1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GeForce 9600 GT mit 22A auf der 12V Schiene (BeQuiet NT)

Discussion in 'Hardware allgemein' started by phiL-, Dec 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. phiL-

    phiL- Kbyte

    Die Freude war groß als das Paket mit der 9600 GT heute ankam.
    Erste Ernüchterung: Adapter für das PCIe Stromkabel war nicht enthalten, darf ich mir am Montag also kaufen gehen.
    Zweite Ernüchterung: auf der Verpackung steht: 400W NT mit 26A auf der 12V Schiene ist notwendig.

    Mein NT (BeQuiet Blackline 450W) hat 3.3V = 28A , 5V = 45A , 12V = 22A
    Combined Power: 220W bei 3.3V und 5V und 264W bei der 12V Schiene.

    Reicht mein NT? Wenn nein, wie merke ich das? Startet er nicht, oder stürzt er ab? Ist es für die Hardware gefährlich?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen und einen guten Rat geben...

    Viele Grüße, phiL-


    EDIT: Allerdings wird mit einem Intel Core2 Extreme QX6800 gerechnet, der ja eine Verlustleistung von 130W hat, mein AMD 64 3000+ jedoch nur 45W.

    EDIT2: Bei dem Energierechner komme ich auf 224.4W. Wenn ich jetzt richtig kombiniere, sollte das doch reichen, meine 12V Schiene stellt ja maximal 264W zu Verfügung... (bei einem QX6800 wären es über 300W, das würde mein NT dann logischerweise nicht mehr schaffen...). Vielleicht könnt ihr mir meine Überlegungen ja bestätigen... ;)
     
    Last edited: Dec 21, 2008
  2. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Das sollte hinhauen. BeQuiet ist ein guter Hersteller. Die Leistung reicht.
     
  3. phiL-

    phiL- Kbyte

    Vielen Dank für deine Antwort zu dieser späten Stunde. :)

    Jetzt kann ich beruhigt schlafen gehen. :D (wollte mir zu Weihnachten nicht unbedingt ein neues NT schenken:rolleyes:)
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das Netzteil sollte reichen!
    Doch bei dem Prozessor ist die neue Grafikkarte überdimensioniert, denke da mal an eine Neuanschaffung um die Leistung der Karte voll aus zu nutzen!

    Gruß kingjon
     
  5. phiL-

    phiL- Kbyte

    Das war mir bei dem Kauf bewusst. Jedoch wollte ich mir keine Officekarte wie zB die 9500GT holen. Im Moment sieht es mit dem Aufrüsten schlecht aus, vor allem weil ich mir zu der CPU gleich auch noch ein MB (habe jetzt den Sockel 939, und die X2 Prozessoren für dieses Sockel sind gebraucht einfach nur viel zu teuer!), neuen RAM und wahrscheinlich auch ein neues NT kaufen müsste (sprich so gut wie alles neu...).
    Noch ist mir das zu viel. Wenn ich mich in einem halben Jahr aber dafür entscheide, kann ich wenigstens die GraKa noch benutzen (bin ein Gelegenheitsspieler ohne große Ansprüche und habe einen 19" TFT, Auflösungen jenseits der 1280x1024 kann ich eh nicht gebrauchen).

    Daher habe ich mich entschlossen die ca. 30€ mehr auszugeben.
    Vielen Dank für deine Antwort! :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page