1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GeForce GT 640 vs. Radeon HD 7750

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Starlord, Jan 21, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Starlord

    Starlord Byte

    Hi liebe Community!

    (Ich würde jetzt mal gerne -ernstgemeinte- Empfehlungen und Vorschläge hören (also nicht nur von reinen, jeweils einseitigen Nvidia oder AMD-"Hardcore-Fans"), sondern -objektive- und -ehrliche- Antworten ;-) ) :-D

    Worum geht es? Da ich endlich mal nach Äonen den PC auch mal an den Fernseher anschließen wollte, brauche ich dafür natürlich zunächst eine entsprechende GraKa. Da Fernseher ein moderner HD-Schirm ist mit HDMI etc., wollte ich natürlich auch eine HDMI-GraKa. Folgende Zwei kristallisierten sich bei mir meinem Geldbeutel, ungefähren Nutzungswünschen und Anschluss/Platzmöglichkeiten meines Computers entsprechend dabei heraus:

    Die Nvidia Geforce GT 640 und als Gegenstück die Radeon HD 7750.

    Nun bin ich leider nicht gerade der große Experte von modernen Grafikkarten und bin angesichts der Flut der Karten doch schon ziemlich verwirrt. So gibt es beide Typen von jeweils massig unterschiedlichen Labeln, mit jeweils ebenso massig unterschiedlichen Features. Die einen haben nur 1 GB, andere 2, andere sogar 4 usw. usw.

    Wofür genau brauch ich die Karte: Nun ja, einerseits um z.B. und u.a. Internet-Videostreams in ausreichend schöner Qualität auf dem großen Breitbildfernseher zu schauen, andererseits um ab und zu mal, aber eher selten, zumeist ein paar (vorwiegend ältere) Spiele zu spielen (wie z.B. Sims 2+3, Civ5, Call of Duty-Reihe, usw. dabei brauch ich auch keine megahohen Auflösungen etc.)

    Eigentlich tendierte ich schon eher zur GT 640, da nach Auflistung der ganzen Multimedia-Features/Fähigkeiten ich sehr beeindruckt war; nach längerem "googlen" fand ich aber raus, das die Radeon z.B. vorallem beim "Gaming" angeblich klar besser ist als die Geforce. Allerdings braucht die Radeon jedoch anscheinend viel mehr Strom und ist wohl auch viel lauter. Den nächsten Punkt den ich nicht verstehe ist der RAM-Speicher der GraKas. Die meisten 7750's z.B. werden mit 1 GB DDR5 angeboten. Dann gibt es aber z.B. eine die 4 GB's hat, aber DDR3. An einer Stelle hab ich gelesen, dass dies jedoch vorallem fürs "Gaming" ein Nachteil sein soll. Kapier ich nicht.... weniger RAM soll Vorteile bringen?

    Die GT 640 hat 2 GB DDR3, ist aber wohl a) wesentlich leiser, b) braucht nicht so viel Strom, ist dafür aber angeblich viel leistungsschwächerer als die 7750.

    Dann gibts vorallem noch Unterschiede in den Taktfrequenzen. GT 640 hat 900, die 7750 800. Wobei es dort auch zahlreiche "übertaktete" gibt, die bis zu 880 auffahren. Wo ist da jetzt der genaue Unterschied?

    Ihr seht also schon, Fragen über Fragen, denn je mehr ich nachgeforscht hab, desto mehr und mehr sehe ich nur noch vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Vorallem, wenn man sich für eine letztlich entschieden hat, welchen "Hersteller" nimmt man dann da? Auch da gibts ja unzählige....

    Ich hoffe, dass war jetzt alles echt nicht zuviel des Guten und es finden sich hier ein paar Experten, die mir da weiterhelfen könnten und ein paar Tipps usw. :-) Vielen dank schon mal im voraus liebe Leute! :-)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    2 GB RAM haben in der Leistungsklasse keinen Vorteil. DDR3-RAM ist langsamer als GDDR5. Da sind 1 GB GDDR5 RAM klar vorzuziehen.
    Beim Stromverbrauch trennen die Karten nur wenige Watt. Sie haben auch keinen zusätzlichen Stromanschluss. Mit kleinem Lüfter ist die GT640 bei Last laut. http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2012/test-nvidia-geforce-gt-640/6/

    Es spricht alles für die HD7750, die es auch mit passiver Kühlung gibt.
    Leitungsmäßig liegt die GT640 auf dem Niveau der HD 6670.
    Die HD7750 muss man eigentlich mit der GTX650 vergleichen.
     
  3. Starlord

    Starlord Byte

    Tschuldigung wenn ich da nochmal nachhake, aber ich tue mich echt schwer damit zu begreifen, warum weniger Ram besser sind als mehr (auch wenn in dem Falle das eine ja DDR5 ist und das andere DDR3). Weil, wenn das angeblich keinerlei Vorteile bringt, wozu packen die Hersteller dann eben bei einigen Karten bis zu 4 GB rauf? Und zweitens, wie verhält es sich dann, wenn der PC selbst aber auch nur wenig RAM hat (z.B. 3 GB) ? Steuert der Ram-Speicher der GraKa dann nicht zur Rechnerleistung bei? Weil wenn ich jetzt mal schaue, okay, 1 GB DDR 5 z.B. Gut, dieser 1 GB ist dann wohl sehr schnell. Aber wenn der PC nicht so leistungsstark ist, welchen Vorteil bringt dann diese "Schnelligkeit" gegenüber stattdessen 2 oder 4 GB DDR3?

    Was den Strombedarf betrifft, so habe ich ein 430 Watt Netzteil und so einiges im PC verbaut, und bin mir eben nicht sicher, ob der PC und Netzteil das aushalten, je mehr Strom eben so eine Grafikkarte verbraucht, bzw. benötigt. Darum ging es mir eigentlich auch eher. Und da habe ich irgendwo gelesen, dass die GeForce eben viel weniger Strom braucht als die Radeon.

    Und, die GTX650 ist ja nicht sooo viel teurer als die GT 640. Wenn man denn also GTX650 mit der HD 7750 vergleicht, wie sieht es denn da dann aus? Und zuguterletzt noch die Frage nach dem Branding. Da gibt es ja echt soooo viele, wie weiß man welches da am besten wäre? Ich mein, da wird ein und die gleiche "Grundkarte" von zig verschiedenen Marken angeboten, verschiedenem Aussehen, verschiedenen Features usw.

    Ich hatte mir auch ein paar mehr Antworten erhofft (danke aber trotzdem schonmal an deoroller), um ein möglichst gutes Meinungsbild zu erhalten. So aber bin ich immer noch nicht viel schlauer.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >wozu packen die Hersteller dann eben bei einigen Karten bis zu 4 GB rauf?

    Aus Marketinggründen. Es gibt zum Beispiel HD5670 und HD6670 mit 4GB DDR3-RAM, aber eine GTX680 mit 2GB GDDR5-RAM. Welche ist schneller?
    Die Marketing- und Werbeabteilungen zeichnen ein Weltbild, das mit der Realität nichts zu tun hat. Da wird mit großen Zahlen getrickst, um die Kunden beeindrucken. Glaubst du der Werbung?
    Wenn eine Low-End-Karte viel RAM hat, ist der billig und langsam, damit die Kosten niedrig bleiben.

    http://www.3dcenter.org/artikel/beschnittene-grafikkarten-im-umlauf-teil-3

    http://ht4u.net/reviews/2012/budget_grafikkarten_benchmarks_gt_640_gtx_650_hd_7750_ddr3/index30.php
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem billigen und langsamen Speicher muss man trotzdem zu viel bezahlen. Man wird um Geschwindigkeit betrogen im Verhältnis zu der nicht gedrosselten Karte und deren Preis. Willst du freiwillig das gleiche zahlen für weniger Leistung? Dann kaufe lieber eine günstigere Kartenserie wie HD6540 oder GT620 für 30€. Da stimmen Leistung und Preis.


    Mit HD7750 oder GT640 braucht ein moderner PC keine 200 Watt Strom.
    Allenfalls "Schrottnetzteile", auf denen 420 Watt steht, bringen nur die Hälfte der Leistung, die drauf steht.

    GTX650 gegen HD7750

    http://www.gamestar.de/hardware/gra.../test/nvidia_geforce_gtx_650,549,3004866.html

    http://www.gamestar.de/hardware/gra...est/nvidia_geforce_gtx_650,549,3004866,6.html

    Habe ich wieder ein Weltbild zerstört?
     
  6. Starlord

    Starlord Byte

    Hallo deoroller, vielen dank für die Mühen (!) und die aufschlussreichen Antworten! :-)

    Gut, ich sehe jetzt in einigen Punkten schon etwas klarer. ;-)

    Okay, sagen wir dann mal, ich lege mich jetzt auf eine HD 7750 fest. Wie sieht es da also mit der reinen "Fernsehübertragung" bei aus und den Features? Irgendwo hab ich gelesen (ob's quatsch ist oder stimmt sei mal dahingestellt, ich weiß es ja nicht, daher frage ich :-D ), dass die Radeon wohl irgendwie "komplizierter" sein soll, da man irgendwelche Sachen mühsam installieren muss etc. wohingegen die GeForce da quasi ein schnelles Plug-and-play-Erlebnis bietet mit bester Quali? (Denn wie schon eingangs erwähnt, geht es mir ja nicht nur für ab und zu moderates "Gaming", sondern auch vorallem um die TV-Features)

    Und natürlich hast Du mit "Versprechen" und "Werbeanlockungen" recht. Aber bei der GeForce z.B. sehe ich da ja was die Multimedia-Dinge angeht eine riesige Auflistung von Features wie z.B.
    NVIDIA® CUDA® Technik
    CUDA C/C++
    DirectCompute 5.0,
    NVIDIA® PhysX™
    volle Microsoft DirectX 11 und OpenGL 4.2 Unterstützung
    NVIDIA® Surround™ Technologie
    NVIDIA® PureVideo® HD Technologie
    Blu-ray 3D support
    TrueHD
    DTS-HD Audio Bitstream support


    Wie sieht es da also bei der 7750 aus? Ist das jetzt bei der GeForce alles nur "viel heiße Luft um nix" und kann die Radeon bei solchen Dingen auch locker mithalten (vorallem was die True/Full-HD-Features nebst "sauberem" Ton betrifft und Blu-ray), oder gibt es da doch signifikante Unterschiede? (Beim Test der GTX650 steht nämlich: "...aber hochauflösende Filme oder das ein oder andere Spielchen ruckelfrei darzustellen sollen...")

    (und noch 'ne kleinere Nachfrage zum RAM-Speicher. Wenn die 7750 nun aber 2 GB DDR5 hat, ist das immer noch schlechter als 1 GB oder in diesem Fall aber doch besser? Da ja auch DDR5. Denn solche hab ich auch gesehen...)
     
    Last edited: Jan 21, 2013
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Starlord

    Starlord Byte

    Hallo deoroller

    okay danke für die Hilfe und all die Auskünfte!

    Okay, 5 7750'er hab ich dabei nun rausgesucht. Einen Tipp vielleicht, welche ggfs. am "idealsten"/"besten" wäre??

    PowerColor Radeon HD 7750, 1GB GDDR5
    MSI R7750-PMD1GD5/OC V2, 1024MB DDR5
    HIS HD 7750 iCooler GDDR5 1024MB
    Gigabyte Radeon HD 7750, 1GB GDDR5
    Club 3D Radeon HD 7750 low profile, 1024MB GDDR5

    Und dann noch 'ne kleine Frage zur HD 7770. Preislich liegt die ja auf Augenhöhe mit der 7750. Allerdings ungleich höhere Anforderungen so wie ich das sehe. Bei einigen steht z.B.: Mindestens 4 GB Arbeitsspeicher erforderlich. Ich dagegen habe nur 3 GB im Rechner verbaut. Wäre das ein Problem? Bzw. würde die dann gar nicht laufen können etc.?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die HD7750 im low profile ist für kleine Gehäuse, die keine Karte mit normalem Slotlänge aufnehmen können und dementsprechend teurer, da weniger nachgefragt. So eine Karte nimmt man nur, wenn es nicht anders geht, weil die Kühlung darauf nicht so viel Platz hat.

    HIS Radeon HD 7750 iCooler kannst du nehmen. Die hat auch noch einen zusätzlichen Display Port. Der wird in Zukunft immer öfter verbaut und soll bei Monitoren Standard werden. Display Port ist nämlich lizenzfrei und die Hersteller müssen dafür keine Gebühren abführen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page