1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geeignete Wlan Karte gesucht für Access Point über Pc

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by sponane, Jul 4, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sponane

    sponane Byte

    Hallo Leute,

    ich hab mal eine Frage. Ich möchte eine größere Fläche mit Wlan versehen und möchte die PC´s, die auf der Fläche stehen, als WLAN Access Points benutzen. Nach diesem Prinzip:

    http://www.youtube.com/watch?v=svNI59V2wso

    Also ein Virtual-Wi-Fi. Ich habe leider keine Ahnung welche WLAN Karte sich da am besten eignet. Kann man da jede nehmen (da sie ja alle Senden und Empfangen können), oder muss es eine spezielle sein?:nixwissen Es wäre super nett, wenn mir jemand eine Antwort darauf geben könnte. Die Rechner haben alle Win7 pro. aber kein PCIe Steckplatz mehr frei. Also müsste die Karte eine PCI sein.

    MfG

    Sponane
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Beschreibe mal genauer, wozu das Ganze gut sein soll und was unter "großer Fläche" zu versehen ist.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Am besten sind Karten mit Intel Chipsatz.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich denke mal, die Rechner sind bereits verkabelt und es sollen nur mobile Geräte zusätzlich vernetzt werden. Da wäre der Ansatz natürlich ein ganz anderer. Mehrere Desktops zum AP aufzurüsten, scheint mir recht abenteuerlich.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Eben.
    Anstelle ein Access-Point im PC ein Access-Point am PC.
    Ist mMn sinnvoller.
     
  6. sponane

    sponane Byte

    Hi,

    also es ist ca. ne Fläche von 10x10 m, kann auch nen bissl mehr sein . An der Fläche steht ein Pc der über ein Switch mit dem Netzwerk verbunden ist und Online ist. Ich möchte mit einem Tablet auf der Fläche Online sein. Dazu brauche ich eine passende Karte, habe gelesen, das dass nicht mit jeder geht.

    Ich habe es hier mal aufgeszeichnet:

    $wlan.jpg
     
    Last edited: Jul 4, 2014
  7. sponane

    sponane Byte

    Nein es soll erstmal nur ein PC sein. Das reicht.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Steck ein Switch zwischen LAN Kabel und Rechner und schließe an den einen ganz normalen Accesspoint an.
     
  9. sponane

    sponane Byte

    Danke für die schnelle Antwort,

    kannst du mir da ein Gerät empfehlen? Meint ihr mit Access Point dann nen "normalen" Router?? Ist es mit ner Karte nicht evtl günstiger und unkomplizierter? Oder meint Ihr es ist besser wegen Reichweite etc. ?
     
    Last edited: Jul 4, 2014
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    externer AP hat den Vorteil der "Mobilität", ist also besser positionierbar als eine Steckkarte im PC, welche eh nur einen Soft-AP darstellt.
    Einen AP stellt/hängt man grundsätzlich zentral auf der abzudeckenden Fläche auf, soweit möglich.

    p.s.
    Was willst du denn überhaupt preislich max. für einen AP ausgeben?
     
    Last edited: Jul 4, 2014
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Evtl. hast noch einen alten Router übrig.
    Und wenn der Router auch mind. 2 LAN-Anschlüsse hat entfällt der zusätzliche Switch.
     
  12. sponane

    sponane Byte

    Vielen Dank für eure Antworten! Hmm also ich hab mal im Netz geschaut........ne Karte gibt es ja so ab 15.- aufwärts! Kann man da jede xbeliebige wlan Karte nehmen? Weiß nicht, was kostet denn so ein Access Point? Es gibt noch ein Problem wegen dem " mobilen" AP. Man muss ja dann ein Kabel auf die Fläche legen. Dass möchte ich vermeiden!

    LG
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Auf welche Fläche?
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Die zu überbrückende Funkdistanz beträgt doch nur max. 10x√2 m zum Client(Tablet), gibts da etwa räumliche Zwischenwände und welcher Art? Welches OS wird auf dem anvisierten PC in der Ecke benutzt?
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein. Du brauchst eine halbwegs gute Karte und zusätzliche Antennen, da sich der Einbauort (versteckt hinter Metall, zwischen einem Wust stromführender Leitungen) eigentlich immer negativ auf die Sendeleistung auswirkt. Dann muss das Betriebssystem zur Netzwerkbrücke umkonfiguriert werden und zu guter Letzt muss der Rechner immer laufen, wenn du das WLAN nutzen willst.
     
  16. sponane

    sponane Byte

    Nein, keine Zwischenwände! Auf dem Pc ist Win 7 drauf! Also brauch man keine bestimmte Karte?
     
  17. sponane

    sponane Byte

    Also denkst du die Lösung mit der Karte reicht nicht für die Fläche aus? Der PC ist immer parallel mit dem Tablet an! ist eine gewerbliche Räumlichkeit.

    Gruß
     
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wenn schon ein WLAN-Modul, dann eher als USB-Stick mit externem Antennenanschluss. Das Modul muss aberden AP-Modus unterstützen.
    Dennoch ist ein externer AP vorzuziehen, einhellige Meinung! Du kannst ja den ext. AP bei dieser kurzen Distanz auch in direkter Nähe des PC installieren. Der AP muss dengleichen 802.11-Standard wie auch die späteren Clients unterstützen. Aktuell ist es der 802.11n-Standard.
    Was darf der AP nun kosten?
     
  19. sponane

    sponane Byte

    Alles klar. Hmm so 40-50 .- ? Kannst du mir ein gerät empfehlen, welches ohne viel aufwand( Einstellungen etc.) geeignet wäre?
     
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Geeignete Accesspoints oder WLAN-Router gibts auch bereits ab13€. Das wäre auf jeden Fall eine saubere Lösung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page