1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuse aus MDF, und Plüsch

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by The#Polo, Oct 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. The#Polo

    The#Polo Byte

    Hi Leute

    Will mir aus MDF Platten ein Gehäuse bauen, und dann mit irgend einem Plüsch überziehen:cool:
    Mit 2 Rechnern drinne.
    Was sagt ihr dazu ?


    MFG The#Polo
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Bilders vom Bau, und wenns fertig ist bitte.
     
  3. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    mit plüsch überziehen??? kann ich nur sagen: Das es sch***e aussehen wird. Hab mal auf einer Modding seite einen mit Plüsch überzogenen PC gesehen das sah gar nicht schön aus.
    Zu dem Thema Case selber bauen das finde ich aber gut. Bin selber gerade dabei eines zu planen was ich wenn alles gut geht nächste woche anfangen kann zu bauen.
    mfg Mario

    PS.: Wenn du das case dann bauen willst/wirst nimm zum plan zeichnen Google SketchUp das ist ein gutes Programm
     
  4. hmm ich hatte die idee auch mal wollte außen so ungefähr 5-10mm stärke nehmen.. dann ergeben sich aber folgende probleme:
    1. nicht unerhebliches gewicht
    2. evtl erhöhte brandgefahr
    3. kann sich das ziemlich verziehen wenn im pc ordentlich warm ist könnte sich das holz verziehen und so spannung z.b. auf das mainboard ausüben.. etwas klein bei durchschnittlichen 50-55° im gehäuse aber nicht außer acht zu lassen..
    insgesamt gute idee, aber ich hatte die idee verworfen aus den genannten gründen und da es mir zu gefährlch ist die ganzen elektroteile aufzulegen und dann punkte aufzuzeichnen da man ja doch mit relativ wertvollen hardware teilen hantiert.. übrigends ist der aufwand auch nicht zu unterschätzen.. z.b. "kasten" für netzteil, "kasten" für die festplatten/cd roms, hinten ausschnitte für pci steckplätze und das mainboard-anschlusspanel und zu guter letzt wahrscheinlich vorne platz für lüfter und usb usw.. aber mit geduld und spucke und wenn mans gut plant kann auf jeden fall ein geiles gehäuse rauskommen :)
    wenn dus durchziehst dann erbitte ich aber auch bilder bzw art bildertagebuch damits evtl mal nachgebaut werden kann o.ä...
    mfg & gutes arbeiten(/planen)
     
  5. Bloodang3l

    Bloodang3l Byte

    Das stimmt allerdings das mdf relativ schwer ist auf grunde des aufbaus von mdf ist es sehr unwarscheinlich das spannungen entstehen das die hardware beschädigt....
    ich würde sogar fast behaupten das metall unter umstände mehr spannungen aufbauen könnte wenn man schaut sind ja so kleien gummi nopen die verbindung zum genhäuse weis ned ob das immer so ist aber es ist sinnvoll ;P

    Ich kann euch jetzt keine zahlen nennen ab wann mdf anfängt zu verbrennen aber bei 60Grad hab ich da keine bedenken selbst im schreinerhandwerk werden beim funieren temperaturen bis zu 120grad erreicht also von dem her glaub ich nicht das das irgendwie ausschlag gebend ist... selbstverständlich muss man für eine ordentliche belüftung sorgen und bevor das richtig brennt wird es eine rauch entwicklung geben die man nicht übersieht/riecht.... vorsorgen rauchmelder....

    zur ausführung würde ich mir ein alten tower holen dort meine hardware einbaun und quasi eine 2te hülle rundum bauen 16er mdf platte für seite boden deckel und je front muss man halt entscheiden ob man alles direkt mit plüsch beklebt oder ob man eine dünne platte nimmt und quasi aufdoppelt

    das schwierige an dem ganzen ist würde ich sagen einen guten übergang zu dvd-front start knopf zu finden ...

    so viel spass beim planen und viel erfolg ;P
     
  6. Hallo,
    ich bin grade (fast) fertig, Boxen aus MDF zu bauen und kann nur sagen, dass die SAU schwer sind, 80cm hoch und gefühlt ~20kg...

    Ich habe auch mal drüber nachgedacht, ein PC-Gehäuse so zu bauen, doch
    a War mir der Aufwand wesentlich zu hoch und
    b wegen dem Brennen... Ich habe die Sägereste der Box in den Kamin geschmissen und es brennt wie sonstwas, perfekter Anzünder...

    Ein Kumpel von mir hat das Gehäuse aus MDF und hat einen
    Rauchmelder in die Decke eingebaut, der sich über Funk in das ganz normale Haussystem einklinkt

    Klicken für gucken

    Tim
     
  7. nosti89

    nosti89 Megabyte

    mdf brennt bei irgendwas weit über 180°C.....solche Temperaturen erriecht dein Rechner nichmal im allerschlimmsten Extremfall.

    Im Kamin kommst du aber locker auf solche Temps....woran das wohl liegen mag :rolleyes:

    Der Rauchmelder wäre wenn dann höchstesn als Gag aber sonst hat der keinen nutzen.

    Naja aber wenn du 80cm hohen Kästen aus richtigen Holz baust kommst du vom Gewicht wahrscheinlich ähnlich hin.^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page