1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gefälschte E-Mails

Discussion in 'Mail-Programme' started by Netzmeister, Aug 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Netzmeister

    Netzmeister Kbyte

    :was: Wie kann das angehen, dass jemand e-Mails in der Art abc@meine-Domain.xy versenden kann? :böse:
    Ich habe verschiedene Domains bei einem zuverlässigen Provider gehostet und letztens eine Mail bekommen "I´ve got your E-Mail!" - Absender meine Mail-Adresse :confused:

    Bei den Pishern läuft das ähnlich - glaube ich zumindest, da ich solche Mails ungeöffnet lösche...und auch gar kein Postbank-Konto habe :muhaha:
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    das ist ganz einfach. smtp ist nunmal ein recht gutgäubiges protokoll, das darauf hofft, dass die angaben die der absender macht richtig sind.

    brauchst dir keine sorgen um deine domains machen ;)
     
  3. Netzmeister

    Netzmeister Kbyte

    Ich kann in meinem Mail-Programm also einfach irgendeine Absenderadresse eingeben?
    Sorry, das glaube ich nicht.

    Ich danke schon an dieser Stelle für Antworten (dann muss ich das nicht jedesmal machen) :D
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    im mailproggy nicht, aber du kannst doch auch im einfachsten fall über telnet mails versenden und da kannst du alles und jedes als absender eintragen :D
     
  5. Netzmeister

    Netzmeister Kbyte

    Dann wird es Zeit, dass das Protokoll überarbeitet oder ein sicheres Standart wird.
     
  6. Michi0815

    Michi0815 Guest

    theoretisch eine gute idee.
    allerdings bricht dann erstmal der komplette mailverkehr im internet zusammen. der beruht nämlich zu ~90% auf pop/smtp
     
  7. Netzmeister

    Netzmeister Kbyte

    na ja, bei pop vs. imap hat es ja ganz gut funktioniert. Aber es laufen ja auch beide paralell... :rolleyes:
     
  8. Michi0815

    Michi0815 Guest

    blöderweise sprechen die mailserver untereinander ausschließlich smtp. imap taugt nur für die clientseite.
     
  9. Netzmeister

    Netzmeister Kbyte

    Angeblich soll ja nichts unmöglich sein.
    Das wäre eine tolle Aufgabe für die selbsternannten Anti-Spam-Gruppen.
     
  10. Michi0815

    Michi0815 Guest

    es gibt ja auch entsprechende ansätze (white-/backlisten, autentifizierung,...) das problem ist nur entweder braucht man eine aktuelle und vollständige liste aller zulässigen (bzw unzulässigen) mailserver dieser welt oder man muss alle mail(server)programme austauschen. in ein paar jahren wird sich hoffentlich zeigen was einfacher zu realisieren war ;)
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist kein Problem. Die E-Mail-Adresse ist unabhängig vom Postfach und lässt sich mit allen gängigen E-Mail-Clients einrichten. Outen tut man sich dann über die Received-Header (wenn man kein offenes Relay verwendet).
     
  12. Netzmeister

    Netzmeister Kbyte

    :confused: was ist denn ein offenes Relay (kein geschlossenes; jaja, :D .
    Ich bin zwar kein Newbie, aber so der Technik-Überflieger nun auch nicht.
    Na ja. Es geht mir auch nur darum, wie diese A****geige(n) meine Mail-Adressen verwenden konnte(n). Ich dachte lange, so etwas wäre sicher.
    Ist wohl eher ganz sicher für jeden zu schaffen :(
     
  13. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ein offenes relay ist ein malserver, der ohne authentifikation mails annimmt.

    normalerweise wird mittels pop-vor-smtp (für pop=mails abfragen musst du ein passwort haben, für smtp normalerweise nicht) oder über ip-adresse überprüft ob dein pc/client über den server mails senden darfst.

    offene relays sind recht verbreitet und für jedes geschlossene tauchen 2 neue auf...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page