1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuselüfter/guter+leiser CPU-Kühler?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Alizee, May 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alizee

    Alizee Kbyte

    Ich habe heute einen Gehäuselüfter eingebaut, allerdings ist der ziemlich laut, ausserdem bringt er nicht allzuviel (max. 5°C weniger imGehäuse, so um die 30°C, der Prozessor liegt anscheinend immer bei ~47°C?!)

    Es ist ein Midi-Tower (KF 45 A) und der Lüfter ist vorne unten saugend eingebaut. Das Gehäuse hat eigentlich auch genug Lüftungsschlitze so dass die warme Luft entweichen kann.

    Ich denke mal solange er etwas Luft reinbläst sollte sich die Wärme nicht stauen, und die Temps (47°C CPU/30-35°C Gehäuse, ohne den Lüfter) sind ok.

    Wenn allerdings jemand weiß wie ich die CPU kühler kriege wäre das auch nicht schlecht (im Moment ist ein Coolermaster bis 1,4GHZ drauf, hilft es einen größeren zu nehmen?).

    Das andere ist... Hat es irgendwelche Nachteile wenn man an den Gehäusekühler ein Poti anschließt so dass man ihn runterregeln kann? Dann sollte er ja recht leise zu kriegen sein, aber immer noch genug Luft reinblasen... Hat jemand Erfahrungen mit sowas/kann mir Tips geben?
    (Ich hab\' hier gelesen an 7V.. d.h. zwischen 5 und 12V Leitung? oder einfach einen richtig dimensionierten Widerstand dazwischen, so dass am lüfte 8-10V anliegen?)

    Ich möchte gern dass die CPU lange lebt, daher soll sie es möglichst kühl haben...

    Danke schonmal!

    PS: Wie zuverlässig sind die Temp-anzeigen vom K7S5A?
    [Diese Nachricht wurde von Alizee am 16.05.2002 | 21:06 geändert.]
     
  2. Frazerx01

    Frazerx01 Byte

    Mein BIOS-Datum is der 15.12.01........und was is mitdem Strom, stelltsich das von allein ein?
     
  3. Frazerx01

    Frazerx01 Byte

    Hallo!
    Ich hoffe das macht nix das ich erst jetz wieder poste, hatte aber letzte Woche keine Zeit......naja....erstmal danke für die Antwort, mein Board hab ich am 6.5.02 gekauft.
     
  4. Frazerx01

    Frazerx01 Byte

    Okay, danke, das einzige Problem vor dem ich stehe is, dass das K7S5A keinen XP unterstützt. :(
     
  5. Frazerx01

    Frazerx01 Byte

    Hallo! :)

    In meinem Gehäuse (STREAMLINE Middle-Power ATX Tower 400W) sind bis zu 35°C und ich hatte daran gedacht hinten einen Papst-Lüfter einzubauen, bringt der viel?
    Und wie bau ich am besten Lüfter in die Seite des Gehäuses ein, was brauche ich dafür?

    Und noch eine Frage, ich hab ein ECS K7S5A mit einem Athlon 1GHz und einem Kühler von Taisol, der Prozessor wird bis zu 52°C Warm, geht bei so einer Hitze eigentlich die Geschwindigkeit drauf?
    Kann ich die CPU eigentlich bei dem Kühler noch übertakten?
    Oder soll ich mir gleich nen Thunderbird mit 1,4GHz und nen Kühler mit Heat-Pipe holen? :D

    Wär schön, wennmir jemand das alles beantworten könnte, danke.
    [Diese Nachricht wurde von Frazerx01 am 19.05.2002 | 15:14 geändert.]
     
  6. McDog

    McDog Kbyte

    Ich empfehle dir das Prozessorkühlprogramm VCool, das schaltet den Prozessor (Athlon) ab, wenn er nicht genutzt wird. Läuft problemlos. Bei Programmen mit sehr hoher Prozessorauslastung wie z.B.Spielen nicht zu empfehlen, kann dann abgeschaltet werden. Die Homepage zum runterladen findest Du schnell, wenn Du VCool bei Gogle eingibst.

    Bei mir z.Zt. Prozessortemperatur 29 Grad, Board 31 Grad mit Thunderbird 1200C

    Viel Erfolg

    McDog
     
  7. Alizee

    Alizee Kbyte

    Schön wäre es wenn ich da einen PLatz für einen Lüfter hätte ;)
    Oder ich propfe 2 CPU-Lüfter an das Gitter da (es sind da Löcher, auch in der Seitenwand, aber kein 8x8cm-Platz für einen Lüfter).
    Ich denke ich werde an den Gehäuselüfter einfach ein Poti dranbauen, dann kann ich ihn soweit runterregeln dass er nicht lauter als der Rest ist... Wenn ich das Poti in die GND-Leitung (schwarz/Mitte der 4-poligen Stecker?!) baue dürfte das ja recht risikolos sein...

    Der CPU-Lüfter ist schön leise, und nach ein paar Min. konnte ich mit der Hand keine Erwärmung des Kühlkörpers feststellen.. daher denke ich dass ich die CPU schlecht kühler kriegen kann, wenn der Kühlkörper auch so schon nur 30°C bei einer Umgebungstemp von
    25°C hat... ;)
     
  8. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Es gibt temperaturgeregelte Gehäuselüfter und fü die CPU einen sehr leisen Lüfter bis 2GHz Verax P14 ... einfach mal anschauen bei http://www.pc-cooling.de

    die Tempraturanzeigen von den Boards tendieren dazu immer etwas mehr anzuzeigen
    Gruß
    Wolfgang
     
  9. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ein BIOS-Update kann sicherlich nicht schaden - must Du mal im Forum suchen (oder Ossilotta fragen), welches BIOS für XP empfohlen wird. Die Athlon-CPU}s sind von AM über die L-Brücken auf die entsprechenden Spannungen und Multiplikatoren eingestellt -es muss am Board also nichts gemacht werden, außer im BIOS den CPU-Takt auf 133MHz zu stellen.
    Damit genügend Strom/Spannung zur Verfügung steht, sollte man auch ein kräftiges Netzteil haben.
    MfG Steffen
     
  10. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ich hatte Ende 2001 2 K7S5A gekauft, die beide in Nähe des CPU-Sockels kleine Aufkelber "XP" besaßen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Dein Board keinen XP unterstützt. Welches BIOS-Datum hat Dein Board (wenn es in einer versiegelten Verpackung kam, lässt das BIOS-Datum ja Rückschlüsse auf das Produktionsdatum zu). Wenn Du eine Prozessor bei einem Händler in Deiner Nähe kaufst, kannst Du den Prozessor dort einsetzen lassen und den Kauf gleich unter Vorbehalt machen, dass Dein Board auch damit läuft. Grundvoraussetztung ist natürlich eine vernünftige Stromversorgung (Netzteil mit 20A auf 3,3V und 30A bei 5V) wäre nicht schlecht, da dann schon eine große Fehlerquelle ausgeklammert wäre.
    MfG Steffen
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, wieso sollte das K7S5A kein XP unterstützen ? Welche BIOS-Version hast Du drauf ?
    Laut ECS gab es die Rev.1.0/1.0A, welche keinen XP unterstützen - hab aber noch keinen gefunden, der diese Rev. hatte. Wann hast Du das Board gekauft ?
    MfG Steffen

    PS.: Lies auch mal hier : http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=50568
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 19.05.2002 | 15:44 geändert.]
     
  12. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ein Lüfter zur Gehäuseenlüftung an der Rückseite bringt zwischen 5 -10°C weniger Gehäussetemp. (natürlich abhängig von Außentemp. und Luftzirkulation) - senkt damit auch die PU-Temp. .
    Übertaktung bringt nicht viel (zumindest bei normalem Kühlaufwand). Zum TB1400 würde ich nicht raten - kannst Du lieber einen XP1600 oder höher nehmen - werden nicht so heiß.
    Als Kühler nimm zB. Titan TTC-D5TB (preiswert, leise und ausreichende Kühlleistung). MfG STeffen
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, Vcool funktioniert mit SIS-Chipsatz leider nicht.
    MfG Steffen
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, Du kannst auch versuchen, den Lüfter mit 5V zu betreiben.
    Mehr Abkühlung bringt es meist, wenn man den Lüfter zum Absaugen der warmen Luft an der Rückseite einsetzt.
    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page