1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gefährliche Mailanhänge: So schützen Sie sich dagegen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Vyasa, Jan 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vyasa

    Vyasa Kbyte

    Der Ratgeber ist sicherlich gut gemeint, aber ich glaube nicht, dass er gerade von den Leuten gelesen wird, die immer wieder auf solche Anhänge klicken.
    Das sind nämlich die normalen Anwender, die sich weder eine PC-Zeitschrift kaufen, noch diese Online lesen.
    Den Ratschlag mit dem Outlook-Update finde ich nicht gut, da Outlook immer wieder für Sicherheitslücken bekannt ist.
    Hier hätte der Hinweis auf ein alternatives Emailprogramm und dessen Konfiguration wesentlich mehr Nährwert.
     
  2. Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich nen kleinen Reg-Schlüssel zu schreiben und alle gewünschten Dateinahänge freizuschalten :-)

    Auf der Microsoft Hompage einfach mal nachsehen - vielleicht find ich zu Hause den Artikel + KEy, dann trag ich ihn noch nach :-)

    Ciao Da Cappochino
     
  3. Paddywell

    Paddywell Byte

    z.B. eine .exe in .txt und dann ab die Post. Nach dem Speicher auf der Festplatte einfach wieder zurückbenennen in .exe :)
     
  4. Ja, ich habe es auch schon bemerkt, jedesmal, wenn ich einem gewissen Arbeitskollegen helfen wollte; ich habe ihm schon öfters ausführbare Dateien geschickt, als Anhang an die Mail.
    Tja, und Outlook hat meinen Anhang NICHT abgeliefert!
    Das versteht man bei Microsoft unter Sicherheit, wenn Dateien vom Mailprogramm unterschlagen werden!
    Und es gibt Anwender, die sich an Outlook festklammern, wie an einem Strohhalm; es ist ja vom Hersteller, und muss dann gut sein, meinen die. Also, danke, ICH für meinen Teil brauche so was nicht! Da bin ich schon früher auf andere Mailprogramme ausgewichen, bei denen ich nicht bevormundet werde!
    Und die infizierten Anhänge hält mir ein gut aktualisierter Virenscanner auch vom Leib! Eines ist natürlich richtig: wenn man Anhänge aus unbekannter Quelle öffnet, ist man am Ende selber schuld.
    Noch eine gute Alternative kann ich noch nennen: Linux!
    Da ist dann ganz Ruhe ....
     
  5. dsw

    dsw Byte

    Ich kann mich diesbezüglich meinem Vorredner nur anschliessen .

    Offensichtlich verbreiten sich Würmer & Viren dieser Art lediglich durch unwissende User die gedankenlos Anhänge von E-Mails unbekannten Absenders öffnen - und wohl kaum jemand der die PC-Welt liest oder ähnlich interessiert ist würde so etwas tun.

    Das Problem liegt weder beim Update von Outlook oder Ähnlichem - es müsste schneller und mehr Information an den "Normal-User" gelangen.

    Meiner Ansicht nach wäre da der Provider gefordert - der könnte mit ein wenig Mehraufwand seine Kunden direkt beim Einloggen ins I-Net warnen und über die Gefahren aufklären.
     
  6. fraggle29

    fraggle29 ROM

    Hi, ich muß mal sagen, dass ich Hinweise und Infos über Viren und deren Verbreitung auch auf dieser Seite außerordentlich begrüße!!!
    Ich versteh die Leute nicht, die immer wieder sagen, dass das doch egal ist, weil die Leute die hier lesen das doch alles wissen.

    Warum liest Du denn hier????

    Wie willst Du denn diverse Infos verbreiten, über die Bild-Zeitung???

    Es gibt doch nur zwei Möglichkeiten sich zu informieren, entweder ich frage jemanden der sich auskennt..., oder ich suche nach infos, und dafür gibt es PC-Zeitschriften (und deren Online Ausgaben)!!!
    Ich bin bestimmt kein Depp und habe auch bestimmt noch keinen Mailanhang mit Viagrawerbung geöffnet, aber wie soll ich denn meiner Freundin erklären, dass sie von einer Freundin ne Mail bekommt und da ein Virus dabei war.
    Auch wenns manchmal wirklich trivial ist, aber bitte macht weiter so. Das Problem ist nicht dass hier kein Mensch was liest, dass Problem ist, dass von denen die keine Freaks sind, nie einer was ins Forum schreibt!!!!

    Christian
     
  7. Mit diesem Problem plage ich mich schon lange nicht herum ! Ich schaue mir meine Mail gleich am Mailserver direkt an (Pop3 Manager!) und so komme ich nicht in den Genuß der Würmer ! Anschauen am Server und gleich löschen Freunde! Sollte ich dennoch einmal ein Mail abrufen , dann läuft es über den Virenscanner . So glaube ich ist es am Sichersten !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page