1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming / Photoshop / Illustrator PC - 1400€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by kajatanka, Aug 18, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kajatanka

    kajatanka Byte

    Hallo liebes Forum,

    ich bin momentan auf der Suche nach einem PC den ich für das spielen von neuen Spielen in hoher Auflösung benutzen kann, der aber auch schnell bei der Bearbeitung von Dateien in (vorwiegend) Adobe Illustrator ist.
    Ich bin ein Neuling in Sachen selbstkonfigurierten PCs, habe aber schon fleissig eure Foren durchstöbert und mir mal auf Warehouse 2 einen PC zusammengestellt der in mein Budget von 1400€ reinpassen würde.

    Wichtig wäre mir auch, dass der PC leise arbeitet, daher habe ich ein geräuschdämmendes Gehäuse ausgewählt.

    Hier der Link dazu:

    http://www.warehouse2.de/de/cart?load_basket=57c160e1292761ee7fe2ce99de1d32b757b568216e2c56408


    Wäre jemand von euch so nett mir ein Feedback zu geben ob das System so funktioniert / sinn macht?


    Liebe Grüße

    Kajatanka
     
  2. kajatanka

    kajatanka Byte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei der CPU reicht auch ein be quiet! Pure Rock (BK009)
    Netzteil ist zu stark. da reicht auch ein 500W und ohne Kabelmanagement das 400W.
    WLAN kann es eine leistungsstarke Gigabyte GC-WB867D-I Rev. 1.0, PCIe x1
    sein.
    Mainboard reicht das Gigabyte GA-B150-HD3Pab€ 81,83

    In welcher Auflösung soll gespielt werden? Bei FullHD reicht die GTX1060. Darüber sollte es eine GTX1070 sein.
    32 GB RAM ist vielleicht nicht nötig. Mit ein paar Einsparungen ist ein i7-6700 drin oder die GTX1070.
     
  4. kajatanka

    kajatanka Byte

    Vielen Dank für die schnelle Antwort:

    Ich habe jetzt Teile nach deinen Vorschlägen ersetzt und habe nun so ein System

    http://www.warehouse2.de/de/cart?load_basket=4bbcde8ced1c909ad001478ee632e7d257b5890813d841591

    Motherboard - Gigabyte GA-B150-HD3P (B150,S1151,ATX,DDR4,)
    Netzteil - be quiet! Pure Power 9 CM 500W 80+ Silver
    CD/DVD - LiteOn SATA iHAS324 24x24x/DL 8x 8x/RAM
    Kühler - Be Quiet Pure Rock 11xx/1366/2011(-3)/FMx/AM2/AM3/FMx
    Gehäuse - be quiet! Silent Base 600 Silver Window
    Festplatte - Toshiba 3.5 3TB SATA3 DT01ACA300 7200rpm 64MB
    Festplatte SSD - SSD 500GB Samsung 2,5 850 EVO Ser. Basic retail
    Arbeitsspeicher - 32 GB DDR4-2400 Kit G.Skill rot F4-2400C15D-32GVR Ripjaws V
    Grafikkarte - Palit GTX 1060 Super Jetstream 6144 MB
    Prozessor - Intel Core i7 6700 8MB Cache 3,4GHz retail
    Wlan Antenne - WLan-PCI Express TP-Link TL-WN881ND (300MBit)

    Die Wlan Antenne habe ich vorerst gelassen weil die nicht so essentiell ist. Da denke ich mir nur es ist gut so etwas für den Notfall zu haben.

    Motherboard, Netzteil, Kühler und Prozessor sind ersetzt. Die 32 GB Ram hätte ich gerne drinnen weil ich immer wieder rechenintensive Simulationen (MATLAB) darauf laufen lassen will.

    Bei dem Prozessor war ich mir nicht sicher ob ich den "Intel Core i7 6700 8MB Cache 3,4GHz retail" oder den "Intel Core i7 6700K 8MB Cache 4GHz retail" nehmen soll.
    Beide würden sich im Budget ausgehen. Machen die 4GHz einen großen Unterschied?

    Und Spiele in FullHD reichen mir aus. Falls ich mal bessere Auflösung will, dann tausche ich die Grafikkarte aus. Von dem was ich gehört habe ist die das Einzelteil das mit am häufigsten gewechselt wird.

    Ein Bedenken hatte ich bezüglich der "Toshiba 3.5 3TB SATA3 DT01ACA300 7200rpm 64MB" Festplatte. Man sieht kaum so große Festplatten in fertigen Systemen. Das wird wahrscheinlich wegen der Preisersparnis so sein. Aber die großen Festplatten funktioneren auch einwandfrei, oder?


    Lg
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der i7 6700 (ohne K) reicht, weil der i7-6700K auch nicht übertaktet werden kann in dem B150-Mainboard.
    Dafür kannst du das hochwertigere Be Quiet! E10-CM-500W nehmen.
    Dann passt es.
    Die große Festplatte funktioniert problemlos.
    Bei den fertigen Systemen wird an allen Ecken und Enden gespart und man belässt es da meistens bei einer 1TB großen Festplatte.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  7. kajatanka

    kajatanka Byte

    Tausend Dank! :)
     
  8. kajatanka

    kajatanka Byte

    Oh wow, 10 TB ist mir dann doch eine Liga zu groß!
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. kajatanka

    kajatanka Byte

    Ich habe gerne meine ganze Musik und Filmkollektion auf einer Festplatte.
    Alle Programme die schnell funktionieren müssen, Spiele und das Betriebssystem plane ich auf die SSD zu speichern.
    Die große SSD ist mir leider etwas zu teuer :(
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist auch Traum von mir, wenn Geld keine Rolle spielt.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    500 GB bei der 850 EVO würden auch viele neidisch machen. Das passt schon.
     
  13. kajatanka

    kajatanka Byte

    Mir ist eine Kleinigkeit aufgefallen:

    In der Beschreibung des Prozessors (Intel Core i7 6700 8MB Cache 3,4GHz retail) steht folgender Text:


    -Speichertypen, vom Prozessor unterstützt DDR3L-SDRAM, DDR4-SDRAM
    -Speichertaktraten, vom Prozessor unterstützt 1333, 1600, 1866, 2133 MHz

    Jetzt habe ich aber eine RAM (32 GB DDR4-2400 Kit G.Skill rot F4-2400C15D-32GVR Ripjaws V) ausgesucht mit:

    - Speichertyp DDR-4
    -Bus-Taktfrequenz 2400 MHz

    Ist die Taktfrequenz von 2400 MHz ein Problem?

    Und eine Frage zum Netzteil hätte ich noch. Ich wäre bereit etwas mehr Geld reinzustecken (Bis zu 150 €) um ein wirklich sicheres und gutes Netzteil zu kaufen.
    Was wäre eure Empfehlung?

    Lg
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der Speicher wird nur mit DDR4-2133 laufen, aber bremst auf zukünftigen Plattformen nicht.
    Du kannst als Netzteil auch das Enermax Platimax 500 nehmen. Das ist langlebig. Auch denkbar ist das Corsair RMx 550, auf welches es 7 Jahre Garantie gibt.
     
  15. kajatanka

    kajatanka Byte

    Ok, klasse.
    Dann bin ich beruhigt :)
    Das Enermax Platimax 500 sieht super aus! Ich denke das werde ich nehmen.
    Das Netzteil wird überall für den überdurchschnittlich stillen Betrieb gelobt. Ein leiser Rechner ist mir auch sehr wichtig.
    Sollte ich hier auch überdenken ein besser schallgedämpftes Case zu nehmen?
    Momentan habe ich das "be quiet! Silent Base 600 Silver Window". Wenn ich ins Case noch 100€ extra investiere, gäbe es eine bessere, leisere Alternative?


    Lg
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das be quiet ist bereits schallgedämmt. Du kannst das Set so kaufen. Der PC ist leise.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page