1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gegen vorsorgliches Töten

Discussion in 'Smalltalk' started by Enemy7, Mar 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Enemy7

    Enemy7 ROM

    Vogelgrippe und die Keulungsaktionen auf Rügen...
    Welchen Sinn macht es, kerngesunde Bestände vorsorglich zu töten? Für mich persönlich überhaupt Keinen - und deshalb unterstütze ich diese Petition:
    P E T I T I O N Gegen vorsorgliches Töten
    www.buendnis-gegen-keulung.de
    Und ich wäre froh, wenn der Eine oder Andere von euch mal darüber nachdenkt und sich dort auch einträgt oder zum Bündnispartner wird.
     
  2. kesseltom

    kesseltom Kbyte

    für dich PERSÖNLICH nicht(noch nicht)-aber wie du schon richtig vermutest ist das VORSORGE!vorsorge bedeutet im vorfeld alles nur mögliche zu tun um eine verheerende verseuchung zu vermeiden-denn dann wird es auch für dich persönlich!
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich bin "gegen alles Leute"
     
  4. uk82

    uk82 Byte

    Ich bin dafür! Bevor dieses Virus sich durch schnelle Vermehrung weiter ausbreiten kann und vielleicht dadurch die Möglichkeit bekommt zu mutieren und letztlich doch für Säugetiere (auch wir Menschen sind solche) zur Gefahr wird (Pandemie!).

    Das massenhafte "keulen" von Beständen hat in Asien dazu geführt, dass dort, zumindest zur Zeit, die Vogelgrippe unter Kontrolle scheint.

    Mir macht es Persönlich wenig aus, dass Tiere die an und für sich zum Verzehr gezüchtet werden, nun halt zum Schutz des Menschen sterben müssen. Geschlachtet hätte man sie sowieso, mit dem Unterschied, dass sie nachher verzehrt worden wären.

    Tierschutz ist in Ordung, nur hier greift er nicht!
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    @Enemy7:
    Hast Du Dir mal überlegt, was passieren wird, wenn wirklich eine Seuche unter Menschen ausbrechen sollte (es muß jetzt nicht die Vogelgrippe sein)? Wenn es gegen eine solche Seuche keine Medikamente gibt? Wenn die Seuche bei Menschen mit -sagen wir mal- 50%iger Sicherheit zum Tode führt?

    Du kannst Dir sicher sein, daß Du zuerst in Quarantäne kommst, erst danach wird dann gefragt, ob Du wirklich infiziert bist. Und "in Quarantäne kommen" bedeutet dann, daß Du keine Gelegenheit bekommen wirst, vor der Abreise noch mit irgendjemand in Kontakt zu kommen. Bei einem Fluchtversuch wird dann die Luft extrem bleihaltig.

    Und komm jetzt bloß nicht mit "Menschenrechten" oder ähnlichen Dingen.

    MfG Raberti
     
  6. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    Hallo zusammen,

    "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß."

    oder

    "Was ist im Moment los? In Teheran ist noch (?) kein Krieg, Hochwasser gibt's gerade auch nicht, die WM hat noch nicht angefangen. Olympia gerade vorbei. Was soll man berichten? Na, über Vogelgrippe!!"

    Das habe ich extra so provokant formuliert. Doch der Reihe nach:

    Jawohl, ich bin in Sachen Vogelgrippe ein Unwissender, nicht jedoch unbedingt ein Ungläubiger. Trotzdem frage ich mal provokant:

    Machen sich 80 Mio. Einwohner in unserem Land Sorgen um Atomstrom? Machen sich genausoviele oder wenig Sorgen um Vogelgrippe? Um das Versiegen der Ölquellen, um Kriege? Wird da schnell gehandelt?

    Tschernobil war plötzlich sehr nahe, vor etwa 20 Jahren. Wir brauchen Atomausstieg. Jawohl: "Gegen Atomstrom!" Und dann war's wieder in weiter, weiter Ferne. Yellow Strom? Ja bitte!!!!

    Vogelgrippe kennt man eigentlich nur aus dem Fernsehen. Ist das wirklich so schlimm, oder Panikmache? Was wissen denn diejenigen wirklich, die da etwas entscheiden?

    Sind Viren abgetötet, wenn man auf nasser Straße über eine Desinfektionsmatte fährt und damit nur ein bischen die Reifen benetzt werden und das innere der Radkästen mit Sicherheit nicht. Oder sind diese Viren sowieso tot, wenn sie kalt werden?

    Keulen: Richtig oder nur "Alibi"-Funktion, weil jeder Verantwortliche Politiker Angst hat, am Ende gelyncht zu werden, falls doch etwas dran sein sollte. Oder auch nur Angst, als Politiker gegen Viren plötzlich keinen Extra-Schutz zu haben?

    Hat eigentlich die Mehrheit mittlerweile Angst vor einer Klimakatastrophe?

    Will sagen: Wenn Überschwemmung ist, ob Deutschland, Thailand, New Orleans, dann kommt 80 Stunden Überschwemmung auf NTV und vielen anderen Kanälen. Bei Schnee in Bayern lief auch kaum was anderes. (Doch doch, ich fühle mit diesen Menschen, ganz sicher!)

    Was ist im Moment los? In Teheran... (siehe oben)

    Es fallen einige Vögel vom Himmel. Das wird tagelang gesendet. Und wenn uns Vogelgrippe bedrohen kann, und tagelang nichts anderes zu hören ist, dann werden Sorgentelefone eingerichtet und Hunderte und Tausende Anrufe gehen ein. Handlungsdruck entsteht. Dann kommen die Aktionen, die noch mehr Aktionen/Aktionismus erzeugen...

    Somit komme ich zum Schluß: Was macht es für einen Sinn, zu Keulen? --> Ich weiß es nicht. Vielleicht garkeinen.

    Und wenn ich Politiker wäre und von "Fachleuten" über Schreckenszenarien beraten würde, dann würde ich wahrscheinlich das gleiche tun, nachdem sich die Medien auf das Thema geworfen haben. TUT DOCH ENDLICH EINER WAS!!!

    Schönes Wochenende... und seid wenigstens gut zu Hunden und Katzen, wenn schon nicht zum Federvieh! (Den Schweinen geht's jetzt auch an den Kragen. Schweinepest ist ausgebrochen.)

    Gruß-DOMMY

    :wink:
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Denke auch so. Mach mir aber trotzdem Sorgen. Ich hab "freilaufende" Katzen im Haushalt...

    Weniger sorgen vor Ansteckung als vor dem angedrohten "Hausarrest" und der Bejagung...
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Dommy, du sprichst mir aus der Seele.

    Ich behaupte schon lange, dass bei uns in Deutschland jährlich mehr Menschen im Straßenverkehr umkommen oder schwer verletzt werden, als durch irgendwelche Tiere oder Tierseuchen. Hat bisher schon ein Politiker gefordert, dass das Autofahren verboten werden soll?

    Ich gebe Harald Schmidt recht, es sterben mehr Katzen an Pirelli als an Vögelgrippe. Vögelgrippe deshalb, weil mehr als ein Vogel betroffen ist. Wir reden ja auch nicht von Schweinpest.

    Müssen eigentlich die Wildvögel auch durch ein Desinfektionsbad fliegen, wenn sie bestimmte Grenzen überqueren?
     
  9. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    Vogelgrippe != Vögelgrippe (so wurde mal eine Zeit lang HIV bezeichnet :D)
    Ansonsten sehe ich die ganze Problematik auch nicht als sonderlich akut an, da wollen sich mal wieder ein paar Politiker (z.B. Seehofer) an dem Thema profilieren.
    Trotzdem wäre ich beruhigter wenn ich wissen würde das bei einer Pandemie auch nur ansatzweise ein Plan existieren würde wie man vorgeht, aber das ist bei Quartals und Wahlperiodendenkern eine Illusuion.


    Grüße Jasager
     
  10. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    ich lasse einmal dahingestellt, welche Position ich vertrete. Wichtiger erscheint mir, an dieser Stelle einige Punkte anzuführen, die die Ausbreitungswege und die Ursachen für das Auftreten des H5N1-Virus in Deutschland aus einem bisher wenig beachteten Blickwinkel betrachten. Gerade weil das meinen im anderen Thread geschriebenen Vermutungen zuwider läuft (Ausbreitung durch infizierte Wildvögel von Osten kommend durch Kälteflucht)!

    Die Schilderungen, die über die Mailgroup der OAG Schleswig-Holstein & Hamburg kamen, sind jedoch genauso plausibel und angesichts der nachgewiesenermaßen bisherigen Verbreitungswege via Hausgeflügel einen zumindest zweiten Blick wert. Zumal sich die "mercy killings" auf Rügen damit zumindest ansatzweise erklären ließen.

    Das ist jetzt zwar ziemlich umfangreich, aber die Lektüre wert.

    FAO

    Grüße,
    Thor :nixwissen
     
  11. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    Deinen Smiley aufgreifend: Hier steh' ich nun ich armer Thor, und bin so klug als wie zu vor. ;-)

    Das klingt furchterregend plausibel, was C. Steiof da von sich gibt. Ja, es passt geradezu nahtlos.

    Schließlich leben wir in einer Zeit, wo Gewinnmaximierung das nonplusultra ist, wo nichts, aber auch garnichts weggeworfen wird, sondern sogar noch S c h e i s s e zu Geld gemacht wird.
    Klingt vielleicht "lustig", ist es aber nicht. Denn am Ende sind wir es nicht nur wir, die das essen, was ich soeben gesperrt gechrieben habe. Wir gehen überspitzt formuliert, am Ende auch noch ein wie die Ratten, weil wir uns in der Ernährung und deren Erzeugung immer abstruser verhalten.
    Ich habe trotzdem Hoffnung...
    Güße an alle, DOMMY
     
  12. Agarthi

    Agarthi Byte

    Zum Schutz vor der Vogelgrippe hat der niedersächsische Geflügelwirtschaftsverband den Abschuss streunender Katzen gefordert.
    «Wildernde Katzen müssen abgeschossen werden», sagte der Verbandsvorsitzende Wilhelm Hoffrogge in NDR Info.

    Ich fordere die Abschussfreigabe für Hoffrogge!
     
  13. Losertweak

    Losertweak Byte

    Mir ist des wurst was mit da Vogelgrippe ist
    Damals des Bse war auch son wahn und etz ist wieder jeder rind mei
    ausserdem gleich ne sekte zu gründen die gegen das töten von vögel ist ist auch schwachsinn irgendwie muss ja auch gestoppt werden
     
  14. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    zum Glück geht es mir da nicht alleine so. :D

    Streng genommen ist das, was Clemens Steiof schreibt, die ideale Grundlage für Legendenbildung.

    Ein großer Knackpunkt bleibt nämlich in seiner Argumentation: wenn tatsächlich Hühnerkot der Virenträger ist UND aus heimischen Haltungen auf Felder und Weiden verbracht wurde - warum haben wir dann noch nichts von Erkrankungen in deutschen Hühnerfarmen gehört? Dort würde die Krankheit nach Expertenmeinung geradezu ungebremst ausbrechen! Allein "Düngemittelimport" kann kaum ursächlich sein.

    Ferner fällt auf, dass von über 2000 totgefundenen Vögeln auf Rügen gerade +/- 190 Ex. Träger des Virus waren. Da lässt sich sogar innerhalb der Vogelwelt noch nicht einmal von einer Epidemie sprechen!

    Wobei auch nichts darüber ausgesagt wird, ob die Tiere an ausgebrochener Vogelgrippe oder aber z. B. bereits infiziert einfach an Unterernährung gestorben sind. Das schließt auch das "Kittekätzchen" ein...

    Auch der Hinweis auf die klassischen Süd-Nord-Zugrouten ist nur die halbe Wahrheit. So kommt es immer wieder zu nahrungs- oder wetterbedingten Ausweichbewegungen in unseren Breiten überwintender Vogelarten und auch die Winterortstreue (zumeist angelernt in den ersten beiden Lebensjahren) spielt eine Rolle.

    Möwen bleiben z. B. einen Teil des Winters in der einen Region, ehe sie, wie sie es als Jungvögel gelernt haben, eine oder mehrere weitere aufsuchen. Wanderungen von Entenvögeln innerhalb Mitteleuropas brauchen ebensowenig einen zwingenden äußeren Anlass.

    Ich bin überzeugt davon, dass solche "Düngemittelimportaktionen" vorkommen. Damit wäre aber nur im großen Rahmen Geld zu verdienen. Bei den Massen allein in Deutschland anfallender Gülle ist es aber schon heute ein großes Problem, ausreichend Flächen für die Ausbringung zu finden. Tierfäkalien sind schon in "Eigenproduktion" billige Massenware, die man nicht erst zu importieren braucht.

    Ausgenommen vielleicht in ganz bestimmten Regionen, in denen es außer Geflügelmassenhaltung keine andere Form der Landwirtschaft (*hust*) mehr gibt. Wäre spannend zu erfahren, ob das für Rügen, den Bodensee und die Stadtparkteiche Timmendorfer Strand bzw. Mannheim zutrifft.

    Denkbar ist noch immer vieles!

    Thor :nixwissen
     
  15. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    Hallo Thor,

    erst stellst Du den Text von Steiof rein, dann dementierst Du ihn wieder...:confused: Nee, ist kein Problem für mich.

    Das mit dem "nichts aber auch garnichts" wegwerfen und auch Fäkalien zu Geld machen meinte ich übrigens so:

    Lebensmittel-Verkäufer sind unter Kostendruck und geben diesen an die Erzeuger weiter. Die müssen dann wieder an Produktionskosten sparen, sodass immer wieder von neuem versucht wird an den paar Kröten, die sich an Lebensmitteln verdienen lassen, noch einen guten Schnitt zu machen. Und plötzlich wird hier oder da Aas verfüttert, Abfall und sogar Fäkalien mit aufgekocht, usw. Skandale gab immer wieder. BSE war letztlich auch so eine Folge der besinnungsngslosen Verwertung und Sparerei. Zum "Nutzen" des Verbrauchers (der wollte ja sparen) und somit des Herstellers (der wollte ja trotzdem noch was verdienen).

    Dass natürlich auch das Fäkalienaufkommen bei heutiger "Produktivität" in der Fleisch-Erzeugung ein Problem darstellt ist klar.

    Bis demnächst mal wieder...
    Gruß-DOMMY
     
  16. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Hallo Dommy,

    Steiofs Artikel habe ich reingestellt, weil er eine alternative Betrachtungsweise zeigt, die bisher in den Medien und "Orni-Kreisen" kaum oder gar nicht diskutiert wurde. Ich halte vieles von dem für plausibel, aber bislang sind einige der aus diesen Thesen resultierenden Folgen einfach bei uns nicht beobachtet worden. Steiofs Mail ist bis jetzt eher sowas wie "unansweredquestions.com"... ;)

    Es würde mich nicht wundern, wenn die Wahrheit über Erstinfektion und Verbreitung bei Wildvögeln eine Kombination aus beiden Anschauungen darstellt. Allerdings ist das sehr komplex und aufgrund der Kurzlebigkeit der Viren garantiert nicht mehr nachweisbar.

    Worauf es Steiof hauptsächlich ankam, war, das Augenmerk nicht ausschließlich auf die Wildvögel zu richten, sondern den eigentlichen Schuldigen weiter im fest im Blick halten: die menschliche Massentierhaltung.

    Ja, stimme Dir soweit auch voll zu. Nur lässt sich eben mit "Gülle" kaum Geld machen (außer als Entsorger!?), denn das Angebot ist hinsichtlich Düngemitteln um ein Vielfaches höher als die Nachfrage.

    Eine schöne, gesunde Woche,
    Thor :)
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich habe noch eine andere Theorie. Was ist, wenn es diese Vöglegrippe schon immer gab? Es gab doch schon immer tote Vögel, nur wurden die einfach entsorgt und nicht untersucht. Welcher Bauhof hat schon vor zwei Jahren eine tote Wildgans ins Labor gebracht. Solange kein Massensterben auftrat, hat sich doch kein Aas darum gekümmert.

    Nun werden diese aus irgendeinem Grund mit einem Male untersucht und es kommt Panik auf.
     
  18. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    Hallo EBehrmann,

    Kann gut sein. Vogelgrippe ist allerdings momentan anscheinend wieder out. Jetzt gibt's wieder Schnee auf allen Kanälen. Bin sogar diesmal selbst betroffen. Bis zu 40 cm Neuschnee. :-). Die Menschen stöhnen, sieht aber schön aus.

    Grüße-DOMMY
     
  19. Enemy7

    Enemy7 ROM

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page