1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geforce 3ti 200 stürzt bei 3d ab :(

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by meeero, Apr 30, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    Zitat:
    "schau mal, die radeon 7000 ist weit schneller und 1, zieht mehr strom, also was oll der unsinn mit dem netzteil,..."

    -> Du weisst schon, dass von einer Gf3ti200 die Rede war?

    Wenn nein, dann lese in Zukunft ein wenig genauer.
    Wenn ja, dann frische Deine Hardware-Kenntnisse bitte auf.

    Gruß, Koesi
     
  2. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    Zitat:
    "Jetzt hört endlich mit dem Netzteilunsinn auf!

    Wenn ich sage, dass es so ist und ich mir sicher bin, dann braucht man mir nicht zu wiedersprechen!"

    -> Komm mal von Deinem hohen Ross runter. So einen Ton kannst Du Dir vielleicht bei Deinen Eltern erlauben, aber nicht hier. Versuch mal ein bisschen Respekt zu erlernen.
    So kommst Du nicht allzuweit, und es macht auch keinen guten Eindruck.
    Wenn ich mir sicher bin, dass Du ein Depp bist, und ich es aussprechen würde, würdest Du wohl auch widersprechen...
    *kopfschüttel*
    Koesi
     
  3. Dark_Moon

    Dark_Moon Kbyte

    meine fresse maaan.....

    also ich hab jetzt mal meine GF4Ti4400 in den anderen PC eingebaut... der hat 300mhz PII..... das ding lief mit dem alten netzteil genau so wie es hier beschrieben wurde... (Win98), also neustart einfach so.... jetzt habe ich mein anderes netzteil (28A auf 3,3V) reingebaut und die scheise läuft perfekt!!!! Also verzapft dem mann doch nicht so einen Scheis von wegen Inkompatibilitäten... Man kann (fast) alles zum laufen kriegen.... früher gab es so gut wie keine Inkompatibiltäten zwischen hardware... heute ist es noch schlimmer da muss man genau wissen was wohin passt...

    mfg

    Dark_Moon
     
  4. meeero

    meeero Guest

    schau mal, die radeon 7000 ist weit schneller und 1, zieht mehr strom, also was oll der unsinn mit dem netzteil, 2, läuft deshalb weil sie eben mit dem spiel selbst klarkommt und nicht so sehr wie die Gf2 auf die CPU angewiesen ist.

    Übertakte Deine CPU so wie ich es gesagt hab!
    Wirst zufrieden sein weil es dann allgemein schneller läuft (überhaupt alles) und weil der PC dann nicht mehr abstürzen wird!

    mfg
     
  5. sching

    sching Byte

    hmm... ich hab eben ne raedon 7000 mit 32 mb ausgeliehen und eingebaut (recht neu mit directx 8 unterstützung). Da lief alles gut.
    1.Wenn es wirklich am Netzteil liegt bringt es was wenn ich bsp. das cd-laufwerk wegnehmeo der irgentwas anderes?
    2. Hätte ich die gleichen Probleme mit einer g4mx 440(64mb)
     
  6. meeero

    meeero Guest

    Jetzt hört endlich mit dem Netzteilunsinn auf!

    Wenn ich sage, dass es so ist und ich mir sicher bin, dann braucht man mir nicht zu wiedersprechen!

    Also, es würde schon was bringen die Karte zu übertakten, aber das würde warscheinlich nichts helfen weil die Temperaturerhöhung das ganze wieder ausgleichen würde.
    Aber ich würde an Deiner stelle sicher mla den Prozessor übertakten. Probiers mal mit 400 Mhz (oder ähnlich) und schau mal was für ein Lüfter verwendet wird. Ob es so ein kleiner ist oder doch einer, der ordentlich was leistet.

    Ich hab für meinen Celeron damals einen Netzteillüfter genommen der etwas besser kühlte als der originale für die CPU.

    Aber falls Dein Lüfter etwa gleich groß ist wie der CPU-Kühlkörper, wird das schon reichen.
    Nimm beides einmal runter von dem Prozessor und reinige den Passivkühler mal unter dem Wasserhahn und trockne ihn gut ab.
    Den Aktivkühler reinigst Du am am besten mit Wattestäbchen und die Rotoren mit einem feuchten Tuch.
    Dann tust Du wieder alles zusammen und suchst auf dem Board nach Schaltern die den takt regeln.
    Falls Du ein mainboardhandbuch hast, schau da nach oder ob Du es vielleicht sogar im BIOS einstellen kannst.

    Dann setzt Du die schalter auf dem Board/die einstellungen im BIOS so, dass der Prozessor erstmal etwa 360 Mhz hat.
    dann lässt Du ihn einpaar Minuten laufen und beanspruchst ihn auch ein bischen, zB mit Internetsurfen oder mit Spielen, bei denen der PC nicht absturzen würde damit die CPU ein bischen ausgelastet wird.

    Dann schaltetst Du ihn entweder aus oder wenn Du die Möglichkeit hast; fasst Du ihn am besten gleich bei offenem gehäuse am Kühlkörper an und schaust wie heiß es geworden ist.

    Mein Celeron wurde bei den 458 von ehemals 366 Mhz etwa 45° (schätzungsweise) warm, unübertaktet war er etwa so warm wie meine hand, teilsweise kühler, also ca. 35°.

    Wenn er bei ~360 Mhz nicht wirklich irgenwie zu heiß wurde (was ich eh für unwarscheinlich halte - ich frag ja nur, weil ich nicht weiß wie gut dein kühler kühlt), dann probiers mal in weiteren schritten so weit, bis du das maximum des möglichen erreicht hast. dürften bei dir sowas um die 430Mhz sein - je nachdem was dein board zulässt; falls du es üerhaupt übertakten kannst.

    Erhöhe aber nicht die CPU-Spannung, denn 1, ist das oftmals (und bei mir war es) nicht nötig und 2, würde das die CPU auch stärker erwärmen.

    Falls es aber nachher generell zu abstürzen kommen sollte, dann kann das schon an der spannung liegen (jetzt nicht nuz bei spielen, allgemein, einfach so). Dann solltest Du sie erhöhen. Falls es also nachher probleme geben sollte, melde dich wieder!

    mfg
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die Gafikkarte ist bei dem Prozessor total unterfordert und die CPU mit dieser Grafikkarte total überfordert.

    Vor allen Dingen sind die Netzteilwerte für den Einsatz der Grafikkarte wirklich wichtig/ interessant.
     
  8. sching

    sching Byte

    Hallo also ich hab jetzt win98se drauf gemacht. Jetzt schmiert er net mehr aber jetzt macht er immer neustarts.
     
  9. sching

    sching Byte

    würde es auch was nützen die geforce runterzutakten???
     
  10. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Kann ich mir nicht vorstellen. Klar ist die CPU lahm, dann füttert sie eben auch entsprechend langsam die GPU, aber das ist noch lange kein Grund für Absturz oder Freeze. Wieso sollte die GPU voll ausgelastet werden? Im Gegenteil, sie wartet ständig auf die CPU und ist kaum ausgelastet.
    Tatsache ist aber, daß einige ältere PII-Boards auf dem AGP nicht genug Strom für neuere GF-Karten zur Verfügung stellen. Für den 2D-Modus reichts, für mehr aber auch eben nicht.
     
  11. meeero

    meeero Guest

    obwohl du sie mal übertakten solltest. hab eine geforce256 mit einem celeron 366 gehabt, war genau wie bei dir.
    dann hab ich die cpu auf stolze 458mhz übertaktet (versuchs du zuerst al ohne die vcorespannung anzuheben) und alles lief problemlos und noch dazu weitaus schneller :)

    versuch das mal und wenn die cpu nicht allzuheiß wird, stell den multiplikator auf 88,6Mhz ein. anstonsten probiers mal mit 380Mhz, etc...

    mfg
     
  12. meeero

    meeero Guest

    nein, technisch alles o.k.
    aber die cpu ist zu langsam.
    so geht das nicht, da die GPU ja mit der CPU kooperieren muss und wenn die CPU zu langsam ist, wird die GPU voll ausgelsastet womit sie sich sehr erwärmt und damit den PC einfriert oder einfach neu startet.
    da hilft nix, erst ab 500Mhz würde die karte laufen, ansonsten kannst du es vergessen
     
  13. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Möglicherweise inkompatibler AGP-Bus? Oder der AGP-Bus des alten Mobos liefert nicht genug Spannung? Da kann auch ein starkes Netzteil nichts helfen, wahrscheinlich wird es nicht möglich sein, die Karte richtig zum Laufen zu bringen.
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hast du schon mal versucht in ein AUTO baujahr 1950 einen Motor einzubauen aus dem baujahr 2003 ?
    so sieht die geschichte nämlich hier aus und nicht anders.
    mfg ossilotta
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo sching,

    deine mühe wird vergeblich sein. dies kann nicht wirklich reibungslos funktionieren, da welten zwischen der technik liegen, und die hardware einfach nicht zusammenpasst.
    passend für diesen rechner eine ATI Rage Fury 4 oder 8 MB .

    und übrigens, auch wenn andere wiedersprechen, die netzteildaten sind sehr wichtig, denn auch netzteile können, wenn sie überfordert sind, in flammen aufgehen.
    und dieses netzteil ist mit 100% sicherheit überfordert. wer anderer meinung ist sollte sich mal was über netzteilspezifikationen ansehen.

    damit wäre diese debatte, ob die karte in dem uralt rechner läuft oder nicht läuft eigentlich erledigt.

    preiswerte alte grafikkarten die in diesen rechner und zu dieser technik passen gibt es sicherlich auf diversen computermärkten.

    tut mir leid, aber so ist das nun mal.

    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page