1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Garantieabwicklung bei Seagate-HD

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Gamma Ray, Jan 15, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gamma Ray

    Gamma Ray Kbyte

    Ich habe bei einem PC-Laden im Okt.2001 eine Seagate Festplatte zwecks Garantieabwicklung abgegeben. Die ein Jahr alte Platte war im laufenden Betrieb als Slave plötzlich nicht mehr ansprechbar - Bios steht auf Auto. Die Platte machte auch untypische Geräusche und ich habe sie sofort abgeklemmt. Der Händler sprach erst on 4 Wochen, dann bemerkte er, dass es evt. auch 3 Monate dauern könnte und aktuell sind es seiner Aussage nach bis zu 6 Monate, die es dauern könnte - weil Seagate erst prüft ob Kundenverschulden oder.... Wahrscheinlich schickt er Platten in den Kongo. Ich komme mir verscheißert vor und würde gerne wissen, welche Rechte ich habe und ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Dank euch im voraus.
     
  2. Gamma Ray

    Gamma Ray Kbyte

    Danke an alle, die mir Tipps gegeben haben. Es sieht in der Tat schlecht aus, wenn HD`s beim Händler abgibt. Man hat mir inzwischen empfohlen, in Zukunft selbst an den Hersteller zu gehen und dabei sollte man sich als Händler ausgeben. Dann ist es in der Tat kein Problem mehr. Ich frage mich allerdings, was dieser Händler davon hat, seine Kunden so zu verscheißern. Der ist für allezeit gestorben und ich werde alles daran setzen, dass mein Bekanntenkreis dort nicht mehr hingeht !
     
  3. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Als Kundenverschulden bei einer HD ist eigentlich nur grobe mechanische Mißhandlung oder Überhitzung denkbar, und das sollte sich relativ leicht feststellen lassen. Meiner Erfahrung nach ist so eine Erklärung nichts weiter als eine faule Ausrede, vielleicht ist die Platte wirklich wo verschütt gegangen. Aber: da die Herstellergarantie nicht gesetzlich geregelt ist, kann sich prinzipiell jeder Hersteller soviel Zeit nehmen wie er will, Hauptsache er hält sich noch im Rahmen seiner von ihm selbst verfaßten Garantiebedingungen.

    Merke: seit 1.1.2002 2 Jahre Gewährleistung (bisher 6 Monate) gegen den Händler, mit recht scharfen gesetzlichen Bestimmungen über die Abwicklung!

    Gruß
    frederic
     
  4. Roach

    Roach Byte

    Ein Bekannter von mir hat auch mal eine ältere Festplatte zwecks Umtausch eingeschickt. Er bekam prompt auch eine Neue zugeschickt.
    Wie lange es dauerte, weiss ich nicht mehr, aber bestimmt kein halbes Jahr. 4 Wochen könnten aber realistisch sein.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn es sich um die 6 Monate Händlergarantie gehandelt hat, ist das definitiv zu lang. Selbst 4 Wochen sind inakzeptabel. Ein guter Händler tauscht dann glerich gegen eine neue Platte.
    Bei Herstellergarantie siehts schlechter aus, da muß man sich wohl an das von Seagate vorgegebene Prozere halten, am besten mal auf deren Homepage nachschauen.
    Bei 6 Monaten ist aber bestimmt was schief gelaufen, vermutlich ist die Platte verlorengegangen oder liegt irgendwo rum, wo sie nicht mehr gefunden wird.
    Am besten schriftlich einen genauen Termin festnageln, wenn der nicht eingehaten wird, eine Frist von einer Woche lassen und dann eine Ersatzplatte verlangen. Dann mit dem Gericht drohen, vielleicht hilfts...
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, kann Dir zwar keine eigenen Erfahrungen mit Seagate mitteilen, aber die Garantieabwicklung ist auf jeden Fall zu langsam - was ist das für ein Händler ?! Hab mal selbst ein WD einschicken müssen - war in 2 Wochen ausgetauscht. Vielleicht mailst Du mal Seagate an und fragst, was das soll ?
    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page