1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

gebrauchte Software weiterverkaufen?

Discussion in 'Smalltalk' started by Symone, Apr 21, 2011.

  1. Symone

    Symone ROM

    Ist es eigentlich legal gebrauchte Software weiter zu verkaufen, wenn man diese komplett von seinem PC gelöscht hat??
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Generell ja. Es sei denn, der Hersteller verbietet es ausdrücklich. Und auch da streiten noch Gerichte, ob das geht.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sofern man damit nicht gewerblich handelt, gibt es da keine Probleme.
     
  4. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Um die Ecke ist ein An und Verkauf, der hat Regalweise gebrauchte Software und verkauft Gewerblich.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Wenn man etwas gekauft hat, besitzt man ja eigentlich auch das Recht, es wieder zu verkaufen. Dadurch entsteht dann ein Gebrauchtmarkt. Schwierig wird's, wenn es Nutzungseinschränkungen gibt. z.B. Studentenversion. Daher sollte eigentlich eine Standard Software wieder verkaufbar sein.
    Das wäre zumindest mein logisches Denken ;-)
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Du erwirbst doch nur das Nutzungsrecht, die Software zu verwenden.
    Ist doch praktisch dasselbe wie beim Erwerb von Ingame-Gegenständen bei Onlinespielen. Man darf die Gegenstände im Inventar verwenden, aber wirklich besitzen tut es nur der Hersteller, z.B. NCsoft.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich stufe Gesetze und Gerichtsurteile höher ein, als was in der EULA steht.
    Wenn sich ein Hersteller nicht an nationale Gesetze hält, hat er auf dem jeweiligen Markt nichts zu suchen. :)
     
  9. EE-Fan

    EE-Fan Byte

    ich würde mal sagen nur wenns der hersteller erlaubt und OHNE Key ist
     
  10. -humi-

    -humi- Joker

    Liebe Weltenbummlerin und Co...bitte künftig aufs Datum achten......
    nun diskutiert ruhig weiter......
     

Share This Page