1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[GeForce] 2x GTX 260 oder 2x 9800GTX+ ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by UmutT, May 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UmutT

    UmutT Byte

    GTX 260:
    # Processor Core GTX 260
    # Graphics Clock (MHz)576
    # Processor Clock (MHz) 1242Mhz
    # Memory Clock (MHz) 2000Mhz
    # Memory Amount 896 Mb
    # Memory Interface 448 bit
    # Memory Bandwidth (GB/sec)111.9
    # Texture Fill Rate (billion/sec) 36.9


    GeForce 9800GTX+:
    # 738 MHz GPU
    # 128 Processing Cores
    # 400 MHz RAMDAC
    # 512 MB, 256 bit DDR3
    # 2200 MHz (effective)
    # 70.4 GB/s Memory Bandwidth



    Welche der beiden wäre denn besser?


    Grüße
    Umut
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    2x GTX 260
     
  3. UmutT

    UmutT Byte

    Ok, aber spielt denn die Taktgeschwindigkeit und der Ram hier keine so wichtige Rolle? Denn bei der GeForce 9800GTX+ sind die beiden Werte hoch.

    Dachte bis jetzt, dass man nur auf die beiden Werte achten sollte, damit die Spiele nicht ruckeln und flüssig laufen.
     
  4. daboom

    daboom Megabyte

    Die GTX 260 hat doppelt so viele Streamprozessoren.

    Für welchen Monitor und welches Netzteil sollen die 2 Grakas denn eingesetzt werden?
     
  5. UmutT

    UmutT Byte

    Monitor: LGW2261V
    Netzteil: Corsair 650W

    Ist ein Full-HD Monitor, das heißt, dass ich gerne mit der Auflösung von 1920x1080 spielen möchte. Dafür sollen aber die Grafiken sehr flüssig angezeigt werden.


    Sind denn die Streamprozessoren wichtiger als die Chiptakt und Ram Werte?


    Edit: Vielleicht sollte ich noch die Herstellernamen reinschreiben, damit man sehen kann, ob die von mir genannten Karten gut sind:

    GTX260 wäre von INNO3D (billiger konnte ich die Karte nirgends finden) und 9800GTX+ von EVGA. Dass EVGA gut ist, weiß ich;) Nur bei INNO3D habe ich ein unwohles Gefühl..


    Grüße
     
    Last edited: May 12, 2009
  6. daboom

    daboom Megabyte

    Streamprozessoren kann man vielleicht entfernt mit den Kernen einer CPU vergleichen. GPUs arbeiten hochparallel und die Anzahl der SPs gibt prinzipiell an, wieviel zur gleichen Zeit verarbeitet werden kann.
    Chiptakt kannst Du dann vergleichen, wenn Du zwei Karten mit gleicher Anzahl an SPs hast.
    RAM ist nochmal ne Sache für sich, da spielt die Breite des Interfaces (128/256/448 bit etc.), die Technologie (DDR2/3/5 etc.) und die Taktung zusammen, was dann die eigentliche Speicherperformance ergibt.

    Hersteller bei den Grakas sollte eigentlich egal sein, wenn's nicht um Zubehör oder Aussehen geht. OC Versionen lohnen kaum, da der Leistungsunterschied marginal ist und man das zur Not auch selbst machen kann.
     
  7. UmutT

    UmutT Byte

    Also, würdest du an meiner Stelle zu GTX260 greifen?

    Ist dann eine flüssige Auflösung von 1920x1080, ohne ruckeln möglich, wenn ich davon 2x einbaue?


    Edit: Oder sollte ich stattdessen 1x GTX285 einbauen?
     
    Last edited: May 12, 2009
  8. daboom

    daboom Megabyte

    Mit Multi-GPU Lösungen handelst Du Dir immer Probleme ein mit Mikroruckler, extremem Stromverbrauch etc. Darum würde ich persönlich immer versuchen, dies zu vermeiden.

    Je nach Detailgrad, würde die GTX 285 schon reichen. Aber wenn ein anspruchsvolles Game mal voll hochgeschraubt wird, wird sie bei FullHD schon Probleme bekommen, vermute ich.

    Da musst Du Dich jetzt entscheiden ;)
     
  9. UmutT

    UmutT Byte

    Ok, dann wird es 2x GTX 285 sein..müsste doch für eine FullHD Auflösung reichen, oder?

    Jetzt habe ich aber ein anderes Problem: Und zwar gibt es die Karte von zwei Herstellern mit zwei unterschiedlichen Werten. Das wären:

    1x von Nvidia:
    Takt: 648MHz
    Ram: 2480MHz

    1x von MSI:
    Takt: 680MHz
    Ram: 2500MHz

    Beide müssten 240 SPs haben. Andere Hersteller kommen bei mir nicht in Frage, außer EVGA, das wird mir aber dann zu teuer;)


    Edit: Ups, bin ich blöd:D Man sieht, dass ich verwirrt bin.. dann würde ich in dem Fall zu MSI tendieren:)

    Ich könnte jetzt noch mehr übertreiben und mit GTX295 ankommen.. Das ding hat 480 Streamprozessoren! Vielleicht würde eins davon ausreichen, statt ein SLi draus zu machen! Obwohl, irgendwo habe ich gelesen, dass 2 GTX285er Grafikkarten die GTX295er Reihe schlagen sollen.. bin mir da aber nicht so sicher. Kann mir da jemand behilflich sein?

    Das hab ich übrigens im Netz gefunden: http://www.guru3d.com/article/bfg-geforce-gtx-285-ocx-review/13

    Wenn man in dem Fall 2x GTX285er einbaut, sollte man doch 2x 38fps bei einer Auflösung von 1920x1200 haben, oder? Also, 76fps?
     
    Last edited: May 12, 2009
  10. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Die GTX 285 läuft in der Nicht-OC-Version mit diesen Taktraten:
    Das MSI Modell dürfte wohl eine OC-Version sein, die sich imho nicht lohnt.
    Falsch, da ein SLI Gespann keine Leistungsverdopplung mit sich bringt.
    Schau auch mal hier:
    http://www.computerbase.de/artikel/...i_crossfire_x/17/#abschnitt_performancerating

    Die GTX 295 kann man am ehesten mit 2x GTX 260 216 vergleichen.
    Hier ein kurzer Überblick über die "neue" GTX 295.
    http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2009/mai/neue_geforce_gtx_295_pcb/
     
  11. UmutT

    UmutT Byte

    Also, würde man mit zwei GTX 285er mehr rausbekommen?

    Also, bis jetzt sehe ich das ganze so:
    2x GTX 285 > 1x GTX 295 > 2x GTX 260

    Ist das richtig so?

    Was wäre eigentlich, wenn man sich 2x GTX 295 kaufen und das einbauen würde? Wäre es dann stärker als zwei (2x) GTX 285 Karten? oder gleich so stark?


    Mehr möchte ich eigentlich nicht wissen:) Nur eben, was es sich lohnt.. ob 2x GTX 285, 1x GTX 295 oder 2x GTX 295..



    Grüße
    Umut
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was hat der PC denn für eine CPU?
    Da wird dann ein i920 schon Sinn machen.
    Die Stromversorgung sollte dann auch an die 1KW leisten können.
     
  13. UmutT

    UmutT Byte

    QX9650, wurde aber erst noch bestellt. Ich mache mir aber gerade gedanken über das i7-940.. Welche der beiden CPUs kannst du mir denn empfehlen? Eventuell könnte ich meine Bestellung stornieren.
     
    Last edited: May 12, 2009
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    i7 965 .
     
  15. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    das momentane SpitzenModell ist GTX295, würde mit einer i7 940 schon auf höchst Leistung kommen. bei SLI sind einfach die Mirkoruckler das Problem, dann viel lieber 1xGTX295. Willst Du Dir doch obenraus noch mehr offenhalten, dann ist ein i7 965 angebracht, wie deoroller schon postete.
     
  16. Rulz

    Rulz Kbyte

    Ein i7 940 ist total Quatsch. Ein i7 920 genügt vollkommen.

    Eine GTX 295 sind einfach 2 GTX 260.


    Ich würde 2 GTX 260 nehmen (etwas mehr wie 160€ das Stück), oder die GTX295. Dazu noch einen i7 920, der hat das beste p/l, ein i7 940 ist nur unwesentlich schneller aber kostet ca. das doppelte <----- wer kauft ist selber schuld.
     
  17. UmutT

    UmutT Byte

    Haben die C0 CPUs eigentlich weniger Lebensdauer? da sie sehr warm werden. Oder spielt das keine Rolle, wenn man nicht vor hat zu &#252;bertakten?


    Gr&#252;&#223;e
     
  18. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    die Lebensdauer ist bei verschiedenen Steppings, ob C0, etc gleich, wenn man die Temperaturen im Dauerbetrieb im normalen Bereich f&#252;r den CPU betreibt.

    nat&#252;rlich hat ein i7 920 das beste P/L von Core i7 Palette. i7 920 wird bald aus dem Markt genommen. f&#252;r Spiele hat der i7 920 teilweise etwas zu tiefer Takt mit 2,66Ghz. Als noch die GTX nicht raus waren, wurde f&#252;r die jetzige Mid-Range Graka 2,4Ghz CPU Takt, ob Quads od Duals, empfohlen. Rechts siehst Du, dass f&#252;r eine GTX280 eine Q9550 reicht
    GrafikchipListe. Kannst die Core i7 920 immer noch etwas &#252;bertakten, sollte 0,3Ghz ein leichtes sein, mit gutem CPU K&#252;hler, und damit der Stromkonsum nicht zu &#252;bertrieben steigt.


    was zum Lesen Die schnellsten Grafikkarten im Vergleich 05/08/2008
     
  19. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Ich dachte der i7 940 wird eingestellt?!
    http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2009/mai/intel_core_i7/
    Dem w&#252;rde ich jetzt nicht zustimmen. Mit dem i7 920 wird kein Spiel ruckeln. ;)
     
  20. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ups, stimmt der i7 940 wird eingestellt.

    ob's bei irgendwelchem Spiel mit hoher Auflösung, AA, AF ruckelt od nicht, steht in einem anderen Heft, das kann im Voraus niemand mit Bestimmtheit sagen, einige Spiele reagieren sehr stark auf die höher getakteten CPUs:
    CPU im Spielevergleich
    sicher macht es kein Unterschied bei über 30fps und bei solch überaus kleinen Abständen.

    Es wird in diesem (schon geposteten Artikel) Die schnellsten Grafikkarten im Vergleich
    erwähnt, dass
    Zitat-Text zu finden
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page