1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GeForce 6800 GT Bild friert ein

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Herzog Igzorn, Apr 23, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich weiß das ihr euch schon des öffteren mit solchen Posts habt rumärgern müssen, aber ich weis nicht mehr weiter.

    Ich habe mir vor einem Monat eine GeForce 6800 GT von PixelView gekauft. Am Amfang lief alles wunderbar aber sein ungefähr einer Woche friert mein Bild immer ein (Maus und Tastertur reagieren nicht mehr, Sound läuft weiter wenn ich über meine TV-Karte fernseh schaue bei Spielen läuft der Ton nicht weiter). Dies geschieht immer nach einer Computerlaufzeit von 2-3 Std. nach einem sofortigem Neustart (Reset) im 10-15min Abstand, wenn ich den Computer für ca. 30 min ausschalte beginnt alles wieder von vorne. Es ist auch egal was ich mit dem PC mach sprich ob ich ein Spiel spiele, im Internet surfe oder gar nix mache es kommt immer wieder das gleiche vor.

    Habe auch schon einiges probiert und gesucht woran es liegen könnte und mit fällt nix mehr ein.

    Habe die neusten Chipsatz treiber des Motherboards drauf die neusten Treiber für die Graka das neuste Bios eigentlich von allem die neusten Treiber installiert.

    Windows habe ich auch schon neu aufgesetzt hat auch nix gebracht.

    Auch ein Hitzeproblem fällt aus da mein CPU 60° Celsius hat und die Graka 50° Celsius im normalbetrieb,
    unter Last hat der CPU 65° Celsius und die Graka 60° Celsius, also denke ich nicht das es an der Hitze liegt.

    Mein Computer schaut volgendermaßen aus:

    AMD Athlon XP 3000+
    Targan 380 Watt Netzteil
    3,3V -> 28A
    5V -> 37A
    12V -> 22A
    Asus A7V8X Motherbord
    GeForce 6800 GT
    2 Felsplatten von Samsung
    1024 MB RAM von Infinion
    DVD-Brenner von NEC
    DVD-Rom noName
    Win XP mit SP1 und den neuste Updates

    Das selbe Problem hatte ich auch schon als noch mein AMD 1800+ drinn war und der ist mit 50° Celsius gelaufen.

    Ich wollte auch mal wissen ob es überhaubt an der Graka liegt oder ob es an irgend etwas anderem liegt (Software oder ein Konflikt mit anderer Hardware) wenn jemand einen Rat hat oder Hilfe weis wäre ich furchtbar dankbar wenn er sie mir verraten könnte.

    Noch so ne kleine Frage am Rande, wenn das Problem mit der Graka zu tun hat ist es dann besser sie reparieren zu lassen oder gleich umzutauschen. Denke Umtauschen geht noch weil sie ja erst ein Monat alt ist.

    mfg
    Herzog Igzorn
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wenn die CPU schon 60°C im idle hat, dann sind es unter vollast wahrscheinlich sogar real viel mehr als 65°C unter last.

    stelle mal den automatischen neustart ab und poste mal, was dann passiert? kommt ein bluescreen? wen ja, was steht da?
     
  3. Hallo

    Also folgendes:

    Wenn mein Bild eingefrohren ist startet der Computer nicht von selbst neu ich drücke immer Reset. Bei einem eingefrohrenem Bild bleibt der Computer einfach hängen kann ihn Stunden in Ruhe lassen es passiert nix kein Blue Screen onder ähnliches.

    Die CPU Temperatur ist unter Laßt auch manchmal auf 72° Celsius kommt.

    Mein Lüfter: Arctic Cooling Copper Silent 2 TC Rev

    Aber ich hatte das selbe Problem auch schon als ich noch meinen AMD 1800 drinn hatte und der ist under Laßt nicht über 60° Celsuis gegangen ich weiß jetzt auch nicht genau ob es an der Temperatur der CPU liegt oder nicht.

    mfg
    Herzog Igzorn
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    also das ist defintiv zu warm. tu dir den gefallen und schmeiß den arctic-müll lieber in die tonne. der ist zwar freigegeben für deine CPU, aber in der realität schafft er das einfach nicht.

    dein beschriebener fehler lässt auch erstmal nur die CPU bzw. das Netzteil in frage kommen imo. an für sich sollte das NT aber ausreichen. könntest es trotzdem mal versuchen.

    hast du mal memtest86+ laufen lassen zur sicherheit?
     
  5. Hallo

    Vielen Dank für deine Hilfe werde mir einen neuen CPU Lüfter kaufen.

    Nur so nebenbei die 72° Celsius waren bei offenem Gehäuse habe es jetzt mal mit geschlossenem probiert und die Temperatur ist auf über 85° Celsius ich hoffe mal das es an der zu hohen CPU Temperatur liegt und die Graka in Ordnung ist.

    mfg

    Herzog Igzorn
     
  6. INTELINSIDER

    INTELINSIDER Kbyte

    Hi,
    wenn das dann auch net laufen "sollte",
    muss du die Temperatur von der grafikkarte auch ma posten vielleicht ist sie zu heiß und macht deshalb fehler!

    Dann musst du dir auch ne neuse Grafikkarten Kühler holen!!!

    Gruß
    Intelinsider
     
  7. Donmato

    Donmato Megabyte

    ich denke ein paar gehäuselüfter wären auch nicht schlecht
    denn::rolleyes:

    was nützt der beste lüfter wenn er nur heiße luft wälzen kann
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Also die CPU ist definitiv zu heiß und der Kühler dafür nicht geeignet.
    Als 1.Hilfe-Maßnahme würde ich mal vorschlagen, den FSB um 33MHz und die VCore um ca. 0,1V zu senken, bis Du nen neuen Kühler hast. Solange keine Gehäuselüfter drin sind, muß das Gehäuse wohl auch lieber offen bleiben.

    Gruß, MagicEye
     
  9. Hallo,

    habe mal den memtest86+ laufen lassen es sind keine Fehler aufgetreten.

    Die Temperatur von der Graka ist im Normalbetrieb 50° und unter Laßt 60°.

    Ich fahre jetzt mal los und hohl mir nen neuen CPU Lüfter.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Hoffe es ist mit dem Lüfter alles erledigt ansonsten gebe ich die Graka zurück.

    mfg
    Herzog Igzorn
     
  10. Hallo zusammen

    Habe mir einen neuen CPU Lüfter gekauf die Temperatur ist jetzt im Ruhezustand 50° Celsius und unter Laßt 58-60° Celsius aber das Problem taucht immer noch auf habe auch schon den Ram einzeln getestet daran kann es eigentlich nicht liegen.

    Was meint ihr dazu, ich denke es wird schon an der Graka liegen oder??

    mfg
    Herzog Igzorn
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  12. das Gehäuse ist bei mit immer offen also müsste das mit der Luftzirkulation passen.

    Ich werde morgen mal meine alte Graka testen und schauen ob mit der immer noch das selbe Problem auftritt. Wenn nicht denke ich das es auf alle fälle an der jetzigen Graka liegt oder das Netzteil ist zu schwach.

    mfg
    Herzog Igzorn
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    bei einem offenen Gehäuse und einem was geschlossen ist und belüftet wird, bestehen schon Unterschiede.
    Hast Du Dir den Link mal angesehen?
    Ein offenes Gehäuse muß nicht zwangsläufig kühler sein, als ein geschlossenes, welches richtig belüftet wird.
     
  14. INTELINSIDER

    INTELINSIDER Kbyte

    Hi,
    welche TEMPERATUR GPU ODER Umgebungstemperatur??
    Friert das bild im Spiel oder was machst du?
    wenn die temperatur deiner Graka eine beliebige hitze übersteigt kann es auch dazu führen!

    Gruß
     
  15. Hallo zusammen,

    mein Problem tirtt weiterhin auf. Arbeitsspeicher und Graka kann ich ausschließen sind in anderen Rechnern getestet worden und laufen dort einwandfrei. Auch das Netzteil kann ich ausschließen, da das selbe Problem auftritt wenn ich meine sehr sehr alte Riva TNT2 Graka einbaue es führt immer zum selben Resultat. Im Moment teste ich gerade mein Computer mit meinem alten AMD 1800+ um mal festzustellen ob es vielleicht nicht doch an der CPU liegt.

    An der Hitze der CPU kann es auch nicht liegen, sie ist mit einem zusätzlichen Gehäuselüfter unter last 55°C.

    Sollte das Problem auch mit dem AMD 1800+ auftreten könnte es dann auch sein das fehlerhafte Sectoren auf einer Festplatte dafür verandwortlich sind und wenn ja kann man das mit den Systhemdiagnosetoos der Hersteller beheben?

    Meine Festplatten sind:

    IBM Hitachi IC35L090AVV207-0 (82 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100) diese Platte ist in 2 Partitionen unterteilt C: und D: und Windows ist drauf installiert unter D: befinden sich meine ganzen Spiele und Programme


    SAMSUNG SP1604N (160 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133) auf dieser Festplatte sind nur Daten

    falls es nicht an den Festplatten liegt könnte es auch sein, das evtl. mein Motherboard nen knacks hat, wenn ja gibt es da Möglichkeiten dies zu reparieren oder ist es besser sich ein neues Board zu kaufen?

    ps.
    vielen dank für eure bisherige Hilfe und für die kommende Hilfe

    mfg
    Herzog Igzorn
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    was für einen neuen CPU Lüfter hast Du Dir gekauft ?
     
  17. Hallo,

    ich habe mir den arctic copper silent 2 gekauft
    vorher hatte ich den arctic copper silent 2 tc sprich mit automatischer regulierung und da habe ich unter google gefunden, dass der mit der automatischen regulierung bei amd prozessoren über 3000+ das mit der regulierung nicht gescheit hinbekommt mit dem neuen der auf vollen turen durchgehen läuft ist alles bestens

    aber nochmals zu meinem problem ist es auch möglich, dass sektoren von den festplatten kaput sind oder das das mainboard nen knacks hat oder gar der amd 3000+ weil im mom läuft alles super mit dem amd 1800+ aber wie gesagt ist noch nicht sicher erst wenn der computer ohne probleme 6 std und länger gelaufen ist momentan bin ich bei 2:37 std

    mfg
    Herzog Igzorn
     
  18. noch ein kleiner Nachtrag,

    könnte es evtl. auch daran gelegen habe, dass ich bei dem AMD 3000+ zu viel Wärmeleitpaste aufgetragen habe es war wirklich sehr viel (so viel wie man bei den Bildern immer sieht wie es nicht ausschauen soll) und das dadurch irgendwelche Kontackte geschlossen worden sind die eigentlich nicht geschlossen werden sollen?
    Habe die Wärmeleitpaste entfernt mit Acceton und Isopropanol jetzt ist er wieder wie neu.

    Aber wie gesagt will erst mal den Test mit dem AMD 1800+ weiter laufen lassen

    mfg
    Herzog Igzorn
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für einen 3000+ ist ein Arctic-Kühler einfach nicht geeignet, egal welcher.
    WÄRMEleitpaste leitet nur Wärme aber keinen Strom, daher kannst Du damit eigentlich keine Kontakte schließen. Zu viel Paste leitet aber die Wärme schlecht, daher immer nur ganz wenig nehmen.
     
  20. Hallo,


    ok danke für den Tipp mit der Wärmeleitpaste.
    Mit dem Kühler habe ich jetzt keine probleme denke ich mal da die CPU auch ohne den zusätzlichen Gehäuselüfter nicht über 59°C unter Laßt geht mit dem Gehäuselüfter ist die Temperatur bei Last bei 55°C ich denke mal das das absolut im grünen bereich ist oder?

    mfg
    Herzog Igzorn
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page