1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GeForce 2 Ti Passiv Kühlen

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by n8jacke, Jul 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. n8jacke

    n8jacke Byte

    Der Lüfter meiner GeForce 2 Ti ist störend laut.

    (Wie) kann ich meine Grafikkarte passiv kühlen?

    bzw. Wie bekomme ich den Lüfter leise(r)?

    n8jacke
     
  2. n8jacke

    n8jacke Byte

    Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, die Chip-Temperatur auszulesen. Ich bezweifle auch, dass das mit meiner noName-oem-Karte geht. :(

    Ich dachte bei dem Begriff "486er-Kühler" eher an so etwas:
    http://www.frozen-silicon.de/prodpics/nb32.jpg
    Der 37x37x32mm große Kühler wird eigentlich zum Kühlen der Northbridge verwendet.

    Meinst du, er reicht für meine GeForce 2 Ti aus, wenn ich sie heruntertakte?

    N8jacke
     
  3. n8jacke

    n8jacke Byte

    Danke für deine Tipps.

    Da ich keine PCI-Karten habe, kann ich beliebig viele PCI-Slots opfern.

    Mein Traum ist es jedoch, den Chip komplett passiv zu kühlen. Dazu wäre ich auch bereit, ihn wieder herunterzutakten. Kannst du mir sagen, WIE GROSS der Passivkühler sein muss, damit der Chip überlebt?

    Kann ich da einen alten, z.B. von einem 486er nehmen oder muss ich einen neuen kaufen?

    N8jacke
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dieser Kühler sieht doch schon nicht schlecht aus, bissel größer wäre aber auch nicht schlecht. Zum Temperaturmessen hilft dann eben ein digitales Thermometer mit Fühler dran, der einfach an den Kühlkörper gebammelt wird.
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,
    das ist ja mal ne geile konstruktion. so was habe ich noch nie gesehen, alle achtung, man lernt nie aus. ist aber zur kühlung sicher sehr effektiv.
    mfg siegfried
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also mein 486er Kühlkörper ist gerade mal 50mm Kantenlänge und 5mm hoch, damit wird nix kühl.
    Wenn Du noch einen SlotA oder Slot1-Kühler rumliegen hättest, ginge das schon eher. Ansonsten eben so groß wie möglich und so hoch wie möglich und schön viele Kühlfins.
    Von Zalman gibts da einen kupfernen Fächerkühlerm der reicht für die meisten Karten, ist aber nicht ganz billig.
    Wenigstens Gehäuselüfter sollten aber im PC sein.
    Am einfachsten wäre es, wenn Du ein Tool hättest, was eine Temperatur von der Grafikkarte auslesen kann. Manche Hersteler legen sowas bei. Dann wüßtest Du ungefähr in welchem Bereich Du Dich bewegen kannst und kannst entsprechend herumexperimentieren.
    Gruß, MagicEye
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Entweder Du besorgst Dir einen komplett neuen Kühlkörper mit besserem, leiserem Lüfter oder gleich einen passiven Kühlkörper, z.B. von Zalman oder Dein jetziger Kühlkörper ist groß genug, um einen 60mm-Papst o.ä. drauzuschrauben (den alten einfach ab).
    Es kommt natürlich auch drauf an, wieviele PCI-Slots Du bereit bist zu opfern :-)
    Du kannst auch 2 80mm-Lüfter drauftun, die ganz langsam laufen, das sieht dann ungefähr so aus:
    http://www.dark-tweaker.com/elsamod.jpg
    http://www.dark-tweaker.com/Elsamod2.jpg
    Je nach Temperatur und Übertaktungswillen, kannst Du den jetztigen Lüfter auch mittels Widerständen etwas leiser machen.
    Es gibt der Möglichkeiten viele...
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page