1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geforce NX7600GS schaltet sich aus

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by areadentata, Feb 15, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe einen recht betagten PC und hab für diesen vor ca. 2 Jahren eine Geforce NX7600GS zugelegt.
    Es lief über 1 1/2 Jahre alles super. Konnte endlich Gothic 3 und andere Games zocken auf die ich bis dahin verzichtet habe.
    Nun hat sich plötzlich vor 1/2 Jahr der Monitor ausgeschatet, bzw. sagte er mir einfach mitten in einer Sitzung, dass er kein Signal erhalte. Nach einem Neustart lief es dann plötzlich wieder. Jedoch nicht für lange. Ich nahm schon an, dass die VGA Kabel einen Wackelkontakt hätten und habe Monitor und Kabel getauscht ohne Erfolg.
    Nun ging ich daran die GraKa nachtustecken und nach Auffälligkeiten zu untersuchen.
    Keine verrusten oder verschmauchten Stellen, die auf Überhitzung hindeuten. GraKa steckte auch gut im slot. Und jedesmal, wenn ich den PC startete, war da auch der erwartete Bildschirm, der sich jedoch wieder nach weinigen Minuten verabschiedete und mir als Abschied "kein Signal" hinteließ.
    Ich habe die Graka dann in ein anderes System eingebaut. Auch hier wieder 2 Minuten Bild, dann kein Signal.

    Nun hab ich nach etlichem Stöbern festgestellt, dass viele Leute der Meinung sind, das Netzteil sei Schuld daran, da die GForce mehr power brauche bzw. nicht genug bekam. Jetzt frage ich mich aber, warum sie 1 1/2 Jahre einwandfrei funktioniert hat, wenn sie doch bei hohen Anforderungen die ganze Zeit "insufiziente" Stromversorgung erhielt? Komplett durchgebrannt scheint sie mir auch nicht zu sein, da ich keinerlei Veränderungen an ihr feststellen kann. Es ist noch nicht mal Staub an ihr dran. Sieht aus wie neu.

    Kann es dennoch sein, dass sich mit der Zeit der Kontakt zu den Kühlrippen verschlechtert hat. Kann das Ausschalten auch an einer unzureichenden Kühlung liegen? Wenn ja, ist es möglich zwischen Kühlrippen und GrafikProzessor Kontakt- oder Kühlmittel aufzutragen, um die Wärmeleitung wieder zu verbessern?

    Des Weiteren habe ich festgestellt, das die Graka einen eigenen Powerconnector hat, den ich nicht in Anspruch nahm. Die Installationshinweise lieferten mir dahingehend jedenfalls keine Instruktionen. Man solle doch einfach nur die Karte in den AGP-Slot bringen und fixieren....

    Wer kann mir hier einen Lösungsansatz geben?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum gehst du diesem Hinweis nicht nach? Da hier keiner weiß, was so in deinem Computer steckt, kann man ja auch nur mutmaßen.
    Die Leistungsfähigkeit von Netzteilen kann im Laufe ihres Lebens durchaus nachlassen. Die Auswirkungen sind dann natürlich umso fataler, je mehr ein solches Netzteil an der Leistungsgrenze betrieben wird.
    Auch das ist denkbar. Dann solltest du mal die Temperaturen anschauen. Entsprechende Tools werden üblicherweise zur Grafikkarte mitgeliefert, bzw. sind beim Grafikkartenhersteller abrufbar.
     
  3. Wie soll ich die Temperatur mir anzeigen lassen, wenn er NICHTS anzeigt.
    Ich habe nur gefragt, ob dieses Phenomen auch von Überhitzung herrühren kann. Ich dachte, dass es ja bestimmte Anzeichen dafür geben könnte. Verfärbung an Graka, oder weitere Anzeichen bei der Darstellung oder aber eben das Ausschalten nach wenigen Minuten.
    Es gibt doch für fast jedes Problemchen bestimmte speziefische Anzeichen ähnlich wie die Symptome einer Krankheit oder Defekten beim Auto. Bestimmte Sachen kann man ja allein schon durch die Art der Symptome ausschließen. Und ich dachte ihr Pc-Spezialisten hättet da so weit Erfahrung, dass man hier schon die Ursachen etwas eingrenzen könnte.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Autoschlosser wird dich aber auch als erstes fragen, was das für ein Auto ist, und zwar sehr genau.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page