1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuse und Kühler Beratung? :/

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Andile97, Sep 16, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andile97

    Andile97 ROM

    Hallo erst mal Forum :D
    Also ich frage mich welches Gehäuse und welchen Luftkühler ich mir bei meinem setup holen soll, Budget für Beide zusammen ~100€ wenn möglich. Der Pc wird nur für Gaming benutzt.
    Mainboard MSI Z97 GAMING 3 Sockel 1150 ATX
    Intel i7-4790K
    GTX 970 msi gaming 4G
    16 GB RAM
    Be quiet 630 W Netzteil
    Dazu noch ne Festplatte und ne SSD, spielt aber bei meinem Problem schätze ich mal keine große Rolle.
    Bitte um schnelle Hilfe :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hallo Andile97,
    willkommen im Forum :wink:

    Kühler (ca. 40€): Thermalright HR-02 Macho Rev. B oder Scythe Ashura
    Gehäuse (ca. 60€): BitFenix Shinobi USB 3.0
    Alternativ: Cooler Master N400 oder Corsair Carbide Series 200R

    Hast du das Netzteil schon? Die Thermaltake "Germany Serie" ist nicht besonders zuverlässig.
    http://www.pcwelt.de/forum/showthre...-Aufgabenkategorie-(63)&p=2948002#post2948002
    Wenn du Wert auf Qualität legst, nimmst du ein be quiet! Straight Power 10 500W.
    Das reicht locker bei der Hardware und auch wenn übertaktet wird.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    :sorry: ich habe mich beim Netzteil verlesen. Aber das be quiet! Straight Power 10 500W würde ich trotzdem dem L8 630W von be quiet! vorziehen, da es hochwertigere DC-DC-Technik hat.
     
  4. Andile97

    Andile97 ROM

    Achso, hab das zweite erst jetzt gelesen. xD Macht das echt so viel aus? und bist du dir auch Sicher dass im Tower alles ohne Probleme platz hat? :)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der PC nur für Gaming genutzt wird, wird er dann auch überdurchschnittlich stark gefordert und da ist ein Netzteil mit DC-DC-Technik stabiler.
    Bei mehr Office Nutzung und Laufzeiten im Leerlauf, was einem Allrounder PC entspricht, muss man da nicht so großen Wert auf die Stromversorgung legen.
    Aber da du ihn nur für Spiele einsetzt, spart man da besser nicht.
     
  6. Andile97

    Andile97 ROM

    Gut, danke für deine schnelle Hilfe, du scheinst dich auszukennen :PatPat: :D. Ich werde mir das genauer anschauen und dann kann ich ja entscheiden :D Und du bist dir auch sicher dass alles im Gehäuse ohne Probleme platz hat, richtig?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In den Gehäusen ist genug Platz für die genannten Kühler und Grafikkarte. Zudem gibt es genug Vorbereitungen für Lüfter, auch im Deckel.
    Notwendig sind ein Lüfter vorne, der rein bläst und einer Hinten, der raus bläst. Das reicht auch bei der Hardware, die ohne Übertaktung unter 300 Watt Leistungsaufnahme bleibt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page