1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming System komplett-kauf - I7 ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Titan1989, Jan 11, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    Huhu ein Bekannter möchte sich ein neuen Rechner auf Raten kaufen, überwiegen nur zum Zocken.

    Lohnt sich hier ein I7 gegenüber dem I5, obwohl kein Interesse an O.C bzw. "knowHow" hierzu besteht?`

    Komponenten aus einem alten Rechner sind nicht vorhanden.
    Ist eine RX480 (8GB) noch zu empfehlen?

    Hier so mein Vorschlag:

    CPU: Intel Core i5-7500 oder lieber Intel Core i7-7700/K (boxed 336,50€) Aufpreis: 117,2€
    CPU-Kühler: EKL Ben Nevis
    Mainboard: MSI B150 PC Mate
    Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR4-2400
    Grafikkarte: XFX Radeon RX 480 RS/ 8GB (reicht doch für aktuelle Spiele auf max. Grafikqualität?) (kein 4K)
    SSD: Crucial MX300 M.2 (275GB für Betriebssystem und Programme)
    HDD: Seagate BarraCuda Compute (1TB)
    Laufwerk: LG GH24NSD1
    Gehäuse: BitFenix Shinobi USB 3.0
    Netzteil: be quiet! Pure Power 9 500W

    ca. 961,39 €

    zweiter Vorschlag:

    Intel Core i7-7700/K bzw. Austausch mit Intel Core i5-7500 oder Intel Core i5-7600/K (deoroller)
    EKL Alpenföhn Brocken ECO

    Gigabyte GA-B250-HD3P
    Crucial Ballistix Sport LT DIMM Kit 16GB, DDR4-2400
    Palit GeForce GTX 1070 JetStream
    Crucial MX300 M.2 (275GB für Betriebssystem und Programme)
    Seagate BarraCuda Compute (1TB)
    LG GH24NSD1
    be quiet! Silent Base 600 oder Fractal Design Define R5
    be quiet! Straight Power E10 500W oder be quiet! Straight Power E10 600 Watt

    ca 1.334,96€ bis 1.363,86€




     
    Last edited: Jan 11, 2017
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wenn nicht übertaktet wird den 7500.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die GTX1070 ist zu viel für FullHD. Da liegt man mit der RX480 mit 8GB RAM gut.
     
  6. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    aha... vielen dank für eure Hilfe ;)

    Hier dann mein neuer Vorschlag mit verfügbarer Auswahl ( z.B. Mainboard und CPU Lüfter sowie Gehäuse).
    Gigabyte Board sollte ja Kompatibel sein mit beiden EKL Lüftern. Wenn alles stimmt, möchte ich ihm dann es so übermitteln.

    CPU: Intel Core i5-7500
    CPU-Lüfter: EKL Ben Nevis oder EKL Alpenföhn Brocken ECO
    Mainboard: ASRock B150M Pro4V Intel B150 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Retail oder MSI B150 PC Mate oder Gigabyte GA-B250-HD3P (was wäre hier zu empfehlen, ich denke Gigabyte, ansonsten MSI B150)
    Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix Sport LT rot DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C8G4D240FSE) (Rot) oder G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2400
    Grafikkarte: XFX Radeon RX 480 RS/ 8GB (oder nach Wunsch andere RX 480 mit 8GB)
    SSD: Crucial MX300 M.2 (275GB) SSD kann ich immer nur jeden empfehlen / Betriebssystem u. diverse Programme
    HDD: Seagate BarraCuda Compute (1TB) sollte reichen, bei Bedarf auch mehr
    Laufwerk: LG GH24NSD1
    Gehäuse: BitFenix Shinobi USB 3.0 oder Corsair Carbide Series 200R oder be quiet! Silent Base 600 oder Fractal Design Define R5 (mein fav.)
    Netzteil: be quiet! Straight Power E10 500W oder Cougar GX-S 550W (welches würdet ihr wählen?)


    vielen dank






     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Alle Komponenten sind ihren Preis wert. Teureres ist entsprechend besser.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Frage: Wie bekommen die Leistungsregler auf dem Mainboard, rund um die CPU, kühlung ab?

    Ich verbaue nur solche Kühler, Beispiel Thermaltake BigRevo.

    Ich habe immer wieder Rechner da, die laut Anwender immer zicken machen. Und meist sind Towerkühler drin.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Aussage ist zu allgemein. Was sind das für Gurken, bei denen die Spanungswandler nicht passiv gekühlt werden? Ich behaupte dagegen, dass man mit einem Tower Kühler einen besseren Airflow im Gehäuse erreicht, als mit einem Top Blow Kühler, der ihn verwirbelt. Letzterer ist meistens eine Notlösung der CPU-Hersteller, weil sie mit schlecht belüfteten Gehäusen rechnen und sie außerdem billig sind. Wenn man aber einen ordentliche kaufen will, findet man immer weniger brauchbare zu einem angemessenen Preis. Darüber kann man genau so fruchtlos streiten, wie über den Mangel an RAM ohne Headspreader. Und dann wird es auch noch gemein, wenn die ohne auch noch teurer sind. Du kannst ja auch mal versuchen ein Auto ohne elektrische Fensterheber zu kaufen. Das ist auch unnütz und verweichlicht. ;)
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Hier wird schon sehr auf die Kühlkörper auf den Boards geachtet. Bei Empfehlungen für Gaming-PCs sind immer mindestens zwei Gehäuselüfter enthalten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page