1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geforce 7900 bei 350W Netzteil?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by pilotbenjamin, Jul 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,
    ich besitze den Medion Titanium 8383XL PC von Aldi (November 2004). Ich möchte meinen PC mit einer neuen Grafikkarte ausrüsten. Ich bin an einer Geforce 7900 interessiert, habe aber keine Ahnung, ob diese Karte wirklich mit meinem PC kompatibel ist, da mein Netzteil nur 350W hat. Ich habe auch keine Ahnung, wie viel mehr Strom eine Geforce 7900 im Gegensatz zu meiner bisherigen Geforce 6610XL braucht. Kann mir jemand helfen?
    Gruß,
    Benjamin
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    bist du sicher das du überhaupt PCIe hast?

    Und nein, dein Netzteil reicht definitiv nicht aus !
     
  3. Danke für deine Antwort!
    Und ja, es handelt sich um eine PCI express Karte.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Eine 7900GT braucht ca. 25W mehr als eine 6600GT.
    Je nachdem, was im PC sonst noch steckt, könnte es reichen - aber Medion ist eher berühmt dafür, daß das Netzteil für den Originalzustand gerade so ausreicht und wenn Du Pech hast, überlebt es die Überlastung nicht (und Netzteile sterben ungern allein...)
    20A bei 12V sollte das Netzteil mindestens leisten können, je nach CPU vielleicht auch besser 25A bei 12V. (steht drauf)

    Gruß, andreas
     
  5. Danke!
    Laut Computer Bild verbraucht mein PC im jetzigen Originalzustand bei Maximallast ca. 230W. Ich habe eben nur keine Ahnung, wie hoch die Amperezahlen sind, da müsste ich nochmal extra nachschauen. Wie sieht es eigentlich mit einer Geforce 7900GTX aus? Die braucht bestimmt noch mehr Strom als eine 7900GT, oder?
    Gruß,
    Benjamin
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ja die braucht noch mehr Strom, genau wie die X1800XT und die X1900er Reihe
     
  7. Ok, danke, dann werde ich wohl nochmal genau nachschauen müssen, vorallem auch, wie das mit den Amperezahlen meines Netzteils ist. Denkt ihr, dass so eine Geforce 7900GTX mit 512MB unter Volllast mehr als 120W braucht?
    Gruß,
    Benjamin
     
  8. Tomthemad

    Tomthemad Halbes Megabyte


    Zu 99,99%iger Sicherheit reicht dein altes Netzteil nicht
    Die Kunden der Discounter benutzen in erster Linie
    ca. 4 Jahre ihren Pc und kaufen sich dann einen neuen
    und in dieser Zeit wird auch in der Regel nichts ausgetauscht
    Deshalb bauen die auch so Netzteile ein, die gerade so
    mit der vorhandenen Hardware ausreichen

    Du mußt auch eines Bedenken, daß ein Netzteil
    das ständig am limit läuft
    Spannungsabfälle hat und die andere Hardware
    wie z.b. Festplatten schon schädigen können!
    Wir haben hier schon Fälle gehabt, denen sind reihenweise
    die Festplatten abgeraucht
    Erst nach dem Wechsel des NT war dann ruhe
    Das solltest du auch bedenken!

    Edit: Watt sind bei Netzteilen Nebensache
    Du kannst mit einem billigen 500 Watt die größten Probs bekommen, während ein gutes 420 Watt noch einwandfrei läuft
    Aber bei Highend-Grakas würde ich schon zu einem guten NT
    greifen, das um die 500 Watt hat

    mfg. Tom
     
  9. Vielen Dank für den Tipp!
    Ja, ich werde dann, wenn es soweit ist, mein Netzteil austauschen. Ich habe sowieso schon an ein gutes 500W Netzteil gedacht, natürlich auch mit entsprechender Amperezahl.
    Gruß,
    Benjamin
     
  10. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Argh, jett kommt schon der Nächste mit seinen 500 Watt Empfehlungen. Nochmal. Für eine 7900GT und mehr ist ein Netzteil mit 420 Watt völlig ausreichend. Es ist nur wichtig, dass es genügend Power auf der 12V Leitung hat. Oder auch gleich zwei Leitungen.
    500Watt sind überdimensioniert und auch zeimlich teuer. Sie machen nur Sinn, wenn man zwei Hochleistungsgrakas betreibt.
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also sooooooo viel teurer sind 500W Modelle garnicht mehr, aber für die meisten Systeme überdimensioniert. Ich selber werde aber wohl bald zu einem 580W Netzteil greifen, da im Sommer nun endlich eine Wakü kommen soll.

    Für den PC würde ein Emermax Liberty 400W ausreichen.
     
  12. :) Ok, ich werde nochmal drüber nachdenken
     
  13. Was haltet ihr von diesem Modell hier:
    Super-Silent PSU ATX 600 Watt V2.0
    So viel Watt brauche ich zwar nicht, aber den Preis finde ich gut und die Amperezahlen sind auch nicht schlecht, oder?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, 25A bei 12V sind gerade so ausreichend. Und da es NoName ist, weiß man nie, ob das überhaupt stimmt.

    Für 50€ bekommst Du auch schon Markennetzteile der 430W-Klasse, die mindestens genau so gut sind.
     
  15. Danke, ich werde mich mal umschauen. Wie viel A bei 12V sind denn optimal? Für was ist denn die Amperezahl überhaupt so wichtig?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Ampere geben an, wieviel Strom rauskommt. Wenn es zu wenig ist, bricht die Spannung zusammen oder das Netzteil schaltet sich ab oder es raucht mal kurz...
    25A sollten es mindestens sein, manche Netzteile haben mittlerweile 2 12V-Leitungen, die sollten dann halt zusammen ca. 25..30A oder mindestens je 18A liefern können.
     
  17. Ok, danke nochmal!
     
  18. Tomthemad

    Tomthemad Halbes Megabyte

    Ich habe schon genug Netzteiltests gelesen und weiß von
    was ich rede

    Es kommt ja auch auf den Einzelfall an

    Wir wissen ja beide nicht was er noch alles mit seinem PC
    zukünftig anstellen will , deshalb die kleine Sicherheitsspanne

    Auch unter Markenherstellern gab es in Tests einzelne Probleme
    mit Einbrüchen mit der Spannung, trotz nominell 420 Watt
    und ausreichender Leistung auf den 12 Volt Schienen

    Im normalfall sollten die angesprochene 420 Watt noch
    ausreichen, aber wenn schon ein neues NT ansteht
    sollte schon ne kleine Reserve dasein, für zukünftige
    Basteleien :D

    Und gute 500 Watt NTs sind heutzutage kaum teurer als
    ihre 420 Watt Pendants

    gruß Tom
     
  19. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Ja. ist ja gut. 500 Watt kann man natürlich nehmen. Aber man sollte auch bedenken, dass der PC dann auch mehr Strom verbraucht.
     
  20. Der hohe Stromverbrauch stört mich nicht. Ich muss ihn ja nicht bezahlen :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page