1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geforce3 oder Geforce4?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Oppi2000, Mar 8, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Oppi2000

    Oppi2000 Byte

    Hallo!

    Habe die Möglichkeit günstig eine Geforce3 Ti200 zu ergattern, oder eine Geforce4 MX 420 (so ziemlich um den selben Preis). Die G4 MX sind aber was ich weiß für}n Arsch, oder? Und Wolfenstein sollte aber schon Reubunglos über die Bühne gehen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, was die bessere Variante ist.

    Ciao, Oppi
     
  2. motorboy

    motorboy Megabyte

    hallo steffen,
    ich sehe es so wie du,
    da versucht nvidia wieder mal ne top grafigkarte vorzutäuschen, in wirklichkeit ist nur der name top --> geforce 4 (MX)

    f.grüsse
     
  3. real_Viper

    real_Viper Kbyte

    Radeon8500 ;-)
     
  4. Hallo,

    ich weiß nicht, ob einige von Euch nicht richtig lesen können oder warum sie sich gerne auf Bild-Zeitungs-Niveau unterhalten, aber bei detailierter Betrachtung ist eine Geforce 4 MX 440 deutlich besser als eine 2 ti, das geht aus diversen Tests hervor. Eine 4 MX 420 ist natürlich nix, gerade weil sie mit SD-RAM läuft, aber die 440er und die 460er haben DDR-RAM und toppen eine Geforce 2 ti allemal und sind etwa genauso teuer (siehe auch c\'t 5/2002). Im Übrigen ist die 460er nur etwas höher getaktet als die 440er.

    Grüße

    Larsenstein
     
  5. Keki

    Keki Kbyte

    Moin zusammen!
    Tja, was nvidia jetzt ales mit Namen "4" auf den Markt wirft, ist unglaublich...
    Würde im Moment vielleicht eine MX460 kaufen (Preis/Leistungsverhältnis ist ok) oder eine gf3 ti500, müßte auch günstig zu schiessen sein. Alles über ~300,-? dürfte eh nur für Hardcore-Zocker interessant sein...
    Ganz interesante Infos gibt}s auch bei:
    http://www.de.tomshardware.com/graphic/02q1/020304/geforce4preview-13.html

    Gruß
    Keki
     
  6. motorboy

    motorboy Megabyte

    http://www.au-ja.org/review-digicolor4mx440-2.phtml
    da sieht man das die 4mx etwa so schnell wie eine GF2TI ist, an ne 3TI kommt sie natürlich nicht heran

    hier:
    http://www.uebertakten.de/index.htm?http://www.uebertakten.de/Grafikkarten/GeForce4MX440L/MX440_1.htm
     
  7. kreuzasso

    kreuzasso Kbyte

    hab gerade erfahren das die GF4-MX karten mit normalem SDRAM laufen,na wenn das kein Grund ist ne GF3 zu nehmen (meines wissens ALLE mit DDRRAM) dann weiss ichs auch nicht.

    mfg Alex
     
  8. kreuzasso

    kreuzasso Kbyte

    hi oppi

    also ich würde bei gleichem Preis auf JEDEN fall die GF3-ti200 nehmen, diese mogelpackung namens GF4-MX ist ne leicht verbesserte GF2-MX die mit GF4 versehen wurde um ahnungslose käufer zum kauf zu bewegen --- ich hab jetzt ne GF4 ......
    also in meinem rechner steckt ne GF3Ti200 und ich bin absolut zufrieden, ist zurzeit die karte mit dem besten PREIS/LEISTUNGS Verhältnis jedenfalls nach MEINER Meinung.....

    Ich bin auch an anderen Meinungen Interessiert, bitte verbessert mich falls ich was Falsches geschrieben haben sollte...

    mfg Alex
    [Diese Nachricht wurde von kreuzasso am 08.03.2002 | 20:56 geändert.]
     
  9. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ob die GF4 MX ein GF2 Ti toppt, naja. Für mich sehen die Unterschiede (Benchmark) eher aus wie zwischen einer GF2 GTS und einer GF2 Ti. Von einer Karte (GF4) , die 2 Generationen weiter ist, erwarte ich etwas mehr als 10-15%Mehrleistung. Etwas höher getaktet ist bei MX440 zu MX460 leicht untertrieben 270MHz/400MHz zu 300MHz/550MHz (GPU/Speicher). Die 460er könnte von daher schon interessanter sein. Allerdings hab ich noch keine Preise für die 460er gefunden.
    MfG Steffen
     
  10. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Harald, da möchte ich nicht wissen, wie eine GF4 MX420 abschneidet, wenn die 440er schon kaum an die GF2 Ti rankommt.
    MfG Steffen
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Eine Gf2 Ti ist wahrscheinlich zur Zeit die günstigste Karte (Preis/Leistung) mit nVidia-Chipsatz. GF3 oder GF4-Karten werden sicherlich erst (für Spieler) interessant, die Spiele mit DirectX8-Unterstützung und Pixel Shader/Vertex Shader nutzen wollen.
    MfG Steffen
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    also meine gf 2ti ist unter dem 1200 duron, der sicherlich auch nicht als langsam zu bezeichnen ist, nicht ausgelastet. da liegen also nur 200 mhz dazwischen und das bei einer gf2 ti.
    meine 2mx machte ja auch unter meinem duron 900 ca.4.500 punkte (3dmark2000) unter dem 1200 duron waren es dann gleich 2000 punkte mehr. hier scheint die karte genau zum prozzi zu passen, was die leistung angeht. hingegen macht die gf2ti unter dem 1200 duron ca. 7500 punkte, also liegt sie klar unter ihrem level. hier müsste ein stärkerer prozzi her, und das wie gesagt bei einer gf2ti .
    die werte die du angegeben hast, waren ja zum teil zum schmunzeln, da kann man mal sehen wo die technik hingeht.
    gemessen mit 1024x768/16bit . diese zahlen müssten eigentlich den käufern auch mal was zu denken geben.
    ich denke zu der gf2ti würde gut der 1800xp passen. da läuft die karte zum hoch auf und es passt.
    mfg ossilotta
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Da hast Du natürlich Recht. Wobei ich mal davon ausgehe, dass ein 1400er Prozessor eine GF3 Ti schon ganz gut bedient. Weiß nicht, ob Du gelesen hast, was ich letzten zu 3DMarks gepostet hab"Vielleicht ein paar Werte zum Schmunzeln (3DMark2000, default) K6-2/350 mit GF2 MX : 1354 , K6-2/350 mit ATI Rage Pro 8MB : 541 (Die GF2 MX bringt mit einem 900er Athlon ca. 4500)." http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=48426
    MfG Steffen
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    es stellt sich ja eigentlich gleichzeitig auch immer die frage unter welchem prozessor die karte laufen soll.was nutzt mir ein 1400 mhz prozzi mit ner geforce 3ti. die karte wird nicht ausgelastet, der prozzi ist zu langsam für die karte.
    ich denke diese überlegungen sollten auch beim kauf einer grafikkarte bedacht werden. es sei denn, man hat vor, demnächst aufzurüsten und sorgt somit auch mit einer hochwertigen grafikkarte vor. oder liegt hier ein denkfehler meinerseits vor???
    mfg ossilotta
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hab gerade ein paar Daten zusammengetragen http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=48504
    Vielleicht eine Entscheidungshilfe - Wobei die GF4 MX420 eigentlich nie eine wirklich Alternative ist. Die GF3 Ti200 ist alledings auch eine Lite-GF3 http://www.planetmsl.de/home/test/test%202.html
    Was sollen die Karten denn kosten ?
    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page