1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geforce 6800 GT lässt sich nicht installieren

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by eric99, Aug 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eric99

    eric99 Kbyte

    Hallo, ich bin hier neu und hoffe, dass ich alles richtig mache.. Habe auch schon die Suche bemüht, aber leider nichts gefunden.

    Jetzt zu meinem Problem: Ich hatte eine Zeitlang sehr viele Systemabstürze, und da hab ich wieder meine alte Grafikarte eingebaut. Jetzt, nachdem ich es gewagt habe, meine Geforce 6800 GT wieder einzubauen, funktioniert gar nichts mehr. Den Treiber kann ich noch installieren, aber nach dem Neustart friert der PC sofort ein. Dabei höre ich vorher noch ein seltsames klicken. Weder die Maus, noch die Tastatur reagiert. Ich bekomme keine Fehlermeldung. Manchmal geht es auch kurz, aber nie länger als 2 Minuten.

    Um den Fehler zu finden, hab ich schon mehreres probiert:
    -Alle Forceware-Treiber (die kompatibel sind) getestet
    -memtest über nacht laufen lassen (alles okay mit dem RAM)
    -die festplatte mit einem herstellertool geprüft (keine Fehler gefunden)
    -Probeweise Modem und Brenner ausgebaut.. (dachte an einen Gerätekonflikt oder sowas)
    -Mehrmals den Einbau der GraKA überprüft.

    Mein Rechner:
    XP 3000+
    80 GB Festplatte von maxtor
    2x 512 MB
    MAinbord: ASUS K7VA+
    6800 GT von Gainward (Golden Series)
    56 KB Modem
    DVD-ROM und Brenner

    Bei mir läuft Windows XP Home mit allen Sicherheitsupdates.

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, ich bin nämlich mit meinem Latein am Ende :(
     
  2. 42k

    42k Kbyte

    was für Systemabstürze hast Du denn gehabt? bitte ein bisschen genauer! und wann kommt das Klicken und vor allem woher? dreht sich der Kühler der Grafikkarte noch? läuft die Grafikkarte in einem anderen Rechner?
     
  3. eric99

    eric99 Kbyte

    ich hatte Bluescreens mit IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL, DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL, manchmal auch einfach einen Neustart. Und das spätestens nach einer halben Stunde. Dabei war es egal, ob ich gerade gespielt habe oder mit Word gearbeitet habe.

    das klicken kommt während des "Willkommen"-Bildschirm von Windows. Ich denke,das klicken kommt von der Festplatte kommt. Hört sich so an, wie wenn der PC neu startet. Bloß denke ich nicht, dass es die Festplatte ist, weil die mit meiner alten Karte (Radeon 9200) einwandfrei lief. Bin aber kein Experte..

    Ja, der dreht sich noch.


    Das müsste ich mal probieren.. Gute Idee.
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  5. 42k

    42k Kbyte

    Du müsstest beim blauen Bildschrim auch erkennen welche Komponente den Fehler verursacht, weitere Parameter usw. die IRQ Sache kann vieles sein... es muss nicht unbedingt die Grafikkarte sein... entferne mal ein RAM Modul und versuchs mal nur mit einem, abwechselnd!

    Das Klicken ist nur der Lese/Schreibkopf... ist beim Hochfahren schon in Ordnung, darf aber nicht zu laut sein! aber so lange die Festplatte noch läuft...

    sonst hats du keine erkennbaren Gerätekonflikte? (->Systemsteuerung)... wie alt ist Dein Netzteil?

    P.S. sind die Systemabstürze erst mit der neuen Grafikkarte eingetreten???
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Zeit.
    Wenn Zeit ne Rolle spielt, bleibt Kühlung, RAM, Festplatte und NT übrig.
    -memtest über nacht laufen lassen (alles okay mit dem RAM)
    -die festplatte mit einem herstellertool geprüft (keine Fehler gefunden)

    Dann nurnoch Kühlung und NT.
    Wie siehts midde Temperaturen aus? Auch HDD.
    Was steht auffe Aufkleber vom NT?
     
  7. eric99

    eric99 Kbyte

    Also, das Netzteil hat 420 Watt. Darauf steht (ich schreib jetzt ma alles ab, kenn mich da net aus :o )

    AC Input: 230V ~50 Hz 4A

    AC Output: +5V:30A / -5V:0,5A / +12V:16A / -12V:0,8A /+3,3V:20A / +5VSB:2A

    Das hab ich mir leider nicht notiert. Und jetzt hab ich ja keine Bluescreens mehr. Aber die Sache mit dem RAM werd ich mal testen. Obwohl laut memtest ja alles in Ordnung ist..

    Nein, keine Gerätekonflikte. Das Netzteil ist 8 Monate alt.
    Also, meine 6800GT hab ich seit 7 Monaten. Bis vor 3 Wochen lief alles ruhig, abgesehen vom üblichen..

    Vielen Dank an euch beide!
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    das Netzteil ist viel zu schwach für die Rechnerkonfiguration.

    3.3 Volt = 30 Ampere
    5 Volt = 37-40 Ampere
    12 Volt = 27-30 Ampere

    diese Werte sollte das Netzteil schon haben.
    Die Watt Angabe ist daher nichtssagend.
    Siehe auch Netzteilthread.
     
  9. Chummer

    Chummer Megabyte

    gibt es 2 solcher Einträge?*
    Sind das sicher nur 20A?

    Das ist mal "leicht" übertrieben... 40A auf der 5V Leitung was hast du denn damit vor?
    Bei den 12V kommt es darauf an, ob die Angaben für 2 Leitungen (also pro Leitung 16A) oder für 1 (einzige) gilt.

    *@TO: 16A auf der einzigen 12V Leitung, da wäre das Problem, da die Grafikkarte vorrangig aus der 12V Schiene ihre Energie zieht.
     
  10. eric99

    eric99 Kbyte

    Na gut, heisst dann also ich brauch ein neues Netzteil. Naja, besser als ne neue Gafikkarte. :)

    Aber vorher werde ich die Grafikkarte bei einem Kollegen testen. Wenn sie bei dem läuft, muss ein neues Netzteil her.

    Ist jetzt zwar ein wenig off topic, aber könntet ihr mir vlt. eins empfehlen?

    Vielen Dank nochmal.
     
  11. Tomthemad

    Tomthemad Halbes Megabyte


    Wenn du ein Marken-NT nimmst wie z.b.
    BeQuit , Enermax , Tagan kannst du nicht viel falsch machen
    Du mußt nur darauf achten
    daß auf der 12 Volt-Schiene deutlich über 20 Ampere anliegen

    Außnahme gibts nur dann wenn das NT
    2x12 Volt Schienen besitzt (manche sogar schon 4)
    hier reichen auch 18 Ampere für schnelle Grakas

    mfg. Tom

    PS: Hier nur ein Beispiel von vielen

    http://www.mix-computer.de/mix/shop/productDetails.html?artNo=TN4X54&
     
  12. eric99

    eric99 Kbyte

    Okay, danke. Hab nur noch eine Frage: Da steht jetzt (bei dem Beispiel) bei Stromanschlüsse:

    5 x 5,25 Zoll

    2 x 3,5 Zoll

    2 x Serial-ATA

    1 x PCIe

    Jetzt ist es aber so, dass meine GraKa über AGP läuft. Gibt es da einen Unterschied zum Stromanschluss einer PCI-Express Karte? Oder könnte ich das Netzteil verwenden?
     
  13. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Laß den PCIe-Stecker irgendwo rumhängen, und nimm einen von den 5.25ern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page