1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuselüfter: 80x80 Front- ; 50 x 50 Rückseite / 3- Pin

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by taichi01, Jan 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Hallo Ihr Experten,
    ich benötige Eure sachkundigen Tipps.

    Hintergrund: ich möchte einen älteren PC aufrüsten/ umbauen und habe Bedenken, dass vor Lauter Kabel kein richtiger Airflow stattfinden kann> daher Zusatzlüfter.

    Das Gehäuse erlaubt auf der Front einen 80 x 80 mm Lüfter, auf der Rückseite einen 50 x 50 mm Lüfter.

    Das Board: MSI K3 Ultra ohne RAID

    Für die Front habe ich mit einem der Arctic Cooler - Modelle geliebäugelt, lt. Hersteller- Angaben ist keiner der Lüfter für die Front geeignet; warum auch immer. In einer der wenigen Anwender Beschreibungen las ich, dass der "Arctic Fan 8 PWM" nur blasen könne... wäre eine Erklärung, sofern auch wirklich zutreffend.

    Für den "Rücken" fand ich bisher einen Rasurbo Case Fan 50.

    Habt Ihr bewährte Tipps?
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ist 4- Pin (Temperaturgesteuert) eine Alternative ?

    Grüße & Dank,
    Waldemar
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Bei 99% aller Gehäuselüfter ist es egal, wie rum sie eingebaut werden. Insofern verstehe ich die Aussage von AC nicht ganz.

    Kenne jetzt das Board nicht, aber stellt es denn Lüfteranschlüsse mit PWM (4Pin) zur Verfügung oder möchtest Du noch eine ext. Lüftersteuerung einsetzen?

    Front: AC Pro TC (2-3€) / bei Bedarf NTC umgehen
    Rear: hätte ich weiterhin nur den Papst 512 F2 (7-10€) anzubieten

    Falls nachher noch 4 Slots auf der Rückseite frei sein sollten, ließe sich da (mithilfe eines Standardlüftergitters) ggf. noch ein zweiter ProTC als Alternative zur 50er Quäke reinbasteln..

    Gruß
    Amundi
     
  3. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Yep, war unpräzise und auch Schnellschuß meinerseits, sorry.

    Das Board (MSI K3 Ultra) unterstützt kein PWM, hat nur 3- pin- Anschlüsse. Daher > AC Pro TC. Danke für den Tipp : )

    Über eine ext. Lüftersteuerung werde ich mir Gedanken machen (müssen), falls die angestrebte Lösung nicht ausreichend sein sollte...
    Das könnte hinhauen, hmm, gute Anregung :spitze:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page