1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuse gesucht - Thermaltake

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Carrera, Jan 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Carrera

    Carrera Byte

    habe mich enschlossen, meinen PC auf WaKü umzurüsten
    und werde mir dafür ein neues Gehäuse zulegen


    in die nähere Auswahl habe ich einige Thermaltake-Gehäuse genommen
    die groß genug sind und einige WaKü-Vorbereitungen on bord haben,
    wie Schlauchdurchlässe, etc.

    wie ich beim Vergleichen feststellen konnte, unterscheiden sich die Gehäuse Armor und Kandalf
    nur durch die Frontblende


    es gibt aber neue Ausführungen mit einem angeblich recht leisen 25 cm Lüfter im Seitenteil
    hat schon jemand eines dieser neuen Gehäuse, und kann die Lautstärke des Lüfters beurteilen
    vielleicht eine gute Option für die Sommerzeit, zur Kühlung der MB-Heatpipe


    Thermaltake Tai-Chi wäre auch noch eine Option, etwas teuerer, aber MB-Schlitten ist auch nicht schlecht,
    für Modding weniger geeignet


    Empfehlungen Gehäuse anderer Hersteller sind selbstverständlich auch willkommen ;)
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Für MOdding nicht geeignet? Dann guck dir das mal an: http://awardfabrik.de/forum/showthread.php?t=68

    Also ich finde den 25cm Lüfter nur häßlich.. besitze selber das TT Armor, allerdings ohne den 25cm Lüfter. Die Heatpipe kühlst du am besten mit nem 120mm Lüfter @ 5..7V im Lauferkskäfig verbaut. Den 25cm Lüfter solltest du auf jedenfall runterreglen, gibt sonst zu starke verwirbelungen.

    Von fertig Waküs halt ich nichts...
     
  3. Carrera

    Carrera Byte

    sieht genial aus der gemoddete Rechner :jump:


    aber Metallarbeiten am Gehäuse will ich vermeiden
    daher Tai-Chi dann ohne Beleuchtung


    so überzeugt bin ich vom neuen 25'er seitlichen Lüfter auch nicht,
    daher interessieren mich Meinungen dazu


    WaKü ist beschlossen, damit der Rechner bei geringer Beanspruchung völlig passiv gekühlt betrieben werden kann


    Lüfter werden auf jeden Fall geregelt und nur bei entsprechender Temperatur, bzw. Beanspruchung laufen
    dachte da an die Zalman ZM-MFC1 Lüftersteuerung 5.25" 6-Kanal
     
  4. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Ich würde dir dann zu einem Mo-Ra 2 pro raten und dazu 3x Yate Loon D12SL 12 die du bei Bedarf einschaltest.
    Leiser kannst du das Mobo mit einem 120mm Lüfter kühlen als mit einer 25cm Turbine, der 120er macht weniger Luftverwirbelungen.

    Du musst Metallarbeiten am Gehäuse vornehmen, eigentlich musst du alles modden um auf DAS Ergebniss zu kommen :bet:
     
  5. Carrera

    Carrera Byte

    die Modding-Arbeiten hab ich mir reingezogen
    angefangen von Design-Erstellung, über Metall-Verarbeitung allein vom Gehäuse, Lackierarbeiten, etc. ist das Ganze eine profihafte Ausführung, es wurden noch Arbeiten an ein Industrie-Unternehmen vergeben
    alles ERSTE SAHNE

    Design wird nicht jedem gefallen (immer subjektiv) aber "HUT AB", das ist schon ein HINGUCKER

    für mich ist schon ein Window ins Gehäuse zuviel,
    das handwerkliche Geschick wäre vorhanden
    aber dafür will ich keine Zeit verschwenden


    wegen Gehäuse bin noch unentschlossen
    der 25 cm-Lüfter ist jedenfalls schon gecancelt ;)

    Armor/Kandalf (mit etwas Licht) :heilig:
    oder
    Tai-Chi (ohne Licht) :)
    Entscheidungsprozess läuft, in den nächsten Tagen irgendwann...


    sollten die Gehäuselüfter recht laut sein kann die zur Not tauschen
    werden ebenfalls geregelt und sollen nur unter Last laufen, zur Kühlung der MB-Heatpipe (ASUS A8N32-SLI) und HDs, etc., die Teile, die erstmal ohne WaKü auskommen sollen


    WaKü-Parts stehen
    Watercool MO-RA 2 Pro - wird extern verbaut
    3 Lüfter (reichen erstmal) aber Coolink SWiF-1201 17 dB/A 1200 U/min, sind noch etwas leiser als die Yate Loon
    Laing DDC-Pumpe 12V Ultra, etc.
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    die Yate Loon sind hammer leise, und kosten gerade mal 5€! Würde das Armor nehmen, mit Licht. Die Gehäuselüfter von TT sind nervig!
     
  7. Carrera

    Carrera Byte

    dann sind die Yate Loon eventuell gleich als Austausch-Lüfter für die beiden 12 Zoll-Lüfter vom Gehäuse zu empfehlen

    die Größenangaben stimmen überein, oder passen die nicht
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    klar passen die, würde da aber eher Scyhe SFlex nehmen. Für den Radi Die Looniex wenn es nicht leuchten soll, und wenn es leuchten soll die Aerocool Silver Lightning.
     
  9. Carrera

    Carrera Byte

    wird immer umfangreicher :heilig:

    OK, dann 2 x Scythe S-FLEX für's Gehäuse
    eher 1200, da ich sowieso eine Lüftersteuerung einbaue, könnte ich auch die 1600 nehmen


    die beiden 90'er TT-Lüfter ebenfalls austauschen?

    wenn ich schon mal dabei bin :o
     
  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also die 90mm habe ich alle rausgenommen, das war die Hölle. Habe den 90mm in der Decke durch einen 120mm ausgetauscht :D

    Ja kannst auch die 1600er nehmen.
     
  11. Carrera

    Carrera Byte

    schon mal DANKE für die vielen Tipps :)


    geht der 120'er problemlos oben rein?

    ob ich den oberen Lüfter überhaupt benötige
    durch die WaKü wird soviel Wärme nicht entstehen :heilig:

    oder ich tausche die 90'er nur gegen leisere 92'er
    sollte es doch mal wärmer werden
    90'er find ich eh keine, hat TT eine Spezial-Größe erschaffen


    das sind die letzten Fragen
    ansonsten ist alles in feuchten Tüchern :danke:
     
  12. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Ich hab den Lüfter oben mit Kabelbindern festgamacht, einfach diesen Haltemachanismus raisgemacht, und dann den 120mm an die Decke montiert. Der Kühlt jetzt Rams und SpaWas.

    TT hat auch 92mm Lüfter verbaut, keine 90mm.
     
  13. Carrera

    Carrera Byte

    Gehäuse ist geordert
    inklusive der 2 x Scythe S-FLEX
    plus zwei 92'er Coolink


    Lüfter werden alle manuell zugeschaltet/geregelt
    wie die Temperaturen mit der WaKü dann letztendlich sind,
    wird sich zeigen

    denke das passt nun recht gut



    wie schon gesagt,

    vielen Dank für alle Tipps :bussi: :)
     
  14. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    bitte, wobei ich insbesondere bei Wakü komplett auf die 92iger verzichtet hätte, 2x 120mm/3x 120mm hätten da echt gereicht.

    Viel Spaß! :)
     
  15. Carrera

    Carrera Byte

    auf die beiden 92'er kommt es nicht drauf an
    käme später wieder Versandkosten dazu

    und bevor ich irgendwann nochmal umbau... :heilig: :merci:
     
  16. Carrera

    Carrera Byte

    gestern zu später Stunde wieder in Sachen Rechnerbau tätitg
    und hab das Netzteil eingebaut

    vielleicht ist's bei Tageslicht besser
    aber gestern konnte ich auch nach längerem Suchen
    die Stelle nicht finden, wo der

    PSU-Supporter

    rein soll :heilig:

    das Bild ist auch sehr dunkel und undeutlich
    darauf ist schlecht zu erkennen in welcher Lage der das Netzteil überhaupt haltend unterstützen soll

    gut genug befestigt ist das Netzteil meiner Anscht
    durch die Schienenführung und die Schrauben am Ende eh schon

    bevor ich es weglasse frag ich einfach mal
    vielleicht wird es heute bei Daylight einfacher

    oder das Netzteil ist zu lang
    wobei die Größe doch ziemlich genormt ist :confused:
     
  17. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    PSU Supporter? kann man das essen? Wozu braucht man das? :D
    Ich hab das Enermax Liberty 50=W jedenfalls ohne eingebaut, weil ich einfach keinen Bock mehr auf dieses ewige Rumgefummel im Case hatte :D... und es hält echt bombensicher :)
     
  18. Carrera

    Carrera Byte

    bei Daylight hab ich gestern nochmal nachgeforscht :guckstdu:

    die einzige Möglichkeit was Sinn macht, ist eine Absicherung in die Richtung wo das Netzteil rausgezogen werden kann

    dann hab ich die Stelle auch gefunden :jump:

    ist aber unmöglich den PSU-Supporter zu verwenden
    mein be quiet-Netzteil ist zu lang



    war ganz wichtig meine Kompetenz in Sachen "Planwirtschaft" zu befriedigen
    eine Anleitung zu lesen und irgendwas nicht zu verstehen, bzw. nicht hinzubekommen was möglich ist
    das wäre ja... :motz:


    :heilig:
     
  19. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Also wie gesagt, ich hab den gar nicht erst ausprobiert, mein Enermax Liberty 500W hält auch so bombensicher :D
     
  20. Carrera

    Carrera Byte

    gerade eingefallen, wollte noch was zu dem Gehäuse schreiben :cool:


    im Zusammenhang mit meinem Netzteil ist der 3.5"-Käfig für die Festplatten nicht gerade optimal angeordnet

    den Platz und die Befestigiung fand ich eigentlich sehr gut
    schneller Zugriff, gut Warmluftabfuhr durch den Lüfter dahinter
    und... meine Front-Schächte sind ziemlich voll
    unten die Laing, Aquaero, etc.

    leider hängt die Box direkt vor dem Netzteil-Lüfter
    und beschränkt die Luftzufuhr enorm
    Drehzahl steigt in kurzer Zeit auf 1750 U/min

    sooo geht's nicht :bse:

    das Blech der Box ausschneiden bringt zu wenig, die Platten stören ja auch


    hab das Netzteil auf den Kopf gestellt und in die Seitenwand eine Öffnung mit Gitter

    jetzt schnurrt das Netzteil meist unter 1350 U/min :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page