1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuse selber bauen

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by cleeo1993, May 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cleeo1993

    cleeo1993 Byte

    Hi
    Wie aufwendig ist es, mein Projekt in die Tat umzusetzen?
    Ich würd gerne das Gehäuse vom Mac Pro (http://www.apple.com/macpro/) nach bauen, schaut ja eigentlich gar net so kompliziert aus, denn das ist ja nur Alu. Wie stark sollte den das Alu sein, damit es wohl richtig haltet? Alu soll ja auch eine gute Leitfähigkeit haben, also wäre es ja sinnvoll den Passiv kühler dann genau so groß zu kaufen dass er voll auf dem Alu anliegt und dass dann das Gehäuse die Wärme auch ableitet oder was meint ihr?

    Danke im Vorraus
    Cleeo
     
  2. Fireworx

    Fireworx Byte

    Das sieht nach einem Gehäuse mit 2 bis 3mm Alu in der Front aus die Seiten sind meisst ja wie ein umgedrehtes flaches "U"... vermutlich 1 bis 2 mm... (haben die meißten Gehäuse in der Dicke)

    Keine Chance ein gebrauchtes aus einem PC-Chash z.B. bei Ebay zu kaufen?
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo cleeo1993!

    Schau mal hier:
    http://cgi.ebay.de/Apple-Power-Mac-...ViewItem&pt=Apple_Systeme&hash=item2c548ec508
    http://cgi.ebay.de//Aluminium-ATX-T...vr_id=&cguid=bf7221c41280a0aad38390a3fe8bb643
    http://cgi.ebay.de/NUR-das-Alu-Geh%...vr_id=&cguid=bf7221c41280a0aad38390a3fe8bb643 .

    Gruß chipchap
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    :bussi:
    Das Mercury ginge ja noch , um nen PC unterzubringen.
    Aber bei dem G5 , soviel Kohle , um es drinnen und an der Rückseite , PC tauglich zu sägen ?

    Denkmal , das Problem ist , niemand kennt alle PC Gehäuse Hersteller und auch deren Sonder Editionen . Deshalb findet man manches nur durch Zufall
    Wenn ich sporadisch zu meinem PC Händler gehe , darf ich nicht in die Gehäuse Abteilung . Der hat viele Gehäuse von Herstellern die ich nicht kenne , geschweige denn die Sonder Editionen.
    z.B. Nenn Ferrari Gehäuse (farblich und mit Symbol) mit passender Tastatur und Maus , und total geile Barebone's
    MfG T-Liner
     
  5. fiespferd

    fiespferd Byte

    Der Aufwand hängt von deinen handwerklichen Fähigkeiten und deiner
    Werkstattausrüstung ab,wobei ich nichts "nachbauen" würde.

    Applegehäuse PC-tauglich zu machen ist übrigens nicht schwer,
    siehe http://www.exclaim.de/forum/thread/17518_0_asc_0/G4--Mod.html.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page