1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

geeignete Wiki-Engine gesucht

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by New2Wiki, Nov 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. New2Wiki

    New2Wiki ROM

    Wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Wiki-Engine, die folgende Dinge möglich machen sollte. Wir haben auch schon das eine Wiki aufgesetzt, starten jetzt ein zweites... können aber nicht alle Wiki-Engines komplett durchprobieren. Deshalb wären wir froh um ein paar gute Tipps erfahrener Wiki-Benutzer.

    Template:
    Die Form jedes neuen Eintrags ist vorgegeben (ähnlich Template). Sinn: jeder neue Eintrag hat festgelegte Unterkapitel

    Kategorien:
    Beim Verfassen eines neuen Eintrags kann dieser einer oder mehreren Kategorien zugeordnet werden. Am schönsten wäre es, wenn das per Mausklick möglich wäre. Beispiel: Ich schreibe einen Beitrag zum Kapitel „Gartenschlauch“ und klicke bei der Erstellung die übergeordneten Kategorien „Gartengeräte“ und „Schläuche“ an.

    Passt mein neuer Eintrag nicht zu einer der bereits bestehenden Kategorien, ist es möglich „andere Kategorie“ anzuklicken und daneben zu schreiben, wie die neu zu bildende Kategorie heissen soll.

    Suche:
    Es sollte möglich sein, alle Beiträge einer Kategorie aufzulisten
    Daneben sollte eine Stichwortsuche innerhalb des Wikis möglich sein (ähnlich Google)


    Zusätzlich wäre es toll, wenn gewisse Einträge des Wikis nur von einer berechtigten Person zu ändern wären.


    Vielen Dank für eure Hilfe!!!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nach deiner Beschreibung suchst du kein Wiki sondern ein CMS bzw. Redaktionsystem.
     
  3. New2Wiki

    New2Wiki ROM

    vielen Dank für den tipp - werde ich mir anschauen müssen. Ist es jedoch möglich, bei einem solchen System, dass es irgendwann öffentlich gemacht werden kann, so dass es jeder mit Internetanschluss lesen kann?

    Weiter wäre es toll, wenn verschiedene Personen (in der ganzen Welt verteilt) daram rum editieren könnten.

    Liegt das bei einem solchen System auch drin - oder dann doch lieber ein wiki?

    vielen Dank für eure Hilfe!
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ein Wiki ist dazu da, dass Leute recht frei in jedem Artikel rumschmieren können. Ein Redaktionsystem erlaubt hingegen verschiedenen Benutzern auf Grundlage von festgelegten Templetes Artikel zu schreiben und zu ändern. Meist ist hier eine detailierte Abstufung von Rechten möglich, so dass z.B. eine Änderung von einer 2. Person freigeschaltet werden muss. Das "Lesen" funktioniert in beiden gleich. Ein recht simples Redaktionsystem (auch wenn es "Blog" heißt) wäre Wordpress.
     
  5. Schau dir am besten mal Typo3 an - das ist ein kostenloses CMS und kann so weit ich weiß alles das, was du dir vorstellst - mit einem Wiki wirst du da schnell an Machbarkeitsgrenzen stoßen (zumindestens bei Out-of-the-box-Lösungen). Und ich geh ja mal nicht davon aus, dass du da noch dran rumproggen willst.
    Typo ist zwar gerade am Anfang echt gewöhnungsbedürftig, aber es gibt eine Vielzahl an Tutorials im Netz und nach einiger Zeit hat man es ja dann auch raus.
     
  6. pinstep

    pinstep ROM

    Typo3 ist sicherlich ein gutes CMS, aber nur für sehr große Web-Seiten (mit mit mehreren hundert oder gar mehreren tausend Seiten) wirklich zu empfehlen.

    Für einfachere Dinge sind Weblog-Systeme wie Wordpress meiner Meinung nach sinnvoller. Das zuvor erwähnte Wordpress wird in diesem Fall sicherlich gute Dienste leisten.

    Screenshots zu WordPress: http://www.slideshine.de/7136
    Offizielle Seite (in englisch): http://wordpress.org
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page