1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GeForce 9600 GT und HDMI

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by charlyms, Sep 18, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. charlyms

    charlyms Kbyte

    Hallo,
    Ich habe erst gestern festgestellt, dass meine GeForce 9600 GT eine HDMI-Buchse besitzt.
    Ich habe daraufhin meinen Acer Monitor Acer S222HQL angeschlossen,
    aber der Monitor bleibt nach einem Neustart schwarz.
    Habe ich notwendige Einstellungen unterlassen oder liegt hier ein Defekt vor?
    Ich nutze Windows XP SP3, ich habe ein ASUSTeK M3N78 Motherboard.
    Charlyms
     
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Vielleicht muss der Monitor manuell auf den HDMI-Eingang eingestellt werden, hast du das bereits versucht, bzw. eine Meldung vom Monitor erhalten, dass dieser auf HDMI steht?
    Hast du noch einen weiteren Monitor angeschlossen? Wenn ja, dann steck den mal ab.
     
  3. charlyms

    charlyms Kbyte

    Klar, habe ich versucht; übrigens sucht der Monitor automatisch nach einem Signal, findet aber nichts, was er auch meldet
     
  4. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Unter Windows funktionierts, wenn du den Monitor im laufenden Betrieb umsteckst?
    Mit DVI Funktionierts?

    Eins sei gesagt: zwischen HDMI und DVI gibt es keinen Unterschied - Auf das Video-Signal bezogen.
     
  5. charlyms

    charlyms Kbyte

    Hallo,
    DVI geht. Umstecken im laufenden Betrieb möchte ich nicht (ich habe die Befürchtung, mir damit mein altes Notebook ruiniert zu haben)
    Aber könnte ich nicht beide gleichzeitig angeschlossen haben?
    Außerdem: Bringt HDMI überhaupt einen Qualitätsgewinn? Benötige ich ein spezielles HDMI-Kabel?
    Charlyms
     
  6. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    HDMI kann keinen Qualitätsgewinn erbringen, weil HDMI und DVI beide Digital sind und lediglich die Steckverbindungen anders sind. Der Unterschied ist eigentlich, dass HDMI neben Video auch Audiosignale übermitteln kann und seit neuestem auch LAN.

    Ein spezielles HDMI Kabel wirst du eigentlich nicht brauchen, solange du keinen neuen Standard (ich glaube der neueste ist 1.4) bevorzugst, der dann eben auch LAN unterstützt.
     
  7. charlyms

    charlyms Kbyte

    Ich habe noch einmal geschaut im Karton der Grafikkarte liegt ein DVI/HDMI-Adapter.
    Könnte es damit gehen? Aber einen Qualitätsgewinn bringt es ja nicht!
    Charlyms
     
  8. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    DVI Funktioniert ja, wenn es mit dem Adapter dann nicht funktioniert, kann das auch ein Defekt des Monitores sein.
     
  9. charlyms

    charlyms Kbyte

    Das versuche ich mal.
    Danke!
     
  10. thereaper2

    thereaper2 Byte

    Die selbe Graka hab ich auch mit dem Adapter klappts.
     
  11. charlyms

    charlyms Kbyte

    Und mit HDMI nicht?
     
  12. thereaper2

    thereaper2 Byte

  13. charlyms

    charlyms Kbyte

    Meine hat jedenfalls einen Anschluss; oder ist der "tod"?
     
  14. thereaper2

    thereaper2 Byte

    Keine Ahnung kannst du mal den Link von deiner Posten.
     
  15. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wäre reichlich sinnfrei, eine Grafikkarte mit einem Anschluss ohne Funktion auszustatten, zumal das die Produktionskosten unnötig in die Höhe treiben würde.
    Wenn das BIOS nicht erscheint, bei angeschlossenem Monitor (über HDMI) beim Booten, wird es kaum an dem Treiber liegen.
     
  16. thereaper2

    thereaper2 Byte

    das mit dem toten Anschluss glaub ich auch nich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page