1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuse+nt+cpu-lüfter.taugt das was???

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Jan_Jansen, Jun 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jan_Jansen

    Jan_Jansen Kbyte

    servus,
    soll einen neuen pc beschaffen. tue mich aber mit netzteil,gehäuse und cpu-küfter schwer. hier meine vörschläge, die ich mir bisher ausgeguckt hab:

    GEHÄUSE:
    -STREAMLINE Middle-Power ATX Tower 400W PC808B4
    Technisches:
    3* 5,25" Einschübe
    3* 3,5" Einschübe davon 1* intern 1*intern/extern 1* Floppy
    1* Einbauplatz für 80mm Gehäusezusatzlüfter
    Beide Seitenteile einfach abnehmbar
    400 Watt Netzteil
    Maße
    B: 190mm
    H: 430mm
    T: 420mm

    Netzteil 400Watt mit PFC
    Frequenz
    3.3 V 28A
    5V 33A
    12V 14A
    5V 0.5A
    12V 0.5A
    5Vsb 2.0A
    Output 400Watt


    -Midi-Tower InterTech 2088-4USB 350W ATX/PFC Front USB,AUDIO
    FORMFAKTOR: ATX, MICRO ATX
    NETZT LEISTUNG: 350 WATT
    EIN35EXT: 2 STÜCK
    EIN35INT: 3 STÜCK
    EIN525EXT: 4 STÜCK
    EIN525INT: 0 STÜCK
    P4 GEEIGNET: JA
    FARBE: BLAU
    ABMESSUNG: 200 X 440 X 430 MM
    PFC: PASSIV
    BEMERKUNG: Mainboardschlitten, Front USB

    -ATX Midi Calvin 9401-4bl 350W/CE/PFC

    CPU-LÜFTER:
    -Coolermaster Lüfter für AMD Socket A HEATPIPE bis 2400+ MP/XP HHC-001

    -RedCooler P-2000BB für Sockel-A/FCPGA bis 2.0GHz

    -Kühler CoolJag JAC 102C Silent

    kann mir jemand sagen, oob die sachen nicht nur vom papier her, sondern auch in der praxis was taugen?? sollte für nen pc mit neuem tbred oder amd xp 2100.
    wenn jemand nen besseren vorschlag hat, immer her damit.
    allerdings finanzielle grenzen:
    cpu-lüfter: 40,-
    gehäuse+nt: 90,-
    [Diese Nachricht wurde von Jan_Jansen am 02.06.2002 | 23:31 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Jan_Jansen am 02.06.2002 | 23:31 geändert.]
     
  2. Jan_Jansen

    Jan_Jansen Kbyte

    ok, aber was wär deiner meinung nach der beste kühler für den xp 2100??
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Da ich gern meine Ruhe habe, würde für mich nur der Alpha PAL8045 Silent mit Papst-Lüfter (8412NGMV) in Frage kommen, aber der kostet schon mal 80?. Wenn man allerdings den teuersten Prozessor nimmt, sollte man das Geld für den Kühler auch noch übrig haben. Zur Not würde ich lieber an der CPU sparen, ein paar % weniger Leistung merkt man in der Praxis definitiv nicht und es spart schon mal 60? oder mehr, wenn Du den XP2000+ stattdessen nimmst.
    Guß, Andreas
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ein 350W-Netzteil mit passiv-PFC könnte schon etwas eng werden, zumal die Stromstärken bei 3.3V und 5V nicht angegeben sind. Das erste Gehäuse/Netzteil macht daher den besseren Eindruck.

    Für den alten XP2100+ nimm den besten Kühler, den Du kriegen kannst, 72W müssen im Zaum gehalten werden! Der T-Bred ist die bessere Wahl, da reicht auch ein Titan TTC-D5TB, Tiger Miprocool oder Arctic Silent 2500 für je 25? aus.

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page