1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gebrauchtes Gehäuse (Zalman Z7)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Keeen, Aug 10, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Keeen

    Keeen Byte

    Hallo,

    ich möchte mir mir demnächst einen neuen PC kaufen/zusammenstellen. Das Problem als Student ist natürlich, dass die Kohle nicht allzu locker sitzt. Er soll sich an dem ~660€-Beispiel aus dem Kaufberatungs-Thread orientieren.

    Nun habe ich die Möglichkeit ein Zalman Z7-Gehäuse für 20€ zu erstehen. Dieses hat zwar nur zwei USB-2.0-Anschlüss an der Front und kein USB 3.0, aber USB benötige ich so gut wie nie - wenn es hoch kommt 1 x alle zwei Monate.

    Ich finde jedoch kaum Daten bzw. Meinungen zu dem Gehäuse. Auch ist mein Wissen mit den Daten ordentlich umzugehen zu beschränkt. Ich kann aber sagen, dass es sich nicht um das Z7-Plus-Gehäuse handelt.

    Tatsächlich eine Seltenheit, dass hier in der Gegend gebrauchte PC-Teile zu erstehen sind. Das erste Gehäuse, das ich seit Wochen sehe.

    Würde ich mir ins eigene Fleisch schneiden, um ~30€ zu sparen oder kann ich hier zuschlagen?


    VG

    Keeen
     
    Last edited: Aug 10, 2016
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das Gehäuse würde ich auch nehmen. Die SSD einfach auf einer Seite mit einer Schraube in einen der Schächte anschrauben. Fertig. Das sieht keiner, funktioniert trotzdem wunderbar. Du musst bei diesem Gehäuse auf nichts verzichten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page