1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Garantie trotz selbstständiger Aufrüstung?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gayson, Apr 18, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gayson

    Gayson Kbyte

    Hallo!
    Ein Freund hat sich einen Fujitsu-Siemens PC gekauft. Dieser PC hat 24 Monate Garantie.
    Da für seine Zwecke der 512Mb-RAM nicht ausreicht, möchte er auf 1024 aufrüsten.
    Ich meine jedoch, gehört zu haben, es reiche schon, das Gehäuse einmal aufzuschrauben, und schon verfällt die Garantie.
    Oder darf man den Arbeitsspeicher aufrüsten, ohne das die garantie davon berührt wird?
    Mfg
    Gayson
     
  2. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

  3. Magrange

    Magrange Megabyte

    Da bin ich der gleichen Meinung wie magiceye04.
    Ich glaube auch mal was von einem entsprechenden Gerichtsurteil gelesen zu haben.
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ja, dass schon..aba: danach ist es nicht mehr so glatt und klebt nicht mehr so gut..lässt sich also doch eher schlecht verschleiern imo
     
  5. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    So ein Siegel geht auch manchmal ohne Beschädigung ab...:rolleyes: :o :cool:
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ist ein siegel auf der gehäusetür?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich meine dagegen, gehört zu haben, daß es grundsätzlich in der Natur eines PCs liegt, ab und zu aufgerüstet zu werden. Es gibt da wohl auch entsrechende Gerichtsurteile, daß die Garantie nicht dadurch beeinträchtigt wird, wenn man aufrüstet.
    Andererseits sieht das Gewährleistungsrecht ja so aus, daß der Kunde nach 6 Monaten beweisen muß, daß Defekte nicht durch seine Pfuscherei entstanden sind - was bei eigener Aufrüstung ziemlich schwer werden dürfte.
    Wenn er also weiß, was er tut, soll er selber aufrüsten. Manche Händler bietet eigentlich auch an, die Sachen innerhalb der Garantiezeit kostenlos aufzurüsten, wenn man PC und einzubauende Teile bei ihm (ge)kauft (hat) - einfach mal nachfragen. Oder ist das ein Versandhausrechner?

    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page