1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuse und Lüfter + SSD aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Sebbo92, Jul 30, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sebbo92

    Sebbo92 ROM

    Hallo,
    ich möchte mein aktuelles System mit einem neuen Gehäuse und einer guten Lüftung austatten. Wert lege ich dabei vo allem auf eine gute und leise Kühlung. Leider habe ich da aber keine Ahnung, inwiefern jetzt manche Kombinationen aus Gehäusen und Lüftern (z.B. schallgedämpfte oder normale Gehäuse) gut oder schlecht sind.
    Der Kostenpunkt sollte hier am liebsten die 100€ marke nicht übersteigen, gerne auch drunter.

    Zusätzlich würde ich gerne noch eine SSD anschaffen. Ob 128 oder 256 GB muss ich micht noch entscheiden. Würde aber trotzdem gerne wissen welche so vom P/L - Verhältnis die besten sind. Bisher habe ich als Referenz folgendes genommen:
    http://www.pcgameshardware.de/SSD-Hardware-255552/Tests/SSD-Bestenliste-Testuebersicht-Vergleich-878988/

    Stimmt ihr damit überein?

    ---
    Mein bisheriges System:
    - Netzteil: Antec HCG-520
    - MB: ASUS P8H67 (mit 1xCPU-Lüfter Anschluss, 1xPWM, 2x GehäuseLüfter)
    - CPU: Intel i5 2500 mit Boxed Lüfter
    - 2x4GB DDR3 RAM
    - Zotac Geforce GTX 560Ti AMP (unter Last im Moment sehr laut und heiß)
    - hässliches, mindestens 10 Jahre alten Gehäuse
    - einen 120mm Kühler: Cooler Master SickleFlow 120 aber keine Ahnung ob der wirklich gut ist.
    - WLAN Karte

    ---
    Bleibt noch eine abschließende Frage zu der Grafikkarte: Ich habe die Gehäuseabdeckung abgenommen und erreiche damit tatsächlich ca. 6° weniger unter Last (habe gelesen dass diese Abdeckung eher ein Nachteil ist) ist dies schädlich oder kann ich sie so weiter betreiben? also quasi so: Bild

    Schon mal jetzt lieben Dank und Grüße,
    Sebbo
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das neue Bitfenix Ronin ist leise und bereits mit leisen Lüftern ausgestattet. Da passt das Lüftungskonzept.
    http://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse-und-kuehlung/2013/bitfenix-ronin-im-test/6/
    Die Gehäuseabdeckung der Grafikkarte würde ich drauf lassen. Die sorgt dafür, dass auch der RAM im Luftstrom liegt. Der kann sonst leichter überhitzen.
    Die Plextor M5S hat ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und langlebigen MLC-NAND. Die noch günstigere SSD840 hat TLC-NAND, der nur 1/3 der Lebensdauer hat.
    Crucial M500 ist auch empfehlenswert.
     
    Last edited: Jul 30, 2013
  3. Sebbo92

    Sebbo92 ROM

    Hey, danke für die schnelle Antwort :)
    Dieses Gehäuse hat nur 2 Lüfter, einen vorne und einen hinten. Reicht dieses im Allgemeinen aus? In dem beigelegten Testbericht werden mit zusätzlichen CPU- und Grafikkarten-Lüfter ja schon sehr gute Temperaturen erzielt.
    Ist es denn trotzdem noch zu empfehlen weitere Lüfter einzubauen? z.B. oben oder unten im Gehäuse? wie sieht es allgemein mit seitlichen Lüftern aus (auch wenn dieses Gehäuse keine Anschlussmöglichkeiten dafür hat).
    Würdet ihr für meinen Prozessor einen anderen CPu-Lüfter empfehlen?

    MfG
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mehr als einen Lüfter vorne und hinten braucht man nicht. Ob dir der Boxed Lüfter auf deiner CPU zu laut ist, musst du selbst wissen. Zu schwach ist der nicht.
     
  5. Sebbo92

    Sebbo92 ROM

    ok :)
    was wäre denn deine/eure Alternative (mit Gehäuse und Lüfter einzeln kaufen), da der CB-Test wohl nicht so sehr aussage kräftig ist, gibt viele unterschiedliche Tests zu dem Gehäuse im Netz
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Jul 31, 2013
  7. Sebbo92

    Sebbo92 ROM

    An dem Cooltek Antiphon bin ich sehr interessiert. Aber ist das nicht negativer wenn vorne 2 Lüfter sind und hinten nur einer? Funktioniert zudem die Kuftansaugung vorne eingentlich durch diese kleinen seitlichen Spalte gut?
    Eine letzte Frage habe ich noch zum Netzteil. Ist es nicht schädlich das netzteil auf dem Boden zu verbauen, weil dieses dann doch mit wenigen Zentimeter nur noch die Luft ansaugen kann, oder ist das kein Problem?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es ist sogar gut, wenn mehr Luft rein geblasen wird als raus, weil dann im Gehäuse ein Überdruck entsteht und keine Luft mehr aus irgendwelchen Ritzen rein gesaugt wird.
    Die Anzahl ist nicht entscheidend. Entscheidend ist die Fördermenge an Luft. Die beiden großen Lüfter müssen vorne nur langsam drehen, um genug Luft rein zu blasen. Damit sind sie leiser als ein einzelner, der schneller dreht.
     
    Last edited: Jul 31, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page