1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuse-Aufbau

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by zuio, May 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zuio

    zuio Byte

    Hallo,
    wie wirkt sich bei Gehäusen der Unterschied aus, ob die Festplatten der Länge nach oder quer, wie bei vielen neueren Gehäusen, eingebaut werden?

    Meist befinden sich die Platten bei der quer-bauweise in einer Art kleinem Käfig. Dagegen befinden sich die Platten bei traditioneller Einbauweise (längst) direkt und unverdeckt hinter dem Frontlüfter.
    Müsste das nicht theoretisch besser sein?

    Vielen Dank schon im Voraus für eure Antworten!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    -> nach "Festplatten & Laufwerke" verschoben
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich könnte mir schon vorstellen, daß sich diese "neuartige" Bauweise störend auf den Luftstrom auswirkt.
    Mir sind auch Gehäuse lieber, bei denen die Luft ohne Hindernisse über die Festplatte(n) strömen kann.
    Manchmal sind ja wenigstens in den beiden Seitenwänden Belüftungsmöglichkeiten vorgesehen.
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Es gibt ja eine Reihe sehr guter Gehäusebauer, die vor dem Bauen das Denken gesetzt haben, wie z.B. Lian Li, Chieftec u.a., die aber oft auch gepfefferte Preise zu bieten haben.:D :D :D
    In der Regel muß aber der User zu verschiedenen Lösungen selbst Hand anlegen. Z.B. den Luftstrom optimieren, daß einerseits keine Gasturbine aus dem PC wird, andererseits alle relevanten "heißen" Bauteile ausreichend gekühlt werden.
    Wenn die HDD "quer" verbaut werden, dann muß halt der Luftstrom so manipuliert werden, daß die HDDs ausreichend gekühlt werden. Ganz abgesehen davon, daß HDDs nicht zu den Sorgenkindern zählen, was die Kühlung anbetrifft. 30-40°C stecken die locker weg. Da sind "unterkühlte" Platten schon eher gefährdet. Das ist hier wie im richtigen Leben eine Kompromissfrage.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich denke der Luftstrom ist relativ egal. Hauptsache die Luft staut sich nicht um den Platten. Bei mir sieht das z.B. so aus:

    [​IMG]
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So lange da noch ein paar Millimeter Platz zwischen den Platten ist...

    Ich hab die (einzige) Platte so eingebaut:
    [​IMG]
    (was wie ein CD-ROM aussieht, ist die Bitumenbox, in der die Platte eingepackt ist)
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Der seitliche Einbau der Platten ermöglich halt nen schnellen Ausbau derjenigen.
    Bei schmalen Gehäusen is man/frau da manchmal mit normalen Kabeln bëschissën drann. Seitenteil geht nich zu.

    Auch is zu Bedenken, daß die Festplatten, in solch einer Einbaulage, garnicht mögen wenn der Rechner wegen Umbaumaßnahmen auf die Seite gelegt und dann eingeschaltet wird .
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Modernen Festplatten selbst ist es egal, in welcher Lage sie eingebaut werden, solange sie nicht schräg eingebaut sind. Auch der Luftstrom ist kaum anders bei Quereinbau gegenüber Längseinbau.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aber nur, wenn der Luftstrom auch Quer verläuft.
     
  10. zuio

    zuio Byte

    Danke für eure Meinungen dazu!

    Ich sehe keinen Vorteil darin, dass beim Quereinbau die Stecker zugänglicher sind, da ich höchstens ein mal im Jahr da ran gehe. Das ist genau so eine Sache wie die schraubenlosen Halterungen in Gehäusen. Also ich brauche die nicht, vielleicht jemand, der alle zwei Tage seinen Computer auseinanderschraubt :grübel:
     
  11. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Seitlicher Einbau is auch bei langen Grafikkarten von Vorteil.
    Solange das Gehäuse nicht wirklich kurz ist.
     
  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich hab deshalb schon gar kein Gehäuse um die meisten meiner PCs... denn mehrmals am Tag das Alles auseinander zu frickeln... viiiiiel zu aufwändig. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page