1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gates vergleicht Longhorn-Entwicklung mit Mondlandung

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by kazhar, Oct 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. baslu

    baslu Byte

    Solange man nicht irgendwelche "Spezialhardware" (z. B. Multifunktionsdrucker aus dem Aldi) und best. "Spezialprogramme" (viele Spiele) betrachtet, stimme ich dir vol und ganz zu.

    Da ich zu Beginn meiner Internet"laufbahn" Netscape verwendet habe und Netscape 6.x einfach nur sch..... war, bin ich mit Mozilla wieder gluecklich geworden. Auch habe ich MS Office in die Tonne gekickt -> OpenOffice reicht mir voellig (alles wohlgemerkt noch unter Windows).

    Hatte auch schon eine SuSI als Dualboot drauf. War nicht schlimmer als eine Umstellung von Win9x auf WinXP.

    Allerdings hat mich Yast angekotzt.

    Sobald der offizielle Kernel mit der Unterstuetzung fuer die neuen PM-Features von Pentium M draussen ist, versuche ich es mal mit Gentoo auf meinem Notebook.

    1. Ich bin auch c't-Leser und ich kann mich nicht daran erinnern.

    2. Wenn man die 85% auf die 50 Personen umrechnet, kommt 42,5 Personen raus. Was zum Teufel ist der letzten halben Person passiert? :-)

    Naja, leider gibt es immernoch diese und jene Hardware, die nicht so richtig unter Linux will. Z. B. kenne ich jemanden, der einen Multifunktionsdrucker hat (drucken, scannen, faxen, kopieren) und ich habe beim Hersteller absolut keine Linux-Treiber finden koennen.

    Ich habe zum Glueck fast nur Hardware, die man auch unter Linux zum laufen kriegt.

    Im Paket mit passendem Computer und Drucker sehe ich da aber absolut kein Problem (aber ich glaube nicht, dass Aldi sich noch in diesem Jahrzehnt dazu ueberwinden wird, leider).

    baslu
     
  2. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    die meisten linux-distros sind jetzt schon absolut win-konkurrenzfähig. wenn ich mich nicht ihre hab ich vor kurzem nen test in der CT gelesen in dem 50 leute windows ausgesetz waren (man beachte die wortwahl) und 50 leutz linux benutzen durften. 88% kamen mit windoze super zurecht und 85% mit linux.

    also das is doch schon was. für den durchschnitznutzer der nur surfen (konqueror, opera, mozilla), mailen (kmail, mozilla, opera, pine*g*), musik hören (xmms) und "arbeiten" will (open office) seh ich wirklich keinen sinn darin ein schweineteures virengeplagtes windoze zu verwenden wenn man ein linux 4 free bis 50? haben kann. und das aber sammt kiloschwerem handbuch.

    mfg sAcKrAttE 2ooo
     
  3. emacs

    emacs Megabyte

    Naja, die Mondlandung war nicht unbedingt sinnfrei.

    Bill Gates ist ein komischer Knispel, was will der Anwender mit einem integrierten Spamschutz? Erstens gibt es das schon bei Mozilla und zweitens wird der Mist trotzdem beim ISP abgeholt.

    Ich denke mal, es dauert so lange, weil sie noch nicht so viel Erfahrung mit 64 Bit Plattformen haben und nun erstmal herausfinden müssen, wie das so funzt. Wenn Longhorn erscheint, gibt es vermutlich keine neuen 32 Bit Rechner mehr und ich würde wetten, dass Longhorn auch nicht auf 32 Bit läuft. Vermutlich müssen sie eine nicht unerhebliche Menge Code neu schreiben und testen, damit das Teil überhaupt einsetzbar wird.

    Zu dem ganzen anderen Krempel (3D-Menüs, DRM, ....), braucht man das? wenn ja, wofür? und will man das überhaupt?

    Bis Longhorn soweit ist, sind alle Linuxdistris schon wieder viel weiter, unterstützen die neue Hardware (64Bit ist unter Linux kein Problem) und wer will, kann sich jetzt schon ein 3D-Plugin für KDE installieren.

    gruß

    Greg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page