1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gamingfähiger Alltagslaptop

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by twist0r, Jul 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. twist0r

    twist0r Byte

    Hallo Leute,
    Ich suche mal wieder einen neuen Laptop der meinen 2,5 Jahre alten Acer ersetzt. Nun gut was suche ich:
    -) Ein Laptop mit SSD Platte (entweder alleine, dann aber mit 256GB oder im zweiergespann mit einer normalen HDD)
    -) schön wäre wenn er "nur" 15" hat, ist aber kein Pflicht punkt
    -) Im Ruhezustand (surfen, filme schauen ...) sollten die Lüfter wenig bis gar nicht hörbar sein
    -) momentan aktuelle spiele sollten flüssig laufen (Maximale Details müssen es nicht sein)

    Ich habe schon ein wenig recherchiert und habe zwei Vorschläge, was sagts ihr dazu?

    http://geizhals.at/de/689276
    http://geizhals.at/677755

    Edit// Budget sollte wenn möglich nicht die 1500 übertreffen aber auf jedenfall unter 2000 bleiben

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    mfg
    twist0r
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du solltest schon auf die aktuelle Generation setzen, d.h. 3. Generation der Core i-Prozessoren und eine 28 nm-GPU. Deine Angebote sind technisch überholt.
     
  3. twist0r

    twist0r Byte

    das habe ich gesehen, allerdings finde ich die neueren Varianten nie mit einer SSD und wenn dann nur in der teuersten Variante oder kennst du da andere Konfigurationen?

    mfg
    twist0r
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. twist0r

    twist0r Byte

    danke
    ich habe gesehen dass es da auch eine Variante mit SSD gibt, allerdings nur mit 17". Außerdem ist laut Testbericht die SSD mit ~200MBs beim lesen doch ein wenig langsam.
    Was würded ihr empfehlen eher die SSD selber nachrüsten oder das komplettpaket kaufen? Und wenn ich nachrüste habe ich dann nicht ein Problem mit der Windowslizenz die nur für die Ursprungskonfiguration gilt?

    mfg
    twist0r
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du kannst die SSD nachrüsten. Die Windowslizenz wird trotzdem funktionieren. Muss sie nach einem Festplattentausch ja auch und das hier ist ja nichts Anderes.
    Samsung SSD 830
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für 38€ könnte ich mir mal gleich welche bestellen :wegmuss:
    :motz: (Lockvogel)
     
  8. twist0r

    twist0r Byte

    Ok, das hilft mir weiter,
    nur habe ich leider keine Erfahrung mit Medion Laptops wie sind die vom Support verhalten? Oder wisst ihr noch ein paar "namhaftere" Hersteller wo man die SSD nachrüsten kann?

    mfg
    twist0r
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  10. twist0r

    twist0r Byte

    Ich habe jetzt gelesen dass die GeForce GTX 675M noch die alte Baureihe ist im Vergleich zur GTX 680M welche allerdings deutlich mehr kostet! Allerdings gibts bei Schencker die Radeon HD 7970M (welche laut Notebookcheck vergleichbar ist mit der GTX 680M) deutlich billiger.
    Nur bin ich mir noch unsicher wegen der "Optimus" Technologie der Nvidia. Was sagt ihr funktioniert die" Optimus" Technologie bei der Nvidia gut und was kann im Vergleich dazu die "Enduro" Technologie von Radeon?

    mfg
    twist0r
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Darüber musst du dir meiner Ansicht nach wenig Gedanken machen. Die Energiesparmechanismen sind bei beiden Grafikkartenreihen gleichwertig.
    Wenn dann müsstest du natürlich die GTX670M nehmen und nicht die GTX675M nehmen, wenn es das Deviltech sein soll.

    Denke daran bei 15'' nur einen Dualcore zu wählen, sofern möglich.
     
  12. twist0r

    twist0r Byte

    jetzt bin ich ein wenig verwirrt ;D warum sollte ich die GTX670M nehmen wenn laut Notebookcheck.com die 675er um 30% schneller ist? Oder habe ich da was falsch verstanden?

    mfg
    twist0r
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Missverständlich ausgedrückt: Es geht lediglich darum, dass du nicht mehr die GTX675M wählst, da diese aus der letzten Generation stammt und einfach nur umbenannt wurde. Das hat einen hohen Energiebedarf zur Folge und das ist schlecht für ein kompaktes Notebook. Ja, die GTX670M ist langsamer als die 675M.
    http://www.notebookcheck.com/AMD-Radeon-HD-7970M.70809.0.html
    http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-GTX-680M.72673.0.html
    http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-GTX-675M.70784.0.html
    http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-GTX-670M.72184.0.html
     
  14. twist0r

    twist0r Byte

    Ich habe mich jetzt mehr oder weniger für den Asus G55VW entschieden. Leider gibt es den nur in einer Spezialversion mit einer SSD die es nur bei wenigen Händlern gibt. Jetzt habe ich überlegt mir eine 256GB SSD als einzige Platte reinzukaufen, allerdings weis ich nicht ob das ein Problem für die SSD ist wenn immer mal wieder zB Spiele neu installiert werden.
    Ich habe gehört dass die einzelnen speicher nur ein bis zweimal beschreiben werden können? Ist das richtig? Wie schätzt ihr das ein passiert das innerhalb einer normalen Lebenszeit des Laptops?

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

    mfg
    twist0r
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wer erzählt solchen Unsinn? Jede Speicherzelle bei MLC (in 25-nm-Fertigung) kann 3000 mal beschrieben werden. Der Controller sorgt dafür, dass sie gleichmäßig benutzt werden. 3 Jahre Garantie hat man in der Regel auf eine SSD.
    Bei normaler Benutzung, so wie man es auch bei einer Festplatten macht, kann man mit über 10 Jahren rechnen, bis die Speicherzellen nur noch Lesezugriffe erlauben. Defragmentieren ist schädlich und was man sonst noch tut, um Festplatten zu optimieren.
    Der Mehrpreis für standardmäßig eingebaute SSDs ist wesentlich höher als bei nachträglichem Einbau. Die Preissenkungen bei SSDs werden da kaum weiter gegeben. Wenn man sparen will, rüstest man selbst nach.
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Zudem weiß man bei nachgerüsteten SSDs genau was man kauft (oder dass dir das Forum etwas Vernünftiges empfohlen hat :D ). Das ist auch wichtig.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. twist0r

    twist0r Byte

    ok danke,
    ich habe jetzt mein asus g55 erhalten und werde gleich die SSD bestellen. Was empfiehlt ihr? Soll ich den jetztigen Inhalt mit einer Software 1 zu 1 auf die SSD kopieren, oder lieber das WIN neu drüberspielen (mittels Backuppartition?!?)

    mfg
    twist0r
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Recovery Klonen ist auch nicht mein Fall. Das ist auch irgendwie Eulen nach Athen tragen. :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page