1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuse und seine Lüfter

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by ak2011, Dec 26, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ak2011

    ak2011 Byte

    Moin, Moin.

    Ich kaufe mir in ner' Woche mein neuen Pc.
    Hardwaretechnisch liegt schon alles fest. Da ich eher kein Fan von "plötzliche Überraschungen" bin, ist mir was aufgefallen.

    Vorweg:

    Mein Case:
    http://www.hoh.de/PC-Komponenten/Gehaeuse/Computergehaeuse/nach-Gehaeusetyp/Tower/Cooler-Master/Cooler-Master-Elite-430-ATX-2xUSB-1xAudio-1xMik_i7324_120748.html

    Wie ihr seht, det Ding hat nur 1 Lüfter installiert. Ich wollte noch 3-4 dazukaufen bzw. installieren.

    Nämliche diese hier:
    http://www.hoh.de/PC-Komponenten/Gehaeuse/Gehaeuseluefter/120mm/be-quiet-Silent-Wings-Pure-120mm_i4159_119950.htm


    Ich habe gelesen, dass ich an meinem Mainboard:
    http://www.hoh.de/PC-Komponenten/Mainboards/AMD/Sockel-AM3/Asus/ASUS-M4A88TD-V-EVO/USB3-880G-Sockel-AM3_i7557_118135.htm

    nur 1ne Schnittstelle für'n Fan habe.

    Habe direkt an ein Y-Kabel gedacht:
    http://www.hoh.de/PC-Komponenten/Netzteile/Zubehoer/Revoltec-Y-Stromversorgungskabel-3-polig-RC024_i4792_30653.htm

    Ist das sinnvoll? Oder sollte ich lieber alles direkt an's Netzteil stecken?

    http://www.hoh.de/PC-Komponenten/Netzteile/500-700-Watt/Cooler-Master-Real-Power-M-520W-V23-80Plus_i1318_120744.htm
    Welches Zubehör bräuchte ich überhaupt?
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Du brauchst nur einen Lüfter dazukaufen,für hinten das langt normal,der beste Luftstrom in einen Gehäuse entsteht wenn vorne ein Lüfter frische Luft ansaugt und hinten einer warme Luft rausschaufelt.
    Ausserdem jeder verbaute Lüfter hebt den Geräuschpegel und du hast schon einen vom CPU-Kühler,einen von der Grakka,einen vom Netzteil (transportiert auch warme Luft nach aussen).
     
  3. ak2011

    ak2011 Byte

    Okey. Dann kauf ich 2 dazu, und beide mit dem Y-Stecker an das MoBo anschließen oder? :D
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Y-Adapter würde ich lassen, schließ die Lüfter einfach direkt am Netzteil an. Viele Mainboards mögen es nicht, wenn an einem Anschluß zu viel Strom gezogen wird und das kann bei mehr als 1 Lüfter passieren.
     
  5. ak2011

    ak2011 Byte

    bräuchte ich irgendwelche Kabel dafür?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Manchmal werden die nötigen Adapter gleich mitgeliefert...
     
  7. ak2011

    ak2011 Byte

    Ich werde die HD6950 kaufen. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, auf dieser Karte Phys-X laufen zubringen.
    Ich hätte meine alte, eine 8600GS.
    Könnte ich nicht reintheroretisch beide einbauen und die Grafiken über die HD und die PhysX-Berechnungen über meine 8400GS laufen zubringen? :confused:
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  9. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit einer HD6950 braucht man sich keine Gedanken mehr um Geräusche von Gehäuselüftern zu machen, die gehen unter :D
    Das Referenzdesign der HD6950 ist zumindest mit 20dB im Leerlauf noch deutlich wahrnehmbar, bei den 34dB unter Last erst Recht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page