1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

geforce 7900 gt keine treiberinstallation möglich

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by DarkSoulJr, Feb 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DarkSoulJr

    DarkSoulJr Byte

    hallo,

    habe ein problem den treiber für meine gforce 7900 gt über yast zu installieren. bekomme immer folgende fehlermeldung
    Code:
    #### YaST2 conflicts list - generated 2009-02-25 18:03:58 ####
    
    kernel(default:lib) = 3ce5e8985356727f, benötigt von nvidia-gfxG02-kmp-default-180.29_2.6.27.18_0.3-0.1.i586, wird von keinem Repository angeboten
    
        [ ] nvidia-gfxG02-kmp-default-180.29_2.6.27.18_0.3-0.1.i586 nicht installieren
    
    
    
    
    #### YaST2 conflicts list END ###
    
    gibt es hierfür nicht auch sowas wie einen 1klick installer? oder wie kann ich den treiber sonst noch installieren. bzw. was besteht für ein problem?

    danke schonmal im vorraus für eure hilfe
    sasch
     
    Last edited: Feb 25, 2009
  2. derblöde

    derblöde Megabyte

    Du solltest, wenn du den proprietären Treiber nutzen willst, in YAST das nvidia-Repostory "download.nvidia.com" hinterlegen!
    Dann werden alle benötigten Dateien automatisch mitinstalliert (und können auch aktualisiert werden).
    Und das Wiki über Paketverwaltung ist sehr informativ.......
     
  3. DarkSoulJr

    DarkSoulJr Byte

    hab mir das how to do durchgelesen und yast so konfjguriert wie du sagst.
    aber sobald ich kreuz markiere kommt diese meldung aus dem ersten post
    gruss
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  5. derblöde

    derblöde Megabyte

    @neppo:
    warum einen Uralttreiber?
    Aktuelleres gibts hier.

    @DarkSoulJr:
    Hst du den Treiber bereits einmal aus irgendwelchen (rpmseeek & Co.?) Quellen installiert?
    Dann::
    Deinstallieren, anschließend mit "rpm --rebuilddb" die Abhängigkeiten "reparieren" und dann mit YAST nochmal versuchen.

    Händisches Einspielen des Treibers (s.o.) bedeutet leider: Same Procedure after every Kernel-Update......
    Weitere Infos gibts hier.
     
  6. DarkSoulJr

    DarkSoulJr Byte

    werd mich jetzt erstmal mit literatur austatten und mich ein bisschen in die materie einarbeiten.
    mittlerweile bekomm ich keine fehlermeldung mehr, jetzt muss ich mich beim booten anmelden und komm dann nicht mehr in die kde-oberfläche.

    aber nicht so wild, kommt zeit kommt rat.
    ich danke euch auf jedenfall für eure prompte hilfe und werde ab jetzt ein paar leseabende einlegen :-)

    schönes wochenende
    sasch
     
  7. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ DarkSoulJr

    X.Org konfiguriert?
    Code:
    :~>[COLOR=Red]su[/COLOR]
    [Passwort]
    :~>[COLOR=Red]sax2 -r[/COLOR]
    Gruß Andy.Reddy
     
  8. DarkSoulJr

    DarkSoulJr Byte

    hab sämtliche möglichkeiten versucht, kernel aktualisiert, rmmod versucht zu entladen find es aber nich.

    jedesmal wenn ich die treiber installiert hab komm ich beim booten nicht mehr aus der konsole raus.
    wenn ich sax2 über die kons. bearbeiten will (konfigurieren) sagts mir, das kein xserver läuft und bricht ab...
    da ich linux erst seit ner woche drauf hab, kenn ich mich eben noch nicht so aus, deswegen möcht ich mich jetzt mal mit literatur versorgen.

    wenn du lust, laune und zeit hast, kannst du mir ja ne anleitung schreiben und per mail zu mir schicken...
    ne quatsch, war ein scherz, das würde zu weit gehn...

    aber danke für deine hilfe
    schönen sonntag
    sasch
     
  9. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Gib mal in die Konsole XSESSION="" startx -- :1 ein.

    Gruß
    neppo
     
  10. DarkSoulJr

    DarkSoulJr Byte

    beim booten immer das selbe, in der shell bleibt er "hängen".
    sax2 -r bringt nix, da die meldung kommt das kein xserver läuft...

    hab mich im www durchgelesen, hilft alles nix :-(

    weiss echt nicht mehr was ich noch machen soll...
     
  11. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Ok...
    wenn du den rechner einschaltet, kommt das Menü zum Wählen ( Grub )
    unten tippst du nur die 3 ein.....

    danach startet das ganze im Runlevel 3....

    nun als root mit dem zugehörigen Passwort einloggen...
    rmmod nvidia
    dann yast starten und als repository den Nvidia selektieren
    dann installieren oder löschen den nvidia selektieren ( meist schon selektiert) übernehmen,
    ausloggen und reboot ( normaler Modus)

    wenn das Nvidia-Logo erscheint, ist alles gut gelaufen....

    LG SUSE_DJAlex
     
  12. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    Erinnert mich stark an mein Problem mit openSUSE 11.0 und KDE 3.5.*.
    Dort ließ sich der 180'er NVIDIA Treiber auch nicht zur Mitarbeit überreden.

    Meine (damalige) Lösung:

    SUSE im abgesicherten Modus starten, dann mittels YAST im NVIDIA Repository den nvidia-gfxG02-kmp- deinstallieren und den zu deinem Kernel (default o. pae) passenden 173'er NVIDIA Treiber (nvidia-gfxG01-kmp-) installieren.
    Nach einem Neustart sollte dich SUSE mit dem NVIDIA (Beta) Logo belohnen und der NVIDIA Treiber ohne Probleme funktionieren.
    Falls immer noch nicht, kannst du ja nochmals im Runlevel 3 mit sax2 -r versuchen, den X Server aufzuwecken.

    Wie schon gesagt, so sah meine Lösung mi openSUSE 11.0 und KDE 3.5.* aus.


    Hast du eine andere Umgebung (da nicht genannt), dann solltest du deine Helfer mal besser informieren.


    Schlemil
     
  13. DarkSoulJr

    DarkSoulJr Byte

    also, hab alles ausprobiert, geht nicht...
    versuch jetzt die lösung mit anderem treiber.

    mein system ist suse 11.1 mit kde4, falls sonst noch was fehlt bitte posten reich ich dann nach...

    gruss sasch
     
  14. DarkSoulJr

    DarkSoulJr Byte

    ich bekomms einfach nich hin.
    habs vor drei tagen nochmal mit failsafe boot versucht, komm nicht mehr auf die grafische kde oberfläche.
    x server lässt sich nicht aufwecken, ich verzicht jetzt erst mal auf die grafik spielereien und versuchs die tage nochmal.

    könnt mir noch jemand verraten wo ich die x extensions herbekomme?
    speziell xcomposite und xdamage, die fehlen wohl auch und unter den repositories find ich nischt...

    schönes wochenende
    sasch
     
  15. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  16. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    wenn dein Treiber nicht funktioniert, wird das mit den sog. Desktop-Effekte auch nix....

    Bringe erst mal den normalen sprich....von openSUSE erkannte Graphikkarte...zum Laufen, dann kannst du dann uns noch mal fragen.

    So wie es ausschaut, hast du dein System selbst zerschossen....
    Immer eins nach dem anderen.....

    LG SUSE_DJAlex
     
  17. DarkSoulJr

    DarkSoulJr Byte

    lieber suse_djalex, die graka läuft ja ganz normal und ist auch ohne probleme von linux erkannt worden!

    ich wollte nur die grafikspielereien nutzen, deshalb meine frage ans forum!
    aber danke dir für deine hilfe

    lg sasch
     
  18. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page