1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäusekühlung

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Hendrik R., Apr 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hendrik R.

    Hendrik R. Guest

    Moin,

    ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir helfen:

    Ich bestize dieses Gehäuse:
    http://www.hartware.de/review_534.h...nt=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&sa=N

    Und dieses System:

    Nvidia ABIT IN9 32X-MAX Beast
    Intel Core 2 Duo E6750 Boxed
    XFX GeForce 8800GT OC
    Cellshock 2 GB Ram
    2 x Samsung HD

    Dazu sind der gehäuseeigene kleine Lüfter (s. Link o. ) und ein neu eingebauter großer Lüfter eingebaut.

    Leider kommt es aber trotz der beiden Lüfter nicht selten zu Temperaturen um die 60°C wenn nicht sogar 70°C .

    Das kann natürlich nicht gerade förderlich für das System sein...
    Deshalb suche ich nach Möglichkeiten einen weiteren Lüfter im Gehäuse unterzubringen, oder das System irgendwie anderweitig runterzukühlen.
    Ich stelle mir eine Betriebstemperaur von etwa 30-40°C vor.

    Leider finde ich im Gehäuse keinen geeigneten Platz für einen weiteren Lüfter.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Gruß, Hendrik
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hast Du den verlinkten Artikel mal selbst durchgelesen? Auf den ersten Blick seh ich Platz für 7 - in Worten Sieben - 80er Lüfter.
     
  3. Backsmasher

    Backsmasher Kbyte

    Jo, oder 1*120 vorne, 2* 80 hinten und 1* 80 seite!!
     
  4. Hendrik R.

    Hendrik R. Guest

    lol

    Jo hab ich.
    Das Problem ist nur, dass die komplette hintere Seite von dem einen großen versperrt wird.
    Die Vorderseite ist ja wohl mehr als unpraktisch, da dort erstens die Klappe vor wäre und und zweitens der Platz dank großen Kabelpaketen und Festplatten versperrt ist.
    Ganz so einfach wie auf dem Bild des leeren Gehäuses kann man sich das nicht vorstellen...
     
  5. Backsmasher

    Backsmasher Kbyte

    Wenn du die komplette front abnimmst kannst du den Frontlüfter relativ einfach vorschrauben. Ansonsten Wasserkühlung oder ein anständiges Gehäuse!!!
     
  6. daboom

    daboom Megabyte

    Was genau wird denn so warm? CPU, Mainboard, GPU?
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Die Front ist niemals völlig dicht, sodass der Lüfter in jedem Fall an seine Luft kommt und selbst eine leichte Brise ist besser als nichts. Optimal wäre es, wenn Du das überflüssige Lochblech raustrennst, einen großen 120er rein schraubst und die Platten auf die oberen und unteren Plätze verlegst, damit der Luftstrom über dessen Oberflächen weht aber sonst freie Bahn Richtung Board hat.
    Der seitliche Lüfter ist evtl. sogar nutzlos und gehört besser stillgelegt. Der CPU-Kühler hat eine völlig andere Wirkrichtung und wird u.U. bei seiner Arbeit gestört. - testen
    Wovon werden die hinteren Lüfterplätze versperrt? Hab ich nicht ganz verstanden.

    Gruß
    Amundi
     
  8. Hendrik R.

    Hendrik R. Guest

    Also Core und Graka Temperaturen sind noch im normalen Bereich.
    Die hohen Temperaturen sind im restlichen Gehäuse vor allem Festplattenumgebung und ober- bzw. unterhalb der Graka.

    Die hintere Seite wird oben vom großen Lüfter und unten von diversten Steckplätzen für Graka etc versperrt.
    Ist halt nicht das größte Gehäuse. :(

    Kannst du das mit dem Lochblech nochmal etwas näher erläutern?
    Ich weiß nicht so ganz was du meinst.

    Danke schonmal für die Antworten.

    Edit: So wie es im Moment ausschaut, ist die beste Methode.
    Ein kleiner Lüfter der von vorne Luft reinsaugt, die dann einmal durchs komplette Gehäuse stömt und hinten wieder herausgepustet wird.
    Das Problem ist nur, dass dieser Lüfter mittig bis oben plaziert werden muss, weil es anders einfach nicht passt.
    Was haltet ihr davon?
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Sorry, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass mit Grafikkarte und CPU-Kühler kein Platz mehr für die Gehäuselüfter ist. Gerade das absaugen der warmen Abluft direkt hinter dem CPU-Kühler und oberhalb der hitzigen GraKa wäre eine enorme Verbesserung.
    Im Verhältnis zu meinem Desktop dürfte Dein Gehäuse doch riesig wirken und selbst da werkeln schon 4 Gehäuselüfter (2*60 hinten und 1*92+1*120 vorn) rum. :D
    Kannst Du mal bitte ein Foto Deines PCs mit eingebauter Hardware posten?

    An den Stellen für die Gehäuselüfter wurden ja lediglich ein paar kleine Löcher ins Blech gebohrt. Die gesamte Luft, die von den Lüftern angesaugt wird, muss durch diese viel zu kleinen und scharfkantigen Löcher gezogen werden. --> uneffektiv und laut
    Wenn Du die Öffnungen nun komplett freilegst (mit Dremel, Flex, etc.) und sie ggf. an "gefährlichen" Stellen lediglich mit einem Standardlüftergitter (ca. 2€) versiehst, kann die Luft ungehindert strömen und Finger und Kabel bleiben weiterhin geschützt.

    Solange Du nur an der GraKa 70°C misst, ist alles im Grünen. Die 88GT wird schon recht warm. - meine bis zu knapp über 80°C unter Vollast
    Ein Infrarotthermometer misst an der Platine meiner HD (Samsung) auch locker 50°C, obwohl Smart gerade mal an die 30°C ausgibt.

    Gruß
    Amundi

    Edit: Nichts, nimm für vorn lieber einen großen 120er. Diese müssen für einen vergleichbaren Luftdurchsatz viel langsamer drehen als die kleinen 80er oder 92er und sind dadurch um einiges leiser. - mit ca. 800U/min i.d.R. dann so gut wie unhörbar
     
  10. Hendrik R.

    Hendrik R. Guest

    Ich benutze Everest und CPUcool.
    Die beiden geben auch fast die gleichen Werte an.
    Dass die Sensoren defekt sind kann durchaus sein, der Motherbord Sensor zeigt -180°C an. o.O
    Naja ich werde auch mal mit einem normalen Thermometer nachmessen und dann schauen was ich mache.
    An dieser Stelle auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die hilfreichen comments. ;)
    Gruß, Hendrik
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page