1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GeForce 9800 mit 4Core Duel Sata2 = schwarzer Bildschirm

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by UniX, Mar 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UniX

    UniX Kbyte

    ich hab mir ne neue graka gekauft und auch eingebaut aber beim starten bekomm ich nurn schwarzen bildschirm und mein monitor schaltet in stromsparmodus. hab mir deshalbn bios update draufgeknallt, das neueste, die 2.20er version aber auch hier bleibts bei nem schwarzen bildschirm. war schon mal in nem laden und da meinte der typ das es schon bei den 8ern schwierigkeiten mit dem board gab (wegen pci-e 4x) aber er war sich auch nich sicher ob es vllt mitm update funzt...naja scheint nich so oder weiß wer was genaueres?
     
  2. Jpw

    Jpw Megabyte

    Hardware? Netzteil?
    Gruss Jpw
     
  3. UniX

    UniX Kbyte

    350W netzteil
    2gb ram ddr2, leider immer noch ne 3850 hd von sapphire (agp) naja und das übliche...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da werden dann auch ein neues Board und Netzteil fällig.
    Die "Zwitter-Boards" vertragen die schnellen PCIe-Grafikgarten nicht unbedingt.
    Das gibt häufig Probleme. Es kann sein, dass es mit einem stärkeren Netzteil läuft, aber nicht optimal.
    Ich würde aber nicht gerne ein neues Board für den alten S775 kaufen.
     
  5. UniX

    UniX Kbyte

    da ich nich immer das modernste haben muss und mich schon mit besseren dingen als denen die ich derzeit besitze begnüge reicht mir auch noch ein 775er board. zumal ich nicht auch noch das geld hab mir nen neuen prozessor zu kaufen. hab mir jetzt schon wegen der graka ein neues board bestellt (p5n-d).
    zum netzteil kann ich halt schlecht sagen wieviel watt ich benutze, laut dieser seite immer noch genug, selbst mit neuer hardware
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es kommt darauf an, wie viel Ampere dein Netzteil bei 12 Volt liefern kann.
    Ein Enermax oder be quiet mit 350 Watt kann da reichen, aber ein NoName wird arg kämpfen müssen.
     
  7. UniX

    UniX Kbyte

    meins is von lc power...
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kann ich dich nur warnen. Mit der HD3850 lief es bereits am Limit oder darüber. Für Büro-PCs ist es noch brauchbar, aber nicht für einen Spiele-PC.
    Du wirst um ein besseres Netzteil nicht herum kommen.
    Das wirst du aber selbst merken, wenn du damit dein neues Mainboard mit der 9800GT in Betrieb nehmen willst.
     
  9. UniX

    UniX Kbyte

    und wonach gehst du da? von vielen les ich zwar das ja die netzteile alle zu schwach sind aber worauf stützt ihr euch denn bitte??
    der rechner läuft seit 1 1/2 jahren ohne nennenswerte probleme mit dem gleichen netzteil
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich stütze mich auf die unzähligen Hilferufe mit Problemen mit der Stromversorgung. LC Power ist da schon fast ein Synonym für überlastete Netzteile. Die Leute mögen damit anfangs keine Probleme haben, aber nach dem ersten oder zweiten Aufrüsten, reichen sie einfach nicht mehr: Zu wenig Ampere bei 12 Volt. Jede schnellere Grafikkarte hat da einen höheren Bedarf. Dazu kommt noch, dass LC Power Netzteile billig produziert sind (jedenfalls die mit passiver PFC). Von einem Netzteil für 15€ kann man nicht das gleiche erwarten wie von einem für 40€.

    http://www.chw-computer.net/calendar.php?show_date=2008-07-18&action=show_event_details&event_id=42

    Dein Netzteil ist nicht nur schwach bei 12 Volt, es verschwendet dazu noch Energie und das jahrelang. Ich will jetzt nicht ausrechnen, wie lange es dauert, um einen um 25€ teureren Anschaffungspreis durch den geringeren Verbrauch zu amortisieren.
     
  11. UniX

    UniX Kbyte

    ok, kannst du mir dann zufällig nen tipp geben welches netzteil ich verwenden sollte? mit pfc natürlich :D
    achja...könnte ich übergangsweise auch einfach 2 netzteile verwenden? das eine zb fürs board und graka und das andere für hd's und laufwerke...
     
    Last edited: Mar 19, 2010
  12. UniX

    UniX Kbyte

    so ick hab mir mein netzteil mal ein wenig jenauer anjeschaut und erstaunliches herausgefunden^^
    isn lc 6420 , ergo 420watt und mit pfc!
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    PCF müssen die Netzteile in der EU haben. Das ist vorgeschrieben.
    Deins hat eine passive. :(
    Hier ist ein Test (LC Power LC6420 420W: Netzteile für den Office PC Teil 2)
    Für den Office-PC, nicht für den Spiele-PC!
    http://www.technic3d.com/article-760,7-lc-power-lc6420-420w-netzteile-fuer-den-office-pc-teil-2.htm
    Ein be quiet Pure Power 530 schlage ich vor. Das reicht dann auch noch, wenn noch mal aufgerüstet wird.
    http://geizhals.at/deutschland/a448489.html
    Wenn nicht mehr weiter aufgerüstet wird, reicht auch das 430
    http://geizhals.at/deutschland/a448450.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page