaming PC zusammen zu stellen. Ich habe mal als Anhaltspunkt die im Sticky empfohlenen zusammenstellungen kombiniert. Habe die CPU, Mainboard und das Netzteil aus dem ~ 790 € genommen und den rest aus dem ~ 580 € PC genommen. Sieht nun wie folgt aus:

    Intel Core i5-4570 165,95
    ASRock B85 Pro4 64,53
    Crucial Ballistix Sport Kit 8GB DDDR3-1600 53,85
    XFX HD 7870 GHz Double Dissipation-Edition 162,27
    LiteOn iHAS124 13,91
    be quiet! System Power 7 450W 48,66

    kommt am ende ca 509€ raus. Mein Limit liegt bei 600€ evtl bisschen mehr. Ca 100€ wollte ich mir noch für ein Case offen lassen. Festplatten und Betriebssystem sind schon vorhanden.

    Wird es so mit der Zusammenstellung funktionieren oder irgendwo komplikationen geben? Könnte man evtl noch irgendwo etwas sparen ohne leistungsverlust zu haben? Evtl am Netzteil o.Ä.?

    Oder wäre es für Gaming besser die Grafikkarte aus dem 790€ PC zu nehmen also die VTX3D Radeon HD 7950 X-Edition V3 Boost und dafür die AMD Cpu + Mainboard aus dem 580€ PC. Wär im Endeffekt sogar günstiger.

    Habe als Anhaltspunkt die Günstigsten Preise aus der Suchmaschine genommen.


    mfg
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Beim Netzteil könntest du noch 10 € sparen, aber das geht zu Lasten von Qualität und Effizienz. Du kannst theoretisch auch die stärkere GPU und den AMD-Prozessor nehmen. Was letztenendes besser ist, wird dir keiner sagen können. Ich finde die Intel-Basis ganz gut. Die Grafikkarte ist flott - und bei Bedarf schnell getauscht. Andererseits habe ich hier erst heute Abend eine Kombination aus FX 6350 und HD7970 abgesegnet. Vieles ist möglich..
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei begrenztem Budget ist die HD7870 momentan die beste Wahl. Die kann man in 1-2 Jahren auch noch gegen eine schnellere austauschen, wie schon gepostet und die i5-CPU reicht dann immer noch.
     
  4. mellow1337

    mellow1337 Byte

    Bräuchte noch einmal eben eine Meinung!

    Das oben genannte Netzteil ist leider bei dem Shop wo ich einkaufen wollte ausverkauft. Habe jetzt das 400 Watt be quiet! im Warenkorb.

    +12V1: 22 Ampere
    +12V2: 20 Ampere

    Oder habt ihr ein Besseres Netzteil im selben Preissegment welches bei Mindfactory.de vorrätig ist.

    mfg
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das reicht auch. Das L8 500W kostet aber auch kaum mehr als das 450W.
     
    Last edited: Aug 28, 2013
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Version mit 400W reicht aber auch locker! ;)
     
  7. mellow1337

    mellow1337 Byte

    Hey

    ich wollte mich nochmal für eure Antworten bedanken. Habe nun alles hier fertig stehen und bin begeistert vom PC

    Hier nochmal meine endgültige Konfiguration

    Intel Core i5-4570
    Corsair H80i
    Gigabyte H85-HD3
    XFX HD 7870 GHz Double Dissipation-Edition
    Gskill RipJaws 8GB Kit
    LiteOn iHAS12
    Be quiet! System Power 7 Bulk 500Watt
    Aerocool XPredator Big Tower

    Alle Spiele konnte ich bisher auf Maximalen Einstellungen komplett flüssig spielen.

    Habe aber noch eine Frage zu den Temperaturen der Grafikkarte welche beim BF3 spielen auf 85C° anstieg.
    Daraufhin habe ich den neuste 3DMark durchlaufen lassen und dort kommt sie nicht über 88C° und nach 5 Minuten FurMark stabile 90C°. Dementsprechend hoch und laut dreht dann auch der Lüfter.

    Diese Temperaturen sind höher als in den meisten Test angeben. Sind sie allerdings noch in Ordnung? Habe auch schon gelesen das manche sie deswegen schon zurück geschickt haben.

    mfg
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Temperatur ist noch okay. Ich würde aber einen weiteren Gehäuselüfter oben / hinten ausblasend installieren sofern möglich.
    Modellvorschläge: Enermax T.B.Silence oder Scythe Glide Stream
     
  9. mellow1337

    mellow1337 Byte

    Derzeit sieht meine Gehäusebelüftung so aus:

    $aerocool-xpredator-full-tower-kasa-1.jpg


    Vorne & Oben sind 230mm lüfter angebracht


    Unten wo die 5 ist habe ich noch vor einen 140mm lüfter zu montieren damit die Grafikkarte noch etwas Frischluft bekommt

    Die CPU Wird super gekühlt. Unter last wird sie nicht wärmer als 45C°
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der Lüfter hinten sollte doch ausblasen. War das ab Werk so?
     
  11. mellow1337

    mellow1337 Byte

    Hinten ist der Radiator mit 2 Lüftern der H80I angebaut.
    Laut Corsair sollte er die Luft von aussen ansaugen. Man kann die Lüfter aber auch umdrehen.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann würde ich mal den Lüfter umdrehen.
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Normalerweise montiert man die Lüfter doch im Gehäusedeckel. Ging das nicht? Die Temperatur wird minimal höher sein, aber du hast hinten einen ausblasenden Gehäuselüfter.
     
  14. mellow1337

    mellow1337 Byte

    So kleines Update wegen der GPU Temperatur

    Nach einiger Recherche im Internet hat sich herausgestellt das diese hohen Temperaturen der XFX 7870 GHz edition an der Unterdimensionierung des Kühlers liegen. Weil bei meiner (und bei ganz vielen anderen) ein Tahiti LE GPU verbaut wurde und dieser anscheinend mehr abwärme produziert. Desweiteren wurde die GPU Voltage um einiges zu hoch angesetzt was zusätzlich aufheizt.

    Da ich den GPU Kühler nicht tauschen wollte habe ich ein Custom Bios aufgespielt was (Unter anderem) die GPU Spannung herabsetzt. Von vorher 1,256V auf 1,020V unter last. Damit konnte ich die Temperatur von vorher ~85C auf 72C-75C herabsetzen. Dadurch laufen die Lüfter nun auch um einiges ruhiger. Könnte man mit einer anderen Lüfterkennlinie noch besser einstellen.

    Ob man dieses Custom Bios aufspielen möchte ist jedem selbst überlassen. Man muss sich überlegen ob es einem wert ist und sich über die Konsequenzen im klaren sein.
    Ich bin allerdings nun sehr zufrieden mit dieser leisen und leistungsstarken Grafikkarte die nach Aussagen anderer dank des Tahiti Chips wohl auch OC reserven haben soll.

    Evtl sollte man eine andere Alternative in den Beispiel Zusammenstellungen in Erwägung ziehen weil sie sonst wirklich laut und heiß ist.
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    85 Grad sind noch okay. Deine HD7870 ist dafür auch schneller als andere HD7870
     
  16. mellow1337

    mellow1337 Byte

    Ja natürlich ist das noch Okay. Man hätte auch nichts ändern müssen wenn einem der laute Lüfter nicht stört.
    Aber da die Karte nach einer längeren Spiele Session auch mal an die 90C° gekommen ist war mir das zu gefährlich. Und da (so wie ich das gelesen habe) die Karte ab 100C runtertaktet war mir da zu wenig Luft nach oben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page