1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuse marke eigenbau

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by stereotype, Apr 22, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stereotype

    stereotype Byte

    Guten Tag,

    ich habe schon dieverse Beiträge dazu gelesen darum frage ich
    nicht die üblichen sachen.
    Kurz zu erklärung ich will ein Holzgehäuse bauen...weiß das ich eine sehr gute belüftung brauche..wegen der Hitzeentwicklung.

    Weiß auch schon ungefähr was ich für holz nehmen will...mus snur noch wegen preis gucken^^

    Meine fragen sind:
    1. Wo finde ich information über Verkabelung für LED´s, Powertaste, Resettaste, USB´s und SATA udn so weiter

    2. Kennt sich jemand mit Hydraulik aus??^^...hab da eine idee für die Seite des Gehäuses.

    3.Wie kannich laufwerke, festplatten und soo im Gehäuse verbauen??Sollte ich dafür wieder zu Metall greifen oder gibt es gute aussichten bei Holz zu bleiben??

    4.Gibt es eine schönes Programm für eine Skizzen erstellung??

    das wäre es erstmal^^..wenn mir noch was einfällt schriebe ich noch mal..

    Danke für Antworten
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    zu 1.: im Handbuch des zu verbauenden MoBos

    zu 3.: ich würde sowohl für's MoBo als auch die Laufwerke/HDDs eine Grundplatte und Käfige aus einem alten Gehäuse nehmen
     
  3. stereotype

    stereotype Byte

    Ne das meienich nicht am MoBo...sonder genau das andere ende^^...
    also da wo die Steckplätze sind eisnchalt knopf und soo..wie ich das verlöten muss auf was ich achten soll...udn so weiter


    ja gut werde ich das mit dem käfig amchen hatte ich schon vor
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    dann erklär doch mal, was Du z.B. bei USB und SATA "verlöten" willst? :rolleyes:
     
  5. stereotype

    stereotype Byte

    Ja stimmt eigentlcih müsste ja die kabel schon fetig geben oder??...
    Wo gibt es die zu kaufen??
     
  6. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

  7. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Programm zum designen --> Sketchup..ist kostenlos...einfach mal bei google eingeben

    Klar, nimm die aus nem alten Gehäuse......einzeln gibts zumindest USB und eSATA..
    Den Rest inklusive Mobo-Halterung würde ich aus nem alten Gehäuse nehmen.

    MfG
     
  8. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Holz geht, Plastik geht, Metall geht. Ist nur ne Frage der Idee.;-)

    http://www.ewetel.net/~peter.engelbarts/Modding/index.html

    Auf jeden Fall sollte die Rückwand von einem Gehäuse sein, da man kaum Maße für die Löcher bekommt und auch dann braucht man einige Zeit.

    Leg ruhig los, das wird schon.

    the Raccoon
     
  9. stereotype

    stereotype Byte

    Ja gut Conrad hätte ich auch als erstes geguckt aber dachte es gibt vllt im Internet ne seite die sich mehr auf Pc zubehör spezialität hätte..
    So ne Bücher habe ich auf arbeit^^
     
  10. stereotype

    stereotype Byte

    Naja ich wollte eigentlich den größten teil aus Holz machen....auch die Rückwand...würde mir auhc die mühe machen das alles mit einem lasermessgerät^^ damit es genau wird...

    Bin mal überhaupt gespannt ob es so wir wie ich denke^^
     
  11. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Wenn deine Komponenten (die du auch in das Holz Gehäuse mit übernimmst) mometan in einem Pc Gehäuse sind kannst du die Rückwand als Schablone hernehmen. Also alle Aussparungen (Löcher, Schlitze) sauber auf das Holz übertragen(abpauschen).
    Welches Holz willst du nehmen (Holzart, Durchmesser, unbehandelt usw)?
    Mach dir erstmal ein paar Skizzen, kannst sie uns auch sehen lassen wenn du willst. Wenn ich mir schon die Mühe mache würde dann sollte alles aus Holz sein, auser die Elektronik und Schrauben:).
    Was willst du mit Hydraulik machen?
     
    Last edited: Apr 22, 2009
  12. stereotype

    stereotype Byte

    Naja will erstmal ein prototype bauen....aus nicht so hochwertigem Holz...
    Dann vllt Kirsche oder so....oder mit Fungier platten oder wie die heißen bekleben...oder vllt auch schön beizen und danach klar lack rauf hauen^^...Durchmesser weiß nicht ich glaube muss schon so 1-2 cm machen...wird zwar dann schwer aber soll ja nicht ständig rum getragen werden...
    Ja skizzen habe ich schon gezeichnet jetzt fange ich an das am PC zu machen kenne mich nur noch nicht mit dem Programm aus^^..stelle ich aber dann gerne rein...

    Naja die seiten Tür die mann sonst rausschiebt um rein greifen zu können ....war meine idee daraus ne zwei teilige tür zumachen die per Knopf druck und hebel durch hydraulik langsam auf geht und wieder zu^^..war nur so ne idee^^
     
    Last edited: Apr 22, 2009
  13. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Genau, beschäftige dich erstmal mit dem Programm.
    Das nächste mal vielleicht bisschen langsamer schreiben, es fällt mir ziemlich schwer die Buchstabensuppe zu ordnen ;)
     
  14. stereotype

    stereotype Byte

    I´m sorry^^^....ich kann es ja noch mal überarbeiten^^
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Last edited: Apr 22, 2009
  16. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Für die übrigen Maße gibts die ATX-Norm zum nachlesen auf formfactors.org. :)
     
  17. stereotype

    stereotype Byte

    mir fällt als 5. frage noch ein woher weiß ich wie ich was an der rückseite anzuordnen habe???....oder soll ich mich da an meinem MoBo halten oder an mein altes gehäuse??
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Oh, ein unnötiges Fullquote :(

    Und dann hast Du Dir die Antwort auch schon selbst gegeben. Einfach ein vorhandenes Gehäuse nutzen, um alles abzumessen.
     
  19. stereotype

    stereotype Byte

    ah sorry...-.-...gilt die größe dann auch für andere mobo???
    falls ich mal ein neues brauche^^
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Alle ATX-Mainboards haben die gleichen Maße, dafür gibts ja schließlich den ATX-Standard :rolleyes:
    Wie sollen denn sonst die Gehäusehersteller die Gehäuse bauen??
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page